• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Veranstaltungstipps für Samstag, 29. Juni 2024

27.06.2024, 04:30 Uhr in Veranstaltungstipps
Deutschland Fußball Fanartikel - Foto: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Mainfranken im EM Fieber

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland läuft. Und auch in Mainfranken wird ordentlich mitgefiebert! ⚽️

Hier erfahrt ihr, welche Locations bei uns in Mainfranken die EM Spiele live übertragen!

Feste

Gemünden

Rathausplatz, ab 13 Uhr

Kirchweih- und Heimatfest

Das Kirchweih- und Heimatfest (Fr bis Mo) in Gemünden am Main sorgt bei Jung und Alt für Unterhaltung. Es gibt eine Bewirtung mit Kirchweih-Spezialitäten durch die örtliche Gastronomie und Stadtmarketing.

Einige Schausteller haben außerdem ihr Kommen mit Kinderkarussell, Mandel- und Süßigkeitenstand zugesagt. Auch dürfen sich die Kinder am Sonntag auf „Kinderschminken“ und weiter Aktionen von Stadtmarketing Gemünden aktiv freuen.

13.00 Uhr: Kinderspaß mit vielen Überraschungen mit GEMO und GEMÜNDA

14.00 Uhr: Kindernachmittag mit Kinderschminken, Hüpfburg, Kinderdisco, Clown
16.00 Uhr: "Lari Fari" Puppentheater für kleine Leute
19.00 Uhr: Band Overdrive

Das komplette Programm gibt es hier!

Gemünden

Rathausplatz, 13 Uhr

Schmecktakel

Entdeckt die Vielfalt der lokalen Küche und genießt die besten regionalen Spezialitäten auf der Schmecktakel Tour 2024! Begleitet uns auf dieser kulinarischen Reise und erlebt unvergessliche Gaumenfreuden. Seid Teil dieses einzigartigen Events und lasst euch von unseren lokalen Partnern verwöhnen. Verpasst nicht die Chance, die besten Gerichte der Region zu probieren und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden zu erleben.

Würzburg

Stadtmitte und Mainwiesen 12 Uhr

CSD Demozug mit Straßenfest

Start der Demo ist um 12:00 am Unteren Markt. Nach der Auftakt-Kundgebung laufen wir durch die Innenstadt zu den Mainwiesen, wo neben der Brücke der Deutschen Einheit das Straßenfest stattfindet.

Das komplette Programm der CSD hier!

Lohr - Halsbach

Kirchplatz, 18 Uhr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Halsbach

Im großen Zelt ums Kirchle. (Sa bis Mo)

An allen drei Tagen Eintritt frei!

18 Uhr Festbeginn
20 Uhr Die Kusängs live

Das komplette Programm gibt es hier!

Würzburg

Alte Mainbrücke, ab 18 Uhr

45. Brückenfest

ab 18 Uhr Live-Musik der „Party Vögel“

Für kühle Getränke und Verpflegung ist gesorgt!

Zellingen

Freibad Zellingen, 19 Uhr

70 Jahre Freibad Zellingen

70 Jahre Freibad Zellingen - das ist ein Grund zum Feiern. Viele Aktionen warten auf die Besucher.

Am Samstag starten wir mit einer "Karibischen Nacht".
Puente Latino spielt mitreißende Musik, die eine gekonnte Mischung aus eigenen Kompositionen moderner Songs, Salsa, Latin Jazz, Cha Cha Cha und Bolero sowie Klassikern von Buena Vista Social Club, Marc Anthony oder den Fania All-Stars ist. Dabei sorgen sie für die richtige Portion karibisches Flair.
Am Sonntag geht es mit dem Familientag weiter, dann heißt es Spiel und Spaß für Groß und Klein.


Flohmärkte

Würzburg - Frauenland

Frauenland, 10 Uhr bis 16 Uhr

Hofflohmarkt

Hausanwohner*innen verkaufen im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Das "Mitmach"-Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe.

Hier geht es zum Plan!

Kino

Dettelbach

Cineworld, Sonnenuntergang

Open Air: "The Bikeriders"

Jeweils nach Sonnenuntergang starten auf dem Dach des Erlebniskinos spannende Action, wunderbare Romantik oder Historie zum Mitfiebern. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Leckere Speisen und Getränke serviert dazu das CINEWORLD-Team.

