• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Veranstaltungstipps für Sonntag, 30. Juni 2024

27.06.2024, 04:00 Uhr in Veranstaltungstipps
Flohmarkt Kleider Foto: Pixabay 3697374 1280
Bild: pixabay.com

Mainfranken im EM Fieber

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland läuft. Und auch in Mainfranken wird ordentlich mitgefiebert! ⚽️

Hier erfahrt ihr, welche Locations bei uns in Mainfranken die EM Spiele live übertragen!

Feste

Gemünden

Rathausplatz, ab 9 Uhr 30

Kirchweih- und Heimatfest

Das Kirchweih- und Heimatfest in Gemünden (Fr bis Mo) am Main sorgt bei Jung und Alt für Unterhaltung. Es gibt eine Bewirtung mit Kirchweih-Spezialitäten durch die örtliche Gastronomie und Stadtmarketing.

Einige Schausteller haben außerdem ihr Kommen mit Kinderkarussell, Mandel- und Süßigkeitenstand zugesagt. Auch dürfen sich die Kinder am Sonntag auf „Kinderschminken“ und weiter Aktionen von Stadtmarketing Gemünden aktiv freuen.

9.30 Uhr: Aufstellung der Fahnenabordnungen im Huttenschlosshof und Festzug unter musikalischer Begleitung durch die Fischertrachtenkapelle in die Kirche St. Peter und Paul

10.00 Uhr: Gottesdienst - Patrozinium
Ca. 11.00 - 13.00 Uhr: Frühschoppen mit Blasmusik der Fischertrachtenkapelle
14.00 Uhr: Auftritt der Volkstanzgruppe
17.30 - 20.30 Uhr: "Böhmischer Zauber", Böhmische Blasmusik

Das komplette Programm gibt es hier!

Gemünden

Rathausplatz, 9 Uhr 30

Schmecktakel

Entdeckt die Vielfalt der lokalen Küche und genießt die besten regionalen Spezialitäten auf der Schmecktakel Tour 2024! Begleitet uns auf dieser kulinarischen Reise und erlebt unvergessliche Gaumenfreuden. Seid Teil dieses einzigartigen Events und lasst euch von unseren lokalen Partnern verwöhnen. Verpasst nicht die Chance, die besten Gerichte der Region zu probieren und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden zu erleben.

Kürnach

Am Hohen Höllberg 3, ab 10 Uhr

Wiesenfest
Schlepper - Schafe - Freunde treffen - Inklusion leben - gemeinsam feiern

  • 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anschl. musikalischer Frühschoppen mit den Euphonikern
  • 11 Uhr Mittagessen von Catering-Service Doc Snider
  • 13 Uhr Schlepperparade ab Edeka-Parkplatz über Ortsmitte, Am Trieb, dort exklusiver Zuschauerbereich für Menschen mit Behinderung - Schleppersegnung
  • 14 Uhr Körnier Dorfmusik
  • 15 Uhr Möglichkeit auf der Schlepperwippe seine Geschicklichkeit mit seinem Oldtimer zu testen Betreute Besichtigung und Erklärung von Oldtimerschleppern - Begegnung mit unseren Schafen - Kinderprogramm - Auftritt der Volkstanzgruppe Kürnach - Kaffee und Kuchen
  • 20 Uhr Ausklang

Barrierefreier Zugang

Lohr - Halsbach

Kirchplatz, 10 Uhr 30

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Halsbach

Im großen Zelt ums Kirchle. (Sa bis Mo)

An allen drei Tagen Eintritt frei!

10:30 Uhr Frühshoppen mit Weißwurstfrühstück und den Waldzeller Musikanten

12 Uhr Mittagstisch
15 Uhr Kinder- und Senioren-Nachmittag mit Kaffee & Kuchen, Drehleiter, Feuerwehrolympiade für Kinder und Hüpfburg
17 Uhr Livemusik mit Eddi Sauer

Das komplette Programm gibt es hier!

Aub

Spitalbühne Aub, ab 14 Uhr

20 Jahre Fränkisches Spitalmuseum Aub

Ensembles und Solisten der Sing- Musikschule Würzburg präsentieren ein bunt gefächertes und spannendes Programm von Klassik bis Jazz und Pop:

Es spielen das Bläser-Vororchester (Ltg.: Markus Rothermel), das Blasorchester (Ltg.: Sofia Fuss/Moritz Löffler) und die Big-Band (Ltg.: Cornelius Wünsch) der Sing- und Musikschule Würzburg. Lassen Sie sich in die Welt von Klassik, Film-/Popmusik und Swing entführen, unsere jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Sie!

