• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Mainfranken: Tagsüber fehlen der Freiwilligen Feuerwehr Einsatzkräfte

Topnews
26.03.2025, 05:29 Uhr in Lokales
Feuerwehrmann
Foto: pixabay.com

Sie werden gerufen, wenn es brennt oder Menschen gerettet werden müssen – die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. In Mainfranken sind diese personell ganz gut aufgestellt, allerdings fehlt es tagsüber an Unterstützung. Das hat eine Umfrage unter den Kreisbrandräten der Region ergeben.

In den Landkreisen Würzburg und Main-Spessart gibt es jeweils über 4.500 Freiwillige bei der Feuerwehr. Grundsätzlich seien das, laut der Kreisbrandräte in der Region, genug. Genug Personal haben demnach auch die Feuerwehren im Landkreis Kitzingen.

Das Problem: Viele Einsatzkräfte stehen tagsüber nicht zur Verfügung, zum Beispiel weil sie Pendler oder Schichtarbeiter sind.

Die Folge: Teilweise können Truppen erst später oder mit weniger Personal zu einem Einsatzort kommen. Um das auszugleichen, werden bei Einsätzen auch immer die umliegenden Feuerwehren alarmiert. Die Koordination übernimmt die Integrierte Leitstelle (ILS). Sie hat den Überblick über verfügbares Personal und technische Geräte.

Um mehr Freiwillige zu gewinnen, setzen die Feuerwehren in der Region jetzt auch auf Quereinsteiger oder ehemalige Aktive – aber auch auf Nachwuchs aus den eigenen Kinder- und Jugendfeuerwehren.