Inhalt: Drama mit Tom Hardy und Austin Butler als Mitglieder einer Biker-Gang im Chicago der 1960er-Jahre.
Kathy (Jodie Comer) ist ein willensstarkes Mitglied der Motorradgang Vandals und mit einem Biker namens Benny (Austin Butler) verheiratet, der weder das Gesetz noch den Tod fürchtet. Die Vandals begannen einst als kleiner lokaler Club voller Außenseiter, die durch gemeinsamen Spaß, rumpelnde Motorräder und Respekt für ihren starken, beständigen Anführer Johnny (Tom Hardy) zusammengehalten wurden. Im Laufe der Jahre versucht Kathy ihr Bestes, um mit der ungezähmten Natur ihres Mannes und seiner blinden Treue zu Johnny zurechtzukommen. Sie sieht sich mit dem Clubboss regelrecht im erbitterten Zweikampf um die Aufmerksamkeit von Benny. Doch mit der Zeit verroht der Club immer stärker. In die Ableger-Gangs, die sich im ganzen Land formieren, strömen junge Burschen, die von einem unbedingten Willen nach schnellem Ruhm und Geld getrieben sind – und auch die Vietnam-Kriegsheimkehrer haben andere Vorstellungen vom Leben als Biker-Mitglied Johnny und seine Anhänger. Als die Stimmung im Club zu kippen droht, sind Kathy, Benny und Johnny gezwungen, Entscheidungen hinsichtlich ihrer Loyalität zu den Vandals und auch zueinander zu treffen.

Infos und Tickets hier!

Konzert

Obernbreit

Rathausplatz, 19 Uhr

Chorkonzert – Sehnsucht, Lust und Leiden – mit dem Chor des Mainfranken Theaters Würzburg

Der Kultursommer MainDreieck 2024 wird mit einem beeindruckenden Open-Air-Konzert vom Chor des Würzburger Mainfranken Theaters unter der Leitung von Sören Eckhoff eröffnet.

Der Chorleiter Sören Eckhoff kündigt einen Abend mit zwei Teilen an: Der erste Teil wird von Opernstücken, wie etwa aus "La traviata", eingeleitet, während Operetten und Musicals die zweite Hälfte prägen sollen.

Die Besucher erwartet ein musikalischer Genuss inmitten der malerischen Kulisse von Obernbreit, bei dem die talentierten Stimmen des Chors des Würzburger Mainfranken Theaters das Publikum verzaubern werden.

Aub

Spitalbühne, 20 Uhr

20 Jahre Fränkisches Spitalmuseum Aub

Die Zigeunerlieder (Johannes Brahms) / Zigeunerleben (Robert Schumann) / Konzertchor ProvoCantus, Leitung :Ansver Sobtzick

Der Konzertchor ProvoCantus, dessen Mitglieder aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau kommen, hat sich in den letzten fünf Jahren zu einem musikalischen Aushängeschild der Region entwickelt und profiliert sich immer mehr als Chor mit beeindruckendem Klanggefüge.

Rimpar

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, 17 Uhr

Beschwingtes Sommerkonzert am Walderlebniszentrum

Ein kleines, aber feines Konzert am Walderlebniszentrum soll Sie heute in den Gramschatzer Wald locken. Lauschen und genießen Sie besinnliche und beschwingte Lieder in einer angenehmen Waldatmosphäre.

Unter der Leitung von Maximilian Tischer wird der Chor ES-Dur aus Erbshausen singen.

Bei schönem Wetter findet der Auftritt auf der „Seebühne“ am Walderlebniszentrum statt. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert ins Obergeschoss des Walderlebniszentrums verlegt.

Es wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben – Spenden für den Förderverein können gerne gemacht werden.


Museen / Ausstellungen / Führungen

Rottendorf

Ortsgebiet, 14 bis 19 Uhr

KunstgARTentage Rottendorf

Die Kulturschaffenden laden herzlich dazu ein, sich ihre Werke bei und mit den Künstlern anzusehen (Sa und So): Malerei und Bronzeskulpturen bei Sabine König, meditative Malerei und Unikatschmuck bei Almut Dröge, Kreide-, Aquarell- und Acryltechniken bei Gertrud A. Heller, expressionistische Malerei bei Janet Schuchardt, starke Grafiken und ausdrucksstarke Aquarelle bei Anke Schneider, Autorenlesungen von Corina Kölln sowie formale Fotografie und spannende Videos bei Jens Müller und Jasper Zevering. Eine schöne Gelegenheit, Kunstgenuss mit einem sommerlichen Spaziergang in der Gemeinde zu verbinden. Die Künstlerinnen und Künstler stehen gerne Rede und Antwort und freuen sich auf ihre Gäste.

