Arbeiten 4.0 - Herausforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt
Eine sich immer dynamischer entwickelnde Industrie und Arbeitswelt führt zu einem Wandel der Wahrnehmung des Begriffes Arbeit und im Resultat zu dem aktuellen Konzept der Industrie und der Arbeit 4.0, die neue Herausforderungen an die Wirtschaftsteilnehmer von heute bereithält.
Was ist Arbeit 4.0?
Die Definition der Arbeit 4.0 bezieht sich auf die sich verändernden Schlüsselmerkmale, des Humankapitals, der Arbeitsaufgaben und der Formen der Arbeitsorganisation in Bezug auf die Anforderungen, die die Industrie 4.0 widerspiegeln. Die Arbeit 4.0 beschreibt dabei die Aspekte der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Das Konzept der Arbeit 4.0 verbindet das Wissen über die anstehende Gesetzesänderungen, mit den praktische Lösungen, um die daraus resultierenden Herausforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt zu meistern.
Von Arbeit 1.0 bis Arbeit 4.0
Hierbei wird der Prozess des Wandels der Arbeitsweise mit der zunehmenden Veränderung der Industrie und der damit verbunden Arbeitswelt durch den technologischen Einfluss beschrieben. Wobei auch die Industriellen Revolutionen eine entscheidende Rolle spielen. Der Prozess der letzten, aktuellen Revolution ist noch nicht beendet und stellt daher noch ein Konzept dar.
Arbeit 1.0
Der Begriff der Arbeit 1.0 ist eng verbunden mit der ersten industriellen Revolution und beschreibt den Wandel der Arbeit, die mit der Nutzung der Dampfkraft und die Mechanisierung der Produktion im 18. Jahrhundert begann. Die Nutzung der Wasser- und Dampfkraft zur industriellen Zwecke stellte einen Durchbruch zur Steigerung der menschlichen Produktivität dar.
Arbeit 2.0
Die Arbeit 2.0 beschreibt die Veränderung der Arbeit in der zweiten industrielle Revolution (am Anfang des 19. Jahrhunderts), die die Arbeitsform mit der Einführung der Massenproduktion, der Fließbandarbeit, der Arbeitsstellung und der Nutzung der elektrischen Energie geprägt hat.
Arbeit 3.0
Die Arbeit 3.0 umschreibt die Umwandlung der Form und Arbeitsweise in der Automatisierung durch die Elektrotechnik und Informationstechnik, die mit der Einführung der ersten Computer, insbesondere der Heimcomputer verbunden war.
Arbeit 4.0
Das Arbeiten 4.0 ist untrennbar mit dem Prozess der zunehmenden Digitalisierung, der individuellen Massenproduktion, dem Internet of Things und der damit verbunden IT-Systeme, KI (Künstliche Intelligenz), Algorithmen, Robotik und Big Data, verbunden. Wobei dieser Prozess noch andauert und sich auf die Arbeitsform und Arbeitsweise von heute auswirkt und immer neuere Herausforderungen schafft.
Wie verändert das Konzept Arbeit 4.0 die Arbeitswelt?
Das Konzept verändert die Arbeitswelt von heute durch Determinanten, wie die Digitalisierung des Arbeitsplatzes, dem Remote Work und durch das mobile Arbeiten, wozu die Arbeitskabine optimal genutzt werden kann. Der Fortschritt setzt außerdem lebenslanges Lernen voraus.
Welche Vor- und Nachteile hat Arbeit 4.0?
Der schnelle Fortschritt von hoch entwickelten Technologien, innovativen Methoden und Lösungen, stellt eine noch nie dagewesene Herausforderungen an den Arbeitgeber von heute breit. Dabei kann die Arbeitsweisen von heute revolutioniert und eine neue Form der Produktivität der Arbeitenden geschaffen werden.