• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air
Radio Opera

HUMAN LEAGUE — DON'T YOU WANT ME
Jetzt anhören

Wochenend-Tipps für Freitag, 28. Februar 2025

27.02.2025, 05:00 Uhr in Wochend-Tipps
Fasching Masken Foto: unsplash
Bild: unsplash.com

Fasching

Zell

Beat Bocks Party - Faschingsparty KaGe Zell am Main

Alte Turnhalle, 20 Uhr

legendäre Faschingsparty mit DJ Chris (bekannt vom Boot)

Barbetrieb, Grillstand, Verkleidung erwünscht :-)

Eibelstadt

Kinderfasching

Drei-Feld-Sporthalle, 15 Uhr 11 Uhr

Kinderfasching für Klein und Groß. Bei viel Spaß, Tanz und Musik möchten wir mit euch feiern.

Heidingsfeld

Familien-Faschingsparty in Heidingsfeld

Familienzentrum, 15 Uhr

Familien-Faschingsparty

Kürnach

Körnier Faschingsfete

Höllberghalle, 19 Uhr

Das JBO Kürnach lädt zur Körnier Faschingsfete in die Höllberghalle ein. Also schnappt euch eure besten Freunde, kramt euer schickstes Kostüm hervor und feiert mit uns die ganze Nacht! Karten gibts an der Abendkasse.


Konzert

Würzburg

3. Sinfoniekonzert

Hochschule für Musik, 20 Uhr

Schuberts „Winterreise“. - Eine komponierte Interpretation

Dieses Konzert findet ohne Pause statt

„Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus.“ Franz Schuberts ­Winterreise nach Texten von Wilhelm Müller gehört zu den großen Meister­werken der europäischen Musiktradition. Doch „wird man ihm ganz gerecht, wenn man es nur in der heute üblichen Form – zwei Herren im Frack, ­Steinway, ein meist sehr großer Saal – darstellt?“, fragte sich der Komponist und ­Dirigent ­Hans ­Zender (1936–2019). Seine im Jahr 1993 entstandene Version des berühmten Liedzyklus geht weit über eine reine Orchesterbearbeitung hinaus...

Tickets und Infos hier!

Museen / Ausstellungen / Führungen

Kitzingen

World Press Photo Ausstellung

Rathaushalle, 10 Uhr

Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.

145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.

Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.

Mehr Infos hier!

Theater / Bühne

Würzburg

Misery

TheaterWerkstatt, 20 Uhr

Psychothriller über eine obsessive Zuneigung und einen albtraumhaften Überlebenskampf von William Goldman nach dem Roman „Sie“ von Stephen King

Bestsellerautor Paul Sheldon hat gerade seinen neuen Roman beendet, als er auf dem Weg nach Hause mit seinem Auto in einem Schneesturm verunglückt. Schwer verletzt wird er von der ehemaligen Krankenschwester Annie Wilkes gerettet und in deren abgelegenes Haus gebracht. Sie pflegt den hilflosen Schriftsteller und erweist sich als großer Fan seiner Bücher. Misery, die Heldin seiner gleichnamigen Romanreihe, ist für sie wie eine vertraute Freundin, ein Symbol der Hoffnung in ihrem von schmerzhaften Erinnerungen geprägten Leben. Doch bald ahnt Paul, dass sich hinter der freundlichen Fassade seiner Pflegerin eine unberechenbare, schwer gestörte Persönlichkeit verbirgt und dass ihre Liebe für seine Bücher zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung geworden ist. Als Annie erfährt, dass er die Reihe beenden will und ihr Idol am Ende sterben lässt, nimmt die Geschichte eine unheilvolle Wendung…

Mehr Infos und Tickets hier!

Würzburg

Psychokrimi: ELLEN BABIĆ

Chambinzky Hafentheater, 20 Uhr

Astrid ist Lehrerin und lebt mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, zusammen, als sich eines Abends ihr Vorgesetzter Balderkamp zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein informelles Treffen soll es sein, vielleicht bei einem Glas Wein, doch Klara traut der Sache nicht. Schließlich unterrichtet er immer noch an der Schule, an der sie, damals noch als Schülerin, Astrid kennengelernt hat. So erweist sich an dem Abend die Trennung von Beruflichem und Privatem, Vergangenheit und Gegenwart immer mehr als Illusion. Und dann ist da auch noch Ellen Babić…

Marius von Mayenburg, der seit Langem zu den prägenden Dramatiker:innen seiner Generation gehört, hat mit »Ellen Babić« ein durchaus komödiantisches Stück über die Spielarten von Macht und ihren Missbrauch geschrieben. Einen Psychothriller über die emotionalen Schulden, die man anhäuft und nicht abschütteln kann und die uns wie Geister durch die Zeit begleiten.

