Toxisch Reich von Sebastian Klein

Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
Sebastian Klein weiß, was es heißt, reich zu sein: Der Mitgründer
von Blinkist war einmal Multimillionär - und hat dann 90 Prozent seines
Vermögens abgegeben. Er ist überzeugt, dass extremer Reichtum unserer
Gesellschaft schadet, denn große Vermögen in den Händen einzelner sind
undemokratisch, sie befeuern den Klimawandel und spalten die
Gesellschaft.
Damit wirft er ein Schlaglicht auf ein Thema, das die Politik lange
übersehen hat: die Überreichen und ihre Rolle in unserer Gesellschaft.
Wie hängen Reichtum und Armut zusammen? Warum werden ausgerechnet die
Reichsten von der
Erbschaftsteuer befreit? Warum
wird Arbeit so hoch und Vermögen gar nicht besteuert? Und warum machen
manche Menschen Wochenendausflüge in den Weltraum, während andere ihre
Heizrechnung nicht bezahlen können?
Kleins Analysen zeigen, wie sehr wir extremen Reichtum als Problem
unterschätzen. Sein Buch ist ein leidenschaftlicher Appell für mehr
soziale Gerechtigkeit und eine Gesellschaft, in der nicht nur wenige,
sondern alle reich sind.
Auslosung 25.04.2025