Würzburg / Schweinfurt: Wirtschaft reagiert auf Regierungspläne

Aus Ankündigungen müssen Taten werden – so reagiert die Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt auf den Koalitionsvertrag, den Union und SPD am Mittwochnachmittag vorgestellt haben.
Die Regierungspläne seien aus Sicht der IHK Schritte in die richtige Richtung – auch wenn der erhoffte wirtschaftspolitische Befreiungsschlag ausbleibe.
Ziel von Union und SPD ist unter anderem, dass die deutsche Wirtschaft dank des Schuldenpakets wieder deutlich wächst. Das war eine zentrale Forderung der IHK. Gleichzeitig hätte sich die mainfränkische Wirtschaft noch stärkere Impulse für Investitionen, Arbeit und Produktivität gewünscht, so die IHK.
Nichtdestotrotz: Die IHK begrüßt unter anderem die geplante steuerliche Entlastung von Unternehmen, die Absenkung des Strompreises und der Bürokratiekosten sowie die angekündigten konkreten Festlegungen zur Digitalisierung der Verwaltung.
Jetzt komme es aber darauf an, dass Union und SPD die Ankündigungen schnell umsetzen. Die Wirtschaft brauche heute mehr denn je Planungssicherheit und Verlässlichkeit, so die IHK.