Mehr Infos und Tickets hier!

Winterhausen

Die Pille - Komödie

Theater Sommerhaus, 20 Uhr
Noch mal jung sein, und sei es nur für eine halbe Stunde, wer hätte nicht schon davon geträumt.

Orgad Galili, Jahrgangsbester seiner Fakultät und ein quasi noch unentdecktes Genie, hat eine Pille entwickelt, mit der er die Menschheit diesem Traum ein ganzes Stück näherbringt.

Seine achtzigjährige Vermieterin Adina erklärt sich trotz anfänglicher Skepsis zu einem Versuch bereit, und im Handumdrehen ist sie noch mal sechsundzwanzig. Dass die Pille unweigerlich nicht nur längst verschüttete Sehnsüchte und Träume, sondern auch das Jiddisch ihrer Jugendzeit an die Oberfläche bringt, nimmt Adina dabei gern in Kauf.
Dann mal „Masl tow“, könnte man meinen, hätte Adina in ihrem jugendlichen Überschwang nicht versehentlich eine Liebelei mit dem neuen Freund ihrer eigenen Enkelin begonnen, und wäre da nicht ihr argwöhnischer Ehemann, dem Adinas gehäufte Besuche bei ihrem jungen Mieter äußerst verdächtig vorkommen. Um den Scherbenhaufen zu kitten, braucht Adina nur eins: Mehr Pillen!
Mit seiner Komödie „Die Pille“ ist Roni Sinai eine rasante Mischung aus Situationskomik, romantischem Tiefgang und Wortwitz gelungen, die den vielleicht ältesten Traum der Menschheit gehörig aufs Korn nimmt, und die mit ihrer jiddischen Würze doppelt schmackhaft ist.
Mehr Infos und Tickets hier!

Langenprozelten

Es ist nur eine Phase, Hase

Spessartgrotte, 20 Uhr

Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Das muss auch Christine erkennen, denn bei ihrem Mann Michael schlägt sie an seinem 50. Geburtstag voll zu. Ein kostspieliges Rennrad wird angeschafft, aus dem ehemaligen Kinderzimmer wird ein "Fitnessraum" und die Ernährung wird auf komplexe Kohlenhydrate umgestellt.
Doch dann passierts: Zu Mischas 50. Geburtstag bietet ihm sein Chef nicht nur die Altersteilzeit, sondern per "golden handshake" sogar die sofortige Kündigung bei voller Rente an. Mischa, gerade noch mitten im Leben, fühlt sich alt. Sehr alt. Sterbensalt.
Schräg, komisch, ein bisschen durchgeknallt, aber sehr wahrhaftig erzählt das Stück über einen Lebensabschnitt, mit dessen Merkwürdigkeiten Sie nicht gerechnet hätten. Ein kleiner Trost: Alterspubertierende sind die größte Bevölkerungsgruppe in Europa. Sie sind nicht allein!

Infos und Tickets hier!

Würzburg

Highlights der schönsten Musicals - Die größten Hits unserer Zeit

Congress Centrum, 20 Uhr

Mamma Mia, Moulin Rouge, Ku´damm 56, Barbie, Eiskönigin, Hercules und viele mehr mit Star-Solisten, Chor und großem Orchester „Highlights der schönsten Musicals” ist mehr als ein Konzert! Diese Show begeistert mit den neuen Musical - Hits, präsentiert die erfolgreichsten Highlights und garantiert 2 Stunden voller Energie und großer Gefühle!Star-Solisten, umfangreicher Chor und großes Orchester zeigen erstklassiges Entertainment für alle Musical-Fans!

Tickets hier!

Würzburg

Schauspiel: Leben des Galilei

Mainfrankentheater: Probebühne & Kleines Haus, 19 Uhr 30

Trotz eigener Zweifel lehrt der italienische Mathematiker und Physiker Galileo Galilei über Jahre in Italien das geozentrische ptolemäische Weltbild, nach dem die Erde – und damit der Mensch – im Mittelpunkt des Universums steht und die Himmelskörper sich auf Kreisbahnen mit konstanter Geschwindigkeit um die Erde bewegen. Dies wurde von der Kirche mit der Bibel begründet und verbreitet. Doch dann entdeckt Galilei mit Hilfe eines Fernrohrs, dass es neben der Erde noch viele weitere Planeten gibt, die sich entgegen der kirchlichen Lehre um die Sonne bewegen. Schon 1543 hatte Nikolaus Kopernikus diese These aufgestellt, jedoch ohne sie belegen zu können. Galileis Entdeckung stößt bei den Anhängern der Kirche auf Unglauben und Ablehnung. Er scheitert mit seinem Wissen, scheitert mit dem Fortschritt, mit der Wahrheit. 1616 verbietet die Inquisition schließlich das heliozentrische kopernikanische Weltbild, für das Galilei den Beweis gefunden hatte. Für ihn bedeutet das fortan ein Leben und Arbeiten als Gefangener der Inquisition bis zu seinem Tod.