Hier geht es zum Übersichtsplan!

Theater

Würzburg

KuZu-Kellertheater - Theater Chambinzky, 19 Uhr 30

Tragikomödie: Dienstags bei Morrie

Mitchell Albom nimmt uns bei Dienstags bei Morrie mit auf eine mitreißende Auseinandersetzung mit dem Tod und der Leichtigkeit des Seins.

In diesem Zwei-Personen-Stück verhandeln die Schauspieler den Wert der Karriere neben dem der Leidenschaft, die ehrliche Begegnung neben dem jahrelangen Kontakt, die Ungläubigkeit gegenüber dem Tode neben dem leichtfüßigen Tanz des Lebens. Jazzklänge genauso wie gemütliches Schweigen, wie zarten Gesang und erstrahlende Heiterkeit werden diese Geschichte zum Leben erwecken.

Tickets und Infos hier!

Sommerhausen

Torturmtheater, 16 Uhr 30 und 19 Uhr

Theater: 12,11,10

Die Geschichte eines Tages, an dem irgendetwas anders ist. Sie verschläft am Morgen und kommt zu spät zur Arbeit, am Abend liegt er blutend am Boden und blickt in den Himmel. Für Fran und Brandon fließt die Zeit voraus und springt doch immer wieder zurück. Fesselnd, voller Sprachwitz und Situationskomik berichten beide von diesem Tag, an dem sich ihre Wege vielleicht kreuzen.

Rhythmisch, spannend, außergewöhnlich!

Karten: per Mail an [email protected] oder Dienstag bis Samstag ab 16.00 Uhr telefonisch unter 09333-268

Würzburg

Theaterwerkstatt, 20 Uhr

status quo

Eine Groteske über das wahre Leben von Maja Zade

Schwere Zeiten für Männer – vor allem, wenn sie zu attraktiv sind, zu enge Hosen tragen, zu ehrgeizig im Job sind, zu liebenswert, zu freundlich, zu männlich, zu schüchtern, zu freizügig, oder doch nicht freizügig genug… Die Auflistung ließe sich beliebig fortsetzen.

Status quo ist eine Utopie, so hart wie die Realität – nur eben dieses Mal nicht für Frauen. Skizziert werden drei verschiedene Lebensentwürfe, in deren Mittelpunkt sich unser Protagonist Florian mit den Widrigkeiten des männlichen Lebens konfrontiert sieht: Sexismus, Gender-Pay-Gap, Care-Arbeit und so weiter und so fort. Widrigkeiten, denen er sich entgegenstellt und dabei doch auch Teil des Systems bleibt.

Karten hier!

Würzburg

Theater Chambinzky, 20 Uhr

Komödie: Der Nackte Wahnsinn

„Nackte Tatsachen“ – so heißt die Komödie, für die fieberhaft geprobt wird. Es ist kurz vor Mitternacht, die Generalprobe läuft. Die Nerven liegen blank.

Lloyd, der Regisseur ist am Verzweifeln und seine Schauspieler kämpfen sich durch ein Chaos an Alkohol, Sardinen, Türen und Kontaktlinsen. Eine leichte, anzügliche Boulevardkomödie sollte es werden, doch für das Ensemble wird es die Hölle auf Erden. Unauffindbare Requisiten und die Tücken der Bühnentechnik treffen auf Allüren und Affären, wild improvisierende Schauspieler bringen nicht nur Lloyd, sondern auch sich gegenseitig gehörig ins Schwitzen. Ein Alptraum für Theatermacher, wäre es Realität, ein Genuss für die Zuschauer, denn noch mehr Turbulenz, Irrwitz und Chaos – kurz: Noch mehr Theater geht nicht auf einer Bühne.

Mehr Infos hier!

Winterhausen

Theater Sommerhaus, 20 Uhr

All das Schöne

Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit alldem, was auf der Welt schön ist: 1.Eiscreme 2.Wasserschlachten 3.länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen 4.Die Farbe Gelb. Man hofft, dass die Mutter die Liste wirklich liest, dass die Depression aufhört und das Leben weitergeht. Tut es auch. Aber nicht alles wird automatisch gut. Auch nicht später, als man selbst erwachsen ist, verliebt und vielleicht selbst über eigene Kinder nachdenkt.

