Wochenend-Tipps für Freitag, 28. März 2025

Ausflug
Veitshöchheim
Dinosaurier
Am Geisbergbad, 14 Uhr bis 18 Uhr
In der mobilen Erlebnis-Ausstellung können Familien beeindruckende Dinosaurier in lebensgroßen, täuschend echt gestalteten Modellen erleben. Die Urzeitwesen bewegen sich und erzeugen realistische Geräusche, die für Gänsehaut sorgen.
Auf einer Fläche von bis zu 8.000 m² warten über 50 Dinosaurier darauf, entdeckt zu werden, darunter der mächtige Triceratops, der sanfte Diplodocus, der furchteinflößende Spinosaurus und der gigantische Brachiosaurus.
Konzert
Ochsenfurt
Herr kehre ein in dieses Haus - Konzert mit Clemens Bittlinger und Anselm Grün
Kath. Stadtpfarrkirche St. Andreas, 19 Uhr
Wir laden herzlich zu einem Konzert mit dem Benediktinerpater Anselm Grün und dem Liedermacher Clemens Bittlinger nach St. Andreas in Ochsenfurt ein.
Die Themen Geborgenheit, Frieden und Glück sind universell und sprechen viele Menschen an. Die Verbindung von Musik und Spiritualität, wie sie durch Pater Anselm Grün und Clemens Bittlinger zum Ausdruck kommt, kann eine tiefgehende Erfahrung für die Zuhörer sein.
Seit über 1600 Jahren beten Mönche jeden Abend folgendes Gebet:
Herr kehre ein in dieses Haus und lass deine heiligen Engel darin wohnen. Sie mögen uns in Frieden behüten. Dein heiliger Segen sei allezeit über uns und um uns und in uns.
Die Idee, dieses alte Gebet in einen modernen Kontext zu setzen und es mit einfühlsamen Liedern zu begleiten, schafft eine wunderbare Möglichkeit, die Botschaft der Hoffnung und des Vertrauens zu vermitteln. Das Publikum wird aktiv in das Geschehen einbezogen, indem es eingeladen wird, mitzusingen.
Museen / Ausstellungen / Führungen
Kitzingen
World Press Photo Ausstellung
Rathaushalle, 10 Uhr
Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.
145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.
Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.
Würzburg
Kunst trifft Genuss
Museum am Kulturspeicher, 19 Uhr
„WEIN+KUNST“ in perfekter Harmonie: Zwölf fränkische Winzerinnen präsentieren ihre Weine, begleitet von inspirierenden Kunstwerken
Bei „WEIN+KUNST“ ergänzen sich die Exponate des Museums und die „flüssigen Kunstwerke“ fränkischer Winzerinnen zu einem vielschichtigen Sinneserlebnis. An verschiedenen Ständen im Foyer präsentieren zwölf regionale Winzerinnen ihre Weine und laden zur Verkostung ein.
Mit der Weindozentin Dr. Gabriele Brendel gehen Interessierte bei den „Wine Walks“ auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Weins mit wertvollen Einblicken in Anbau, Aromen und Genusskultur.
Parallel dazu werden ausgewählte Ausstellungsräume des MiK für die „Art Walks“ geöffnet. Bei den geführten Rundgängen stehen besonders Werke von Künstlerinnen im Fokus. Neben Gemälden des 19. Jahrhunderts und der Konkreten Kunst aus Frauenhand steuern die beiden Kunstvermittler*innen Daniela Walter und Philipp Glöggler unter anderem das großformatige, zeitgenössische Gemälde „Sommeridylle“ von Steffi Mayer an – ein Werk, das dank der Erlöse aus „WEIN+KUNST“ im letzten Jahr für das MiK erworben werden konnte.
Der Eintritt von 15 € umfasst die Weinverkostung sowie die Führungen und kommt der Arbeit des Museums zugute. Karten sind während der MiK-Öffnungszeiten (Di. 13-18 Uhr, Mi. bis So. 11-18 Uhr, 3. Donnerstag im Monat: bis 21 Uhr) sowie direkt bei den teilnehmenden Winzerinnen erhältlich.
Ochsenfurt
Führungen und offene Museen zum Weltgästeführertag 2025
Rund um den Weltgästeführertag 2025 laden die Ochsenfurter Gästeführer zu besonderen Führungen am letzten Märzwochenende ein. Unter dem Motto „Verborgene Schätze“, welches dieses Jahr vom Gästeführerverein MainDreieck kommt, stellen die Gästeführer aus Ochsenfurt einige Schätze der Stadt vor.
