Unterfranken: Mit der Wünschelrute auf der Suche nach Gasleitungen?

Es ist eine recht eigenartig am Körper befestigten schwarz/gelbe Gerätschaft die leicht über den Boden schwebt und um den Körper hängt – Damit ist seit kurzem ein Mann in der Region unterwegs. Genauer gesagt in Marktheidenfeld, Volkach, Ebern und Gerolzhofen.
Hinter dem Gerät, steckt dabei eine innovative, elektromagnetische Messtechnik. Damit wird der Zustand des Gasnetzes untersucht. Diese moderne Technik soll das Graben und Freilegen der unterirdischen Rohre ersparen.
Zum Hintergrund
Die Bayernwerk Netz GmbH macht sich aktuell ein Bild vom Zustand der Gasleitungen. Damit sollen mögliche Defekte frühzeitig erkannt werden, heißt es. Grund für die Prüfungen sind die hohen sicherheitstechnischen Anforderungen beim Transport von Gasen.
Das Gerät kommt von dem Berliner Unternehmen Electromagnetic Pipeline Testing GmbH (EMPIT). Die gewonnenen Daten werden dann mithilfe von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz analysiert. So soll ein ausführliches Bild vom Zustand der Rohrleitungen entstehen.
Ziel ist es unter anderem einen Plan für den Umstieg von Erdgas auf Grüne Gase wie Wasserstoff zu entwickeln.