Tickets hier!

Langenprozelten

Spessartgrotte, 20 Uhr

Weiber 2.0

Die drei Freundinnen Anke, Bärbel und Claudia aus "WEIBER" erleben nun ein neues Abenteuer - diesmal geht es auf Kreuzfahrt und Claudia bringt ein Geheimnis mit, das den Damen ungeahnte Verwicklungen beschert...
Komödie mit vielen bekannten Hits.

Mehr Infos hier!

Röttingen

Burg Brattenstein, 20 Uhr 30

Kohlhiesels Töchter

Das haben Sie noch nicht gesehen: „Kohlhiesels Töchter“ als Musical! Die neue turbulente Fassung mit viel Musik nach dem Schwank von Hans Kräly nimmt Elemente des gleichnamigen Stummfilms von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1920 auf. Und dieser Filmspaß greift seinerseits auf Shakespeares Lustspiel »Der Widerspenstigen Zähmung« zurück. Die neue Musicalfassung macht enorm viel Freude und bietet beste Unterhaltung. Tanz, Gesang und eine irrwitzige Geschichte bringen das Publikum zum Schwelgen und Lachen.

Tickets hier!

Sömmersdorf

Freilichtbühne, 19 Uhr 30

Passionsspiele Sömmersdorf 2024

EINE GESCHICHTE - EIN DORF - EINE LEIDENSCHAFT - Seit fast 2000 Jahren erzählt man sich weltweit die Geschichte jenes Mannes, der mit seinen Worten und Taten das Gesicht dieser Welt veränderte: das Leben, Lieben, Leiden und Sterben des Jesus von Nazareth. Auch in Sömmersdorf wurde sie von der Kanzel gepredigt, wurde und wird sie in der Bibel gelesen und jedes Kind wächst mit ihr auf. Aber seit 1933 erzählen wir Sömmersdorfer das Leben Jesu noch ganz anders. Auf einer Freilichtbühne, mitten im Wald, unter offenem Himmel. Die Geschichte ist alt, aber wir erzählen sie immer wieder neu. So, dass die Menschen, die uns besuchen, sich in ihr wiederfinden und sich von ihr anstecken lassen können. Das Leben und Leiden Jesu und seine Auferstehung am dritten Tag: Zuschauen – weiter erzählen.

Infos und Tickets hier!

Höchberg

Kulturscheune, 19 Uhr 30

FRANZISKA WANNINGER - FÜR MICH SOLL'S ROTE ROSEN HAGELN

Franziska Wanningers neues Kabarett-Soloprogramm ist eine launige Hommage an die Leichtigkeit. Nur wie oft stehen sich Freude und Abgrund näher als man glaubt! Da meint man „Oh Wunder!“ was das Leben für einen bereithält und am Ende ist es doch wieder bloß ein veganer Schweinsbraten. Also eine Zwiebel und ein Sträußerl Petersilie.
Ja mei. „C’est la vie“ oder „Tel Aviv“ wie der Niederbayer sagt. Die Vollblutdarstellerin erzählt mitreißend von der Jugend im Internat, falschen Vorsätzen und Dating in Zeiten von Videocalls. Letzteres lässt sich aber wenigstens ausschalten, sobald der Typ meint Goethes Faust ist eine Boxerzeitung.

Tickets hier!

Würzburg

Festsaal der Kongregation der Schwestern des Erlösers, 17 Uhr

Das Junge Theater Dompfarrei Würzburg “Die rote Zora“

Familienstück:

In dem kleinen kroatischen Hafenstädtchen Senj gibt es einige Leute, die meinen etwas Besseres zu sein. Ihnen sind die Straßenkinder – Zora mit ihrer Bande – ein Dorn im Auge. Denn diese überleben nur mithilfe kleiner Gau­nereien und „stören das Stadtbild“. Als Zora auch noch ein Halbwaisenkind aus dem Gefängnis rettet, wird die Bande von der Polizei gesucht. Sie wird unterstützt von den Gym­nasiasten – den Kindern der angeblich wichtigen Leute der Stadt. Nur der Bäcker und die alte Fischersfrau helfen den Straßenkindern. Aber dann kommt Zoras Bande hinter ein Geheimnis…

Kartenvorverkauf: Dominfo, Domstraße 40, Tel.: 0931/38 66 29 00

Erwachsene 10 €, Kinder 5 €


Rund um den Wein

Würzburg

Hofgarten, 17 Uhr bis 24 Uhr

Hofgarten Weinfest

FREUEN SIE SICH AUF DEN WEINFEST-KLASSIKER IM HOFGARTEN DER WÜRZBURGER RESIDENZ!

Das einzigartig barocke Ambiente des ehemals fürstbischöflichen Hofgartens schafft Raum für Begegnungen ...

Nichts bleibt wie es ist - auch in diesem Jahr

Infos und Programm hier!

Seinsheim

Weinparadiesscheune, 15 Uhr 30 bis 20 Uhr 30

Paradies Pur - Musik und Wein an der Weinparadiesscheune

Rund um die Weinparadiesscheune laden Winzer und regionale Anbieter an verschiedenen Ständen dazu ein, ihre Köstlichkeiten zu probieren. Ein Glas Wein in der Hand, ein grandioser Sonnenuntergang und Musik - so lässt es sich auf das Weinparadies Franken anstoßen.

Mit dabei: Weinbauverein Weigenheim, Weingut Wellmann, Winzerhof & Weinstall Schmidt, Lukas Schmidt Wein, Weingut Kistner, Weinbau Dürr, Weingut Schilling, Weingut Kernwein, Weingut Ebracher Hof, Winzerhof Gümpelein, Schloss Frankenberg, Steigerwald Vinothek (GWF)

Programm:

15:30 - 20:30 Uhr
Weinverkostung
dazu Akkustikgitarre von Achim Zepter

Am Abend Musik vom TimoLina-Trio.

Fränkisches Fingerfood von Fam. Scherer.

Thüngersheim

Johannisberg

Nacht der Verführung

Das Weinfest in den Weinbergen am Fuße des Thüngersheimer Johannisbergs – am „Christus an der Kelter“

Auch 2024 freuen wir uns wieder auf das schönste Weinfest im Johannisberg!
Lassen Sie sich mit musikalischer Untermalung von „Alegria“ in die Nacht verführen und genießen Sie die einzigartige Stimmung! Außergewöhnliche Farbspiele erleuchten die Weinberge. Natürlich gibt es auch wieder herzhafte Snacks vom Grill
{Bei Regen entfällt die Veranstaltung.}

Kitzingen

Stadtbalkon, ab 17 Uhr

StadtSchoppen

Der Stadtschoppen am Stadtbalkon lädt bis in den Herbst hinein zu einem gemütlichen Treffpunkt bei regionalem Wein und kleinen Leckereien ein.

Von Donnerstag bis Sonntag präsentieren sich ab 17 Uhr abwechselnd renommierte und aufstrebende Weingüter aus Kitzingen und Umgebung.

Hier gehts zum Programm!

Sommerhausen

Plan

Straßenweinfest des Historischen Burschenvereins Sommerhausen

Wenn du an Sommer denkst, denkst du an leckeren Wein, eine entspannte Atmosphäre mit stimmungsvoller Musik und an leckeres fränkisches Essen? Perfekt, wir auch. Deswegen lädt der Historische Burschenverein Sommerhausen dich gerne zum diesjährigen Straßenweinfest (Sa bis Mo) am Plan in Sommerhausen ein - eröffnet durch die Sommerhäuser Weinprinzessin. Tolle Musik von Bands aus der Region, fränkische Brotzeit und Ausschank einheimischer Rot- und Weißweine. Deswegen lieben wir den Sommer, also komm und feiere mit uns gemeinsam!

Baumwipfelpfad und Kletterparks

Hier geht es hoch hinaus. Indoor und Outdoor.

Freizeitparks und Tierparks

Freibäder

Hallenbäder und Thermen

In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:

Hallenbäder

Wolfgang Adami Bad in Würzburg

Ozonhallenbad in Gerbrunn

Mainlandbad in Höchberg

Aqua Sole in Kitzingen

Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main

Nautiland Würzburg


Thermen

Frankentherme Bad Windsheim:

KissSalis Therme Bad Kissingen

Solymar Therme Bad Mergentheim

Indoor-Spaß

  • Schwarzlichtfabrik
    Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
    Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier.
  • e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
    Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
    Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier.
  • Soccerpark Würzburg
    Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
    Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage.
  • Bambini Kinderwelt
    Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
    Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier.
  • Bowling
    • Bowling am Heuchelhof
    • Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
    • Maschys Midnight Bowling Center
    • Bowling Center Rottendorf