Würzburg: Stadt investiert 200.000 Euro in Klimaförderung

Mehr Solaranlagen und begrünte Dächer – die Stadt Würzburg unterstützt klimafreundliches Wohnen in diesem Jahr noch stärker. Etwa 200.000 Euro befinden sich im Fördertopf, das sind 50.000 Euro mehr als noch im Vorjahr.
Ab sofort können sich die Bürger wieder Zuschüsse über ein Förderprogramm sichern. Die Stadt will vor allem Photovoltaikanlagen auf privaten Dächern und Fassaden bezuschussen. Dafür gibt es bis zu 2.000 Euro. Allen Mietern zahlt die Stadt bis zu 200 Euro für ein Balkonkraftwerk.
Auch für Flächenbegrünung, zum Beispiel an Hausfassaden, gibt’s Unterstützung. Bis zu 10.000 Euro zahlt die Stadt dafür. Wer eine Zisterne einbaut, Bäume pflanzt oder Flächen entsiegelt, kann ebenfalls profitieren. Interessierte müssen zunächst einen Förderantrag stellen.
Im vergangenen Jahr war die Nachfrage riesig – über 500 Anträge wurden gestellt. Davon wurden etwa 85 Prozent genehmigt, den restlichen Anträgen konnte die Stadt nicht zustimmen. Sie wurden fälschlicherweise von Landkreisbewohnern gestellt. Vor allem Balkonkraftwerke waren beliebt.