• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Wochenend-Tipps für Freitag, 14. März 2025

14.03.2025, 05:00 Uhr in Wochend-Tipps
Ein Weinglas gefüllt mit Rotwein und Sonnenuntergang im Hintergrund - Pixabay
Bild: pixabay.com

Ausflug

Veitshöchheim

Dinosaurier

Am Geisbergbad, 14 Uhr bis 18 Uhr

In der mobilen Erlebnis-Ausstellung können Familien beeindruckende Dinosaurier in lebensgroßen, täuschend echt gestalteten Modellen erleben. Die Urzeitwesen bewegen sich und erzeugen realistische Geräusche, die für Gänsehaut sorgen.

Auf einer Fläche von bis zu 8.000 m² warten über 50 Dinosaurier darauf, entdeckt zu werden, darunter der mächtige Triceratops, der sanfte Diplodocus, der furchteinflößende Spinosaurus und der gigantische Brachiosaurus.

Mehr Infos hier!

Kino

Gemünden

Mobiles Kino - Die drei ??? und der Karpatenhund

Scherenberghalle, 16 Uhr 30

Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas (JULIUS WECKAUF), Peter Shaw (NEVIO WENDT) und Bob Andrews (LEVI BRANDL) als Detektiv-Trio „Die drei ???“ in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus (FLORIAN LUKAS) und Tante Mathilda (JÖRDIS TRIEBEL) steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice (ULRICH TUKUR) geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle (SUNNYI MELLES).

Kassenöffnung: 30 Min. vor Filmstart
Tickets: 7 €

Film FSK: ab 6, 1h 45 min.

Konzert

Höchberg

The Music of George Gershwin - Blue Friday Jazzlounge

Kulturscheune, 19 Uhr 30

Die französische Sängerin Katia Belley präsentiert eine Auswahl der schönsten und bekanntesten Jazz Kompostitionen von George Gerschwin wie : Summertime, I Got Rhythm, A Fogg Day. Das wunderbar swingende Trio um die Pianistin Victoria Pohl umgart die tolle Stimme der charmanten Sängerin und interpretiert diese Klassiker mit abwechslungsreichen Arrangements und großer Spielfreude.

Mehr Infos und Tickets hier!

Lohr

Saso Avsenik und seine Oberkrainer

Stadthalle, 19 Uhr 30

Programm: „Komm mit uns nach Oberkrain!“

Wer kennt Sie nicht, die unvergesslichen Melodien von SLAVKO AVSENIK und seinen ORIGINAL OBERKRAINERN!?

Werke wie Auf der Autobahn, Es ist so schön ein Musikant zu sein, Tante Mizzi, Slowenischer Bauerntanz, Hinter´m Hühnerstall und mehr als 1000 weitere Titel machten die Musik von SLAVKO AVSENIK unsterblich.

Sein weltweit bekanntestes Stück ist aber das TROMPETEN ECHO!

Was geschieht, wenn der Enkel einer Musikerlegende merkt, dass in seinen Genen das Musikergen und das Oberkrainergen zusammenfinden? Saso Avsenik ist der Enkel des großen Slavko Avsenik, dem Gründervater der Oberkrainermusik. Unter seiner Leitung haben sich 2009 im slowenischen Begunje, der „Wiege der Oberkrainer-Musik“, sieben junge Musikanten aufgemacht, ihrer musikalische Leidenschaft, der Oberkrainer-Musik nachzugehen und die Tradition dieser fesselnden Musik weiter zu führen. TV-Auftritte in allen großen Shows des Genres wie beispielsweise dem „Musikantenstadl“ oder dem großen TV-Open Air „Wenn die Musi spielt“ unterstreichen den Stellenwert der Formation um Saso Avsenik.

Erleben Sie als musikalischen Gast-Solisten an der Gitarre Gregor Avsenik, den jüngsten Sohn von Slavko Avsenik und Vater von Saso Avsenik. Er spielte bereits im Alter von 16 Jahren solistisch bei seinem Vater Slavko Avsenik.

Mehr Infos und Tickets hier!

Museen / Ausstellungen / Führungen

Kitzingen

World Press Photo Ausstellung

Rathaushalle, 10 Uhr

Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.