Ziel des Weltgästeführertags ist es, auf das Berufsbild der Gästeführer, ihre Professionalität und das Engagement für Ihre Stadt oder Region aufmerksam zu machen. Bei den Touren zum Weltgästeführertag bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Ochsenfurt.
- 15.00 Uhr – Der Kauzenpokal zum Anfassen!
(Dauer: 30 Minuten, Start: Neues Rathaus) - 16.30 Uhr und 17.30 Uhr – Führung hinter die Rathausuhr (Dauer 45 Minuten, Start: Neues Rathaus, maximal 10 Personen, um Anmeldung in der TI wird gebeten)
Anmeldungen zu den einzelnen Führungen in der Tourist Information.
Telefon 09331 5855, E-Mail tourismus@stadt-ochsenfurt.de
Alle Führungen sind kostenfrei.
Lesungen / Vorträge
Rimpar
Weltreise zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern und Heiligtümern - Multivisionsshow
Bischof-Schmitt-Haus, 19 Uhr
Der Weltladen lädt mit der Katholischen Pfarrgemeinde Rimpar zu einer bildgewaltigen Multivisionsshow ein: „Weltreise zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern und Heiligtümern“ ins Bischof-Schmitt-Haus ein.
Mit wunderschönen Fotos auf Großleinwand, inspirierenden Erzählungen und stimmungsvoller Musik nehmen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise um unseren Planeten. In Ghana, Israel und Palästina, Sri Lanka, Nepal und Ecuador besuchten die beiden Fotojournalisten imposante Heiligtümer der fünf Weltreligionen. Sie begaben sich zum tiefsten Punkt und ins höchste Gebirge der Erde. Ob in trocken-kargen Savannen- und Wüstengebieten, an palmenbestandenen Traumstränden, in steilen Bergdörfern oder im wuchernd-grünen Regenwald, überall erhielten die Zwei einzigartige Einblicke ins Leben von Fair-Trade-Produzenten. Sie halfen bei der Kakao-, Tee- und Bananenernte mit, lernten wie Papier aus Elefantenkot und beduinische Webwaren hergestellt werden.
Die Multivisionsshow ist eine Liebeserklärung an unseren Planeten. Sie macht Mut, sich für eine gerechtere, friedlichere und menschlichere Welt zu engagieren.
Eintrittskarten zu 5 Euro gibt es ab sofort im Weltladen (und auch an der Abendkasse).
Theater / Bühne
Würzburg
Schauspiel: Leben des Galilei
Mainfrankentheater: Probebühne & Kleines Haus, 19 Uhr 30
Trotz eigener Zweifel lehrt der italienische Mathematiker und Physiker Galileo Galilei über Jahre in Italien das geozentrische ptolemäische Weltbild, nach dem die Erde – und damit der Mensch – im Mittelpunkt des Universums steht und die Himmelskörper sich auf Kreisbahnen mit konstanter Geschwindigkeit um die Erde bewegen. Dies wurde von der Kirche mit der Bibel begründet und verbreitet. Doch dann entdeckt Galilei mit Hilfe eines Fernrohrs, dass es neben der Erde noch viele weitere Planeten gibt, die sich entgegen der kirchlichen Lehre um die Sonne bewegen. Schon 1543 hatte Nikolaus Kopernikus diese These aufgestellt, jedoch ohne sie belegen zu können. Galileis Entdeckung stößt bei den Anhängern der Kirche auf Unglauben und Ablehnung. Er scheitert mit seinem Wissen, scheitert mit dem Fortschritt, mit der Wahrheit. 1616 verbietet die Inquisition schließlich das heliozentrische kopernikanische Weltbild, für das Galilei den Beweis gefunden hatte. Für ihn bedeutet das fortan ein Leben und Arbeiten als Gefangener der Inquisition bis zu seinem Tod.
Winterhausen
"Sherlock Holmes und der Tod des Bayernkönigs"
Theater Sommerhaus, 20 Uhr
Rasante Kriminalkomödie von Dogberry&Probstein
Eine elegant gekleidete Dame erscheint in der Baker Street Nr. 221b und bittet Sherlock Holmes und Dr. Watson um Hilfe: Ein kulturliebender Verwandter von ihr hat eine ägyptische Mumie importieren lassen. Die Menschen, die an dem Transport beteiligt waren, sind allesamt umgekommen. Jetzt fürchtet der Verwandte um sein eigenes Leben und um seinen Verstand, denn allabendlich flüstert die Mumie ihm zu - auf bayerisch. Der Verwandte ist niemand Geringerer als König Ludwig II., die junge Dame seine Cousine Therese von Bayