• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air
Charivari Kuschelklassiker

FALCO — ROCK ME AMADEUS
Jetzt anhören
Anzeige

Würzburg: Das müssen E-Auto-Fahrer beim Parken beachten

Topnews
31.03.2025, 15:30 Uhr in Lokales
Ein Parkschild im Wohngebiet
Foto: Pixabay.com

Ab Dienstag dürfen Autos mit einem E-Kennzeichen bayernweit auf öffentlichen Stellplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Dabei gibt es aber einiges zu beachten, zeigt eine Nachfrage bei der Stadt Würzburg.

An sich scheint die Regel klar: Ist ein Parkplatz öffentlich, können dort E-Autos bis zu drei Stunden kostenfrei abgestellt werden – wenn eine Parkscheibe im Auto liegt. Private Parkplätze (wie Supermarktparkplätze, Parkplätze mit Schranken, Parkhäuser oder auch der von der Bahn betriebene Parkplatz vor dem Hauptbahnhof) zählen nicht dazu.

Allerdings müssen E-Auto-Fahrer die maximale Parkdauer beachten. Liegt die Höchstparkdauer zum Beispiel bei zwei Stunden, gilt die Regelung auch nur für zwei Stunden.

Parken E-Auto-Fahrer länger als drei Stunden, zum Beispiel von 11 bis 16 Uhr, wie es am Willy-Brandt-Kai oder am Ludwigkai möglich ist, müssen sie zusätzlich ein Ticket lösen.

Das gilt dann von 11 bis 13 Uhr und anschließend greift die Parkscheibe. Ticket und Parkscheibe müssen nebeneinander liegen.