145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.

Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.

Mehr Infos hier!

Würzburg

Mathematik trifft Kunst

Museum im Kulturspeicher, 13 bis 17 Uhr

Passend zum weltweiten Motto "Mathematik, Kunst und Kreativität" des Internationalen Tags der Mathematik findet im Kulturspeicher Würzburg die Ausstellung „Mathematik trifft Kunst“ des Lehrstuhl für Mathematik V – Didaktik der Mathematik statt.

Alle Interessierten ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen (bis 18 Jahre kostenlos).

Es werden verschiedene Stationen angeboten, um die Mathematik hinter Werken der konkreten Kunst zu entdecken und selbst kreativ zu werden, die vom wissenschaftlichen Personal der Universität und dem Kunst-Expertenteam des Kulturspeichers vorbereitet und betreut werden.

Theater / Bühne

Würzburg

Musical: Life on Stage "Thomas Leben auf die harte Tour" (Fr bis So)

Congress Centrum, 20 Uhr

Der Eintritt ist frei - Plätze können online kostenlos reserviert werden.

Bereits als Zehnjähriger will sich Thomas das Leben nehmen. Sein Vater schlägt ihn jeden Abend grün und blau, seine Mutter behandelt ihn abweisend. Er prügelt sich durch die Schulzeit, wird Neonazi und steigt mit siebzehn in die Rockerszene ein. Mit brutaler Rücksichtslosigkeit erkämpft er sich den Platz als Anführer eines Motorradklubs. Als er in einer Schlägerei beinahe sein Leben verliert und alles zu spät scheint, hat er eine Begegnung mit Gott, die alles verändert.

Life on Stage macht Halt in Würzburg - Drei Abende kostenlose Musicals im Congress Centrum! Life on Stage das sind drei wahre Lebensgeschichten, verpackt in professionelle Musicals gefolgt von einem Input des Theologen und Eventredners Gabriel Häsler.

Veranstaltet werden die Musicals vom gemeinnützigen Verein Netz-Werk Deutschland in Zusammenarbeit mit acht Würzburger Kirchen und Gemeinden.

Mit professioneller Musik und Schauspiel werden die wahren Lebensgeschichten von Sanela, Thomas und Melanie erzählt. Die kunstvoll inszenierten Musicals erzählen von Menschen, deren Vergangenheit unterschiedlicher nicht sein könnte - und die doch alle das Gleiche erlebt haben. In größter Hoffnungslosigkeit begegneten sie Gott, der ihr Leben von Grund auf veränderte und zum Guten wendete. In dem an das Musical anschließenden Input von Life on Stage Gesamtleiter Gabriel Häsler erfahren die Besucher, wie auch sie Gott ganz persönlich erleben können. Dazu greift er spannende Fragen auf, die viele Menschen beschäftigen: Gibt es Gott? Wie zeigt er sich? Was hat er mit meinem Leben zu tun?

Kostenlose Sitzplatzreservierung hier!

Winterhausen

Die Pille - Komödie

Theater Sommerhaus, 20 Uhr
Noch mal jung sein, und sei es nur für eine halbe Stunde, wer hätte nicht schon davon geträumt.

Orgad Galili, Jahrgangsbester seiner Fakultät und ein quasi noch unentdecktes Genie, hat eine Pille entwickelt, mit der er die Menschheit diesem Traum ein ganzes Stück näherbringt.

Seine achtzigjährige Vermieterin Adina erklärt sich trotz anfänglicher Skepsis zu einem Versuch bereit, und im Handumdrehen ist sie noch mal sechsundzwanzig. Dass die Pille unweigerlich nicht nur längst verschüttete Sehnsüchte und Träume, sondern auch das Jiddisch ihrer Jugendzeit an die Oberfläche bringt, nimmt Adina dabei gern in Kauf.
Dann mal „Masl tow“, könnte man meinen, hätte Adina in ihrem jugendlichen Überschwang nicht versehentlich eine Liebelei mit dem neuen Freund ihrer eigenen Enkelin begonnen, und wäre da nicht ihr argwöhnischer Ehemann, dem Adinas gehäufte Besuche bei ihrem jungen Mieter äußerst verdächtig vorkommen. Um den Scherbenhaufen zu kitten, braucht Adina nur eins: Mehr Pillen!
Mit seiner Komödie „Die Pille“ ist Roni Sinai eine rasante Mischung aus Situationskomik, romantischem Tiefgang und Wortwitz gelungen, die den vielleicht ältesten Traum der Menschheit gehörig aufs Korn nimmt, und die mit ihrer jiddischen Würze doppelt schmackhaft ist.
Mehr Infos und Tickets hier!