Mehr Infos und Tickets hier!

Veithöchheim

Musical Starlights - Best Of Musicals

Mainfrankensäle, 19 Uhr 30

Das Musical-Herz schlägt höher, sobald die ersten Töne von Klassikern wie „Tanz der Vampire“, „Die Eiskönigin“ oder „Wicked“ erklingen.

Vereint unter dem Programm „Best of Musicals“, präsentiert Musical Starlights die spektakulärsten Highlights der beliebtesten Musicals unserer Zeit. Kinderaugen erstrahlen und Erwachsene werden zu Tränen gerührt, sobald die unterschiedlichen Musical-Highlights auf einer Bühne präsentiert werden.

Mit viel Liebe zur Programmzusammenstellung begeistert Musical Starlights alle Musicalfans gleichermaßen. Dabei bereiten die gefühlvollen Stimmen der Sänger dem Publikum regelmäßig Gänsehaut. Musicalfans müssen sich nicht für eine der erfolgreichen Produktionen entscheiden, sondern erleben die Höhepunkte der erfolgreichsten Musicals wie … Die Eiskönigin, Tanz der Vampire, Phantom der Oper, Grease, Elisabeth, Mama Mia und viele weitere unvergessliche Highlights aus der Welt der Musicals.

Tickets und Infos hier!

Würzburg

Tanzproduktion: Classic Soul

Mainfrankentheater Blaue Halle, 19 Uhr 30

Ihre Lieder wie „Feeling good“ oder auch „I put a spell on you“ sind aus Filmen und Fernsehproduktionen bekannt. Die amerikanische Jazz- und Soulsängerin Nina Simone (mit bürgerlichem Namen Eunice Kathleen Waymon) wurde am 21. Februar 1933 in Tryon, North Carolina geboren. Sie wuchs in einer Gemeinde mit Gospel- und Kirchenmusik auf und entdeckte so bereits als Kind ihre Begeisterung für das Klavier. Besonders geprägt wurde sie durch die Musik Johann Sebastian Bachs. Sobald sie seine Kompositionen kennenlernte, wollte sie selbst Konzertpianistin werden. In der damaligen Zeit, Mitte des 20. Jahrhunderts, entsprach sie als Mädchen afroamerikanischer Herkunft nicht den Anforderungen für ein klassisches Musikstudium. Mit der Zeit gelang es ihr jedoch als Sängerin Fuß zu fassen, mehr und mehr an Popularität zu gewinnen. Ihre Lieder sind bis heute weltweit bekannt und spiegeln ihre Lebensgeschichte und ihre Überzeugungen wider. Nach eigenen Aussagen sah sich Simone während ihrer gesamten Karriere als klassische Pianistin. Sie ließ sich bei ihren Liedern von Bachs Kompositionen inspirieren und fügte in den Aufführungen ihrer Lieder gelegentlich Improvisationen über Bach in ihr Klavierspiel mit ein. Sie selbst erklärt rückblickend: „Bach hat mich dazu gebracht, mein Leben der Musik zu widmen.“

In Classic Soul widmet sich Dominique Dumais dieser „musikalischen Seelenverwandtschaft“ von Simone und Bach und verbindet dazu ihre Choreografie, Simones Lieder und Bachs Klavierkompositionen zu einer ausdrucksstarken Tanzproduktion.

Mehr Infos und Tickets hier!

Freizeitparks und Tierparks

Hallenbäder und Thermen

In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:

Hallenbäder

Wolfgang Adami Bad in Würzburg

Ozonhallenbad in Gerbrunn

Mainlandbad in Höchberg

Aqua Sole in Kitzingen

Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main

Nautiland Würzburg


Thermen

Frankentherme Bad Windsheim:

KissSalis Therme Bad Kissingen

Solymar Therme Bad Mergentheim

Eisbahn

Eisbahn in Würzburg

Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Eishalle der Stadt Schweinfurt

Hier geht es zu den Öffnungszeiten!

Indoor-Spaß

  • Schwarzlichtfabrik
    Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
    Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier.
  • e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
    Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
    Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier.
  • Soccerpark Würzburg
    Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
    Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage.
  • Bambini Kinderwelt
    Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
    Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier.
  • Bowling
    • Bowling am Heuchelhof
    • Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
    • Maschys Midnight Bowling Center
    • Bowling Center Rottendorf

Ohmstraße 6
97076 Würzburg