Lindleinsmühle/Versbach

Aktivspielplatz Steinlein, ab 13 Uhr

Stadtteilfest Lindleinsmühle und Versbach

Gemeinsames alkoholfreies Familienfest der beiden Stadtteile Lindleinsmühle und Versbach auf dem Aktivspielplatz Steinlein

  • Spiel- und Infostände
  • Bühnenprogramm (u.a. Zauberer Zappallot um 16 Uhr), Info- und Spielständen (z.B. kreative Bastelangebote)
  • mehr als 20 Einrichtungen und Organisationen (Vereine, Kindertagesstätten, Schulen, etc.)
  • Essen & Getränke
  • Mitmachbutton mit Verlosung
  • Familienfreundliche Preise

Zellingen

Freibad Zellingen, 19 Uhr

70 Jahre Freibad Zellingen

70 Jahre Freibad Zellingen - das ist ein Grund zum Feiern. Viele Aktionen warten auf die Besucher.

Am Samstag starten wir mit einer "Karibischen Nacht".
Puente Latino spielt mitreißende Musik, die eine gekonnte Mischung aus eigenen Kompositionen moderner Songs, Salsa, Latin Jazz, Cha Cha Cha und Bolero sowie Klassikern von Buena Vista Social Club, Marc Anthony oder den Fania All-Stars ist. Dabei sorgen sie für die richtige Portion karibisches Flair.
Am Sonntag geht es mit dem Familientag weiter, dann heißt es Spiel und Spaß für Groß und Klein.


Flohmärkte

Würzburg

Posthalle, 14 Uhr bis 18 Uhr

Fashionflohmarkt

Ihr könnt wieder eintauchen in die Welt der Secondhand-Styles auf unserem Fashion Flohmarkt.

Perfektes Timing also, um eure Sommergarderobe mit Fashion Schätzen zum kleinen Preis zu erweitern oder euren Kleiderschrank zu entlasten und dabei noch etwas zu verdienen.

Du möchtest shoppen? Tickets gibt es ausschließlich vor Ort an der Tageskasse!

Der Eintritt ins Shopping-Schlaraffenland kostet 3 € an der Tageskasse. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt!

Giebelstadt

Im ganzen Ort, 10 Uhr bis 16 Uhr

3. Giebelstädter Straßen-Flohmarkt

Der Flohmarkt findet wieder im ganzen Ort Giebelstadt statt. Es lohnt sich einen gemütlichen Spaziergang durch die Straßen zu machen.

Museen / Ausstellungen / Führungen

Rottendorf

Ortsgebiet, 14 bis 19 Uhr

KunstgARTentage Rottendorf

Die Kulturschaffenden laden herzlich dazu ein, sich ihre Werke bei und mit den Künstlern anzusehen (Sa und So): Malerei und Bronzeskulpturen bei Sabine König, meditative Malerei und Unikatschmuck bei Almut Dröge, Kreide-, Aquarell- und Acryltechniken bei Gertrud A. Heller, expressionistische Malerei bei Janet Schuchardt, starke Grafiken und ausdrucksstarke Aquarelle bei Anke Schneider, Autorenlesungen von Corina Kölln sowie formale Fotografie und spannende Videos bei Jens Müller und Jasper Zevering. Eine schöne Gelegenheit, Kunstgenuss mit einem sommerlichen Spaziergang in der Gemeinde zu verbinden. Die Künstlerinnen und Künstler stehen gerne Rede und Antwort und freuen sich auf ihre Gäste.

Hier geht es zum Übersichtsplan!

Sport

Kitzingen

Mainufer, ab 9 Uhr

Mainswim

Zum ersten mal im Juni zieht es Schwimm-Fans aus ganz Deutschland nach Bayern in die idyllische, unterfränkische Stadt Kitzingen. Denn dann findet dort der mainswim statt. Dass es 2024 so viele Sportler*innen in die historische Stadt inmitten des unterfränkischen Weinlandkreises zieht, ist hoffentlich keine Überraschung. Schließlich ist der mainswim in Bayern etwas ganz Besonderes – und dafür sorgt der Main. In seinem Wasser messen sich die Sportler*innen beim Schwimmwettkampf. Vorbei an kleinen Buchten und der historischen Mainbrücke, findet flussabwärts dieses Schwimm-Event statt. Mit Blick auf das Wasser sowie auf Kitzingens malerische Weinberge ist dieser mainswim bayernweit deshalb nicht nur sportlich ein einmaliges Erlebnis. Die einzigartige Naturkulisse, gesäumt von vielen Zuschauern, spornt dich zusätzlich zu Höchstleistungen an.

Mehr Infos hier!

Theater

Würzburg

KuZu-Kellertheater - Theater Chambinzky, 19 Uhr 30

Tragikomödie: Dienstags bei Morrie

Mitchell Albom nimmt uns bei Dienstags bei Morrie mit auf eine mitreißende Auseinandersetzung mit dem Tod und der Leichtigkeit des Seins.

In diesem Zwei-Personen-Stück verhandeln die Schauspieler den Wert der Karriere neben dem der Leidenschaft, die ehrliche Begegnung neben dem jahrelangen Kontakt, die Ungläubigkeit gegenüber dem Tode neben dem leichtfüßigen Tanz des Lebens. Jazzklänge genauso wie gemütliches Schweigen, wie zarten Gesang und erstrahlende Heiterkeit werden diese Geschichte zum Leben erwecken.

Tickets und Infos hier!

Würzburg

Theaterwerkstatt, 19 Uhr

status quo

Eine Groteske über das wahre Leben von Maja Zade

Schwere Zeiten für Männer – vor allem, wenn sie zu attraktiv sind, zu enge Hosen tragen, zu ehrgeizig im Job sind, zu liebenswert, zu freundlich, zu männlich, zu schüchtern, zu freizügig, oder doch nicht freizügig genug… Die Auflistung ließe sich beliebig fortsetzen.

Status quo ist eine Utopie, so hart wie die Realität – nur eben dieses Mal nicht für Frauen. Skizziert werden drei verschiedene Lebensentwürfe, in deren Mittelpunkt sich unser Protagonist Florian mit den Widrigkeiten des männlichen Lebens konfrontiert sieht: Sexismus, Gender-Pay-Gap, Care-Arbeit und so weiter und so fort. Widrigkeiten, denen er sich entgegenstellt und dabei doch auch Teil des Systems bleibt.

Karten hier!

Würzburg

Theater Chambinzky, 19 Uhr

Komödie: Der Nackte Wahnsinn

„Nackte Tatsachen“ – so heißt die Komödie, für die fieberhaft geprobt wird. Es ist kurz vor Mitternacht, die Generalprobe läuft. Die Nerven liegen blank.

Lloyd, der Regisseur ist am Verzweifeln und seine Schauspieler kämpfen sich durch ein Chaos an Alkohol, Sardinen, Türen und Kontaktlinsen. Eine leichte, anzügliche Boulevardkomödie sollte es werden, doch für das Ensemble wird es die Hölle auf Erden. Unauffindbare Requisiten und die Tücken der Bühnentechnik treffen auf Allüren und Affären, wild improvisierende Schauspieler bringen nicht nur Lloyd, sondern auch sich gegenseitig gehörig ins Schwitzen. Ein Alptraum für Theatermacher, wäre es Realität, ein Genuss für die Zuschauer, denn noch mehr Turbulenz, Irrwitz und Chaos – kurz: Noch mehr Theater geht nicht auf einer Bühne.

Mehr Infos hier!

Winterhausen

Theater Sommerhaus, 19 Uhr

All das Schöne

Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit alldem, was auf der Welt schön ist: 1.Eiscreme 2.Wasserschlachten 3.länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen 4.Die Farbe Gelb. Man hofft, dass die Mutter die Liste wirklich liest, dass die Depression aufhört und das Leben weitergeht. Tut es auch. Aber nicht alles wird automatisch gut. Auch nicht später, als man selbst erwachsen ist, verliebt und vielleicht selbst über eigene Kinder nachdenkt.

Tickets hier!

Sömmersdorf

Freilichtbühne, 14 Uhr 30

Passionsspiele Sömmersdorf 2024

EINE GESCHICHTE - EIN DORF - EINE LEIDENSCHAFT - Seit fast 2000 Jahren erzählt man sich weltweit die Geschichte jenes Mannes, der mit seinen Worten und Taten das Gesicht dieser Welt veränderte: das Leben, Lieben, Leiden und Sterben des Jesus von Nazareth. Auch in Sömmersdorf wurde sie von der Kanzel gepredigt, wurde und wird sie in der Bibel gelesen und jedes Kind wächst mit ihr auf. Aber seit 1933 erzählen wir Sömmersdorfer das Leben Jesu noch ganz anders. Auf einer Freilichtbühne, mitten im Wald, unter offenem Himmel. Die Geschichte ist alt, aber wir erzählen sie immer wieder neu. So, dass die Menschen, die uns besuchen, sich in ihr wiederfinden und sich von ihr anstecken lassen können. Das Leben und Leiden Jesu und seine Auferstehung am dritten Tag: Zuschauen – weiter erzählen.

Infos und Tickets hier!

Höchberg

Kulturscheune, 15 Uhr

HURRA, WIR SPIELEN EIN KONZERT

Das Eichhörnchen und der Igel haben soooo viel geübt und wollen ihre Musik gerne mit anderen teilen. Doch wie geht das eigentlich? Wie spielt man ein Konzert? Die beiden machen sich auf die Suche nach Antworten – und erleben dabei ein kleines Abenteuer.
Mit interaktiven Elementen zum Mitmachen und natürlich viel Musik. Inspiriert durch das Kinderbuch „Hurra, wir spielen ein Konzert“ von Marie-Luise Dingler, The Twiolins.

Tickets hier!

Würzburg

Theater am Neunerplatz, 20 Uhr

HG BUTZKO – „ACH JA”

ach ja .... Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?

Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern. …. ach ja.

Infos und Tickets hier!

Würzburg

Festsaal der Kongregation der Schwestern des Erlösers, 17 Uhr

Das Junge Theater Dompfarrei Würzburg “Die rote Zora“

Familienstück:

In dem kleinen kroatischen Hafenstädtchen Senj gibt es einige Leute, die meinen etwas Besseres zu sein. Ihnen sind die Straßenkinder – Zora mit ihrer Bande – ein Dorn im Auge. Denn diese überleben nur mithilfe kleiner Gau­nereien und „stören das Stadtbild“. Als Zora auch noch ein Halbwaisenkind aus dem Gefängnis rettet, wird die Bande von der Polizei gesucht. Sie wird unterstützt von den Gym­nasiasten – den Kindern der angeblich wichtigen Leute der Stadt. Nur der Bäcker und die alte Fischersfrau helfen den Straßenkindern. Aber dann kommt Zoras Bande hinter ein Geheimnis…

Kartenvorverkauf: Dominfo, Domstraße 40, Tel.: 0931/38 66 29 00

Erwachsene 10 €, Kinder 5 €

Rund um den Wein

Würzburg

Hofgarten, 17 Uhr bis 24 Uhr

Hofgarten Weinfest

FREUEN SIE SICH AUF DEN WEINFEST-KLASSIKER IM HOFGARTEN DER WÜRZBURGER RESIDENZ!

Das einzigartig barocke Ambiente des ehemals fürstbischöflichen Hofgartens schafft Raum für Begegnungen ...

Nichts bleibt wie es ist - auch in diesem Jahr

Infos und Programm hier!

Kitzingen

Stadtbalkon, ab 17 Uhr

StadtSchoppen

Der Stadtschoppen am Stadtbalkon lädt bis in den Herbst hinein zu einem gemütlichen Treffpunkt bei regionalem Wein und kleinen Leckereien ein.

Von Donnerstag bis Sonntag präsentieren sich ab 17 Uhr abwechselnd renommierte und aufstrebende Weingüter aus Kitzingen und Umgebung.

Hier gehts zum Programm!

Sommerhausen

Plan

Straßenweinfest des Historischen Burschenvereins Sommerhausen

Wenn du an Sommer denkst, denkst du an leckeren Wein, eine entspannte Atmosphäre mit stimmungsvoller Musik und an leckeres fränkisches Essen? Perfekt, wir auch. Deswegen lädt der Historische Burschenverein Sommerhausen dich gerne zum diesjährigen Straßenweinfest (Sa bis Mo) am Plan in Sommerhausen ein - eröffnet durch die Sommerhäuser Weinprinzessin. Tolle Musik von Bands aus der Region, fränkische Brotzeit und Ausschank einheimischer Rot- und Weißweine. Deswegen lieben wir den Sommer, also komm und feiere mit uns gemeinsam!

Fahr

Mainfähre, 13 bis 18 Uhr

Fährenschoppen

Vier Winzer des Weinbauvereins Fahr öffnen im Wechsel exklusiv an jedem Samstag und Sonntag den Ausschank an der Mainfähre Fahr. Direkt am Mainradweg, in herrlicher Landschaft, am glitzernden Main ein Glas Wein genießen, während die Fähre gemächlich ihren Weg von „häist nach daist“ zieht. Gönnen Sie sich eine kleine Pause bei Schoppen und Snacks an der Fähre „Schorsch“ in Fahr! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, egal ob Einwohner der Mainschleife, Wanderer, Weinbegeisterte oder Radler!

Der Fährenschoppen findet nur bei schönem Wetter statt.