Langenprozelten

Achtsam morden

Spessartgrotte, 20 Uhr

Es läuft nicht gut für Björn Diemel. Er ist Anwalt, der sich in seinem beruflichen Alltag bis zur Selbstaufgabe um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität kümmert. Nun wird er von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeitsseminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen.
Was er dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um - und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.

Drei Darsteller:innen in neunzehn Rollen sind höchst achtsam dabei, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.

Tickets hier!

Würzburg

Komödie: Grimms sämtliche Werke…leicht gekürzt

Theater Chambinzky Kammerspiele, 19 Uhr 30

Ein komödiantisches Märchen für Erwachsene

Erlebt Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, seid dabei, wenn der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf den Mann treffen, der Charlie Chaplin den Bart geklaut hat. Und lasst euch verzaubern von einem magischen Abend, der am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind…

Mehr Infos und Tickets hier!

Rund um den Wein

Würzburg

Häckerwirtschaft

Weinoase Huppmann, 17 Uhr

Die Häckerwirtschaft ist wieder geöffnet vom 13.03. - 13.04.25 immer Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 15 Uhr.

Reservierung möglich unter 0931/613090 oder über Mehr Infos hier!

Veranstaltungen

Estenfeld

Circus Corona (bis 23.März)

Weiße Mühle, 16 Uhr

Vorstellung ist täglich um 16:00 Uhr (am Sonntag, 2303. nur 14:00 Uhr)

Dienstags und mittwochs ist Ruhetag

Freitags großer Kindertag: Kinder zahlen nur 10 EUR auf allen Plätzen (außer Loge)

Sonntags und montags großer Familientag: Eltern zahlen Kinderpreise

Info-Tel: 0170/4909361 Mehr Infos hier!

Würzburg

Sternwarte: Planeten Venus, Jupiter und evtl. Merkur

Sternwarte, 18 Uhr 30 Uhr

Planeten Venus, Jupiter und evtl. Merkur, zunehmender Mond und Wintersternhimmel (nur bei klarem Himmel)

Da die Beobachtung durch die Fernrohre nur bei ausreichend klarem Himmel möglich ist, entfällt die komplette Führung bei ungeeignetem Wetter!

Die Veranstaltungsorte des Vereins liegen räumlich eng beieinander, und zwar auf dem Gelände der städtischen Johannes-Kepler-Schule im Stadtteil Gartenstadt/Keesburg. Die Buslinie 6 hält an der St.-Alfons-Kirche, von wo aus es noch ca. 5 Minuten zu Fuß sind. Vor der Sternwarte stehen einige wenige Parkplätze zur Verfügung.

Hinweise: Geeignet ab ca. 8-10 Jahre, nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren.

Freizeitparks und Tierparks

Hallenbäder und Thermen

In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:

Hallenbäder

Wolfgang Adami Bad in Würzburg

Ozonhallenbad in Gerbrunn

Mainlandbad in Höchberg

Aqua Sole in Kitzingen

Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main

Nautiland Würzburg


Thermen

Frankentherme Bad Windsheim:

KissSalis Therme Bad Kissingen

Solymar Therme Bad Mergentheim

Eisbahn

Eisbahn in Würzburg

Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Eishalle der Stadt Schweinfurt

Hier geht es zu den Öffnungszeiten!

Indoor-Spaß

  • Schwarzlichtfabrik
    Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
    Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier.
  • e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
    Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
    Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier.
  • Soccerpark Würzburg
    Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
    Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage.
  • Bambini Kinderwelt
    Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
    Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier.
  • Bowling
    • Bowling am Heuchelhof
    • Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
    • Maschys Midnight Bowling Center
    • Bowling Center Rottendorf

Ohmstraße 6
97076 Würzburg