Veranstaltungen

Volkach

Freibad, ab 16 Uhr

Auf WIEDERSEHEN Freibad! – Abriss-Party

Ende Juli geht es endlich los: Das Freibad Volkach wird teilabgerissen und die Baustelle eingerichtet, damit Platz für das neue Freibad entsteht. Damit sich alle Volkacher/innen und Gäste von „ihrem“ alten Freibad verabschieden können, gibt es am eine „Auf Wiedersehen Freibad-Abriss-Party“. Die bekannte Volkacher Band G-String wird bei natürlich freiem Eintritt eine öffentliche Probe abhalten, jede/r ist herzlich willkommen. Ein Picknick auf der Liegewiese, dazu die Musik von G-String hören und in Erinnerungen an diverse Freibad-Erlebnissen schwelgen. Der Förderverein Volkacher Bäder sorgt für das leibliche Wohl mit Bratwurst und Getränken.

Sommerhausen

Tierpark, ab 14 Uhr

Jubiläumsfeier 25 Jahre LPV Würzburg im Tierpark Würzburg

Der Landschaftspflegeverband (LPV) Würzburg wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Von der Freistellung von Steinriegeln in Röttingen über Trockenrasenpflege in Leinach bis hin zum Feldhamsterschutz in Bergtheim: Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Naturschutz und Politik fanden und finden im Landkreis Würzburg zahlreiche Maßnahmen zum Erhalt der mainfränkischen Kulturlandschaft statt. Diesen Anlass feiert der Verband mit einer Jubiläumsfeier am 30. Juni 2024 im Tierpark Sommerhausen.

Die Gäste erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag mit einem familienfreundlichen Programm. V

14:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des LPV Würzburg
14:15 Uhr Exkursion (Dauer ca. 90 Min.) zum artenreichen Lebensraum Sandmagerrasen (ca. 20 Min. außerhalb des Tierparks), Entwicklung der Flora und Fauna des Standorts unter Bezug auf Maßnahmen der Landschaftspflege
14:30 Uhr Info-Rundgang 1 (Dauer ca. 30 Min.) „Welche Maßnahmen helfen, unseren Feldhamster zu schützen?“ Information zum Feldhamsterhilfsprogramm in Unter- und Mittelfranken und Teilnahmemöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe
14:45 Uhr Info-Rundgang 2 (Dauer ca. 30 Min.) „Warum sind Weidetiere so wichtig in der Landschaftspflege?“ Rundgang zu Weidetieren (Ziegen und Schafe) des Tierparks mit Informationen zum Erhalt der Artenvielfalt durch Beweidung
15:00 Uhr Info-Rundgang 3 (Dauer ca. 30 Min.) „Wie fördern Streuobstwiesen die Artenvielfalt?“ Rundgang durch den Birnen-Streuobstpfad des Tierparks mit Informationen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bayerischens Streuobstpaktes
15:15 Uhr Vorführung Landschaftspflege live erleben Einsatz auf einer Grünfläche mit Mulchraupe, Mäher und Sense (LPV-Pflegelandwirte)
16:15 Uhr 25 Jahre LPV Würzburg Grußworte des 1. Vorsitzenden Landrat Thomas Eberth und LPV-Vorstand Hubert Marquart
Treffpunkt für alle Aktivitäten:
Direkt vor der Umweltstation im Tierpark bei den LPV-Infotischen

Lohr/Neuendorf

Fahrzeug- und Technik Museum

Oldtimer Treffen

Markenoffenes Oldtimertreffen

Moped & Motorradtreffen

Museum ganztägig geöffnet

Mehr Infos hier!

Baumwipfelpfad und Kletterparks

Hier geht es hoch hinaus. Indoor und Outdoor.

Freizeitparks und Tierparks

Freibäder

Hallenbäder und Thermen

In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:

Hallenbäder

Wolfgang Adami Bad in Würzburg

Ozonhallenbad in Gerbrunn

Mainlandbad in Höchberg

Aqua Sole in Kitzingen

Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main

Nautiland Würzburg


Thermen

Frankentherme Bad Windsheim:

KissSalis Therme Bad Kissingen

Solymar Therme Bad Mergentheim

Indoor-Spaß

  • Schwarzlichtfabrik
    Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
    Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier.
  • e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
    Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
    Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier.
  • Soccerpark Würzburg
    Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
    Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage.
  • Bambini Kinderwelt
    Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
    Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier.
  • Bowling
    • Bowling am Heuchelhof
    • Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
    • Maschys Midnight Bowling Center
    • Bowling Center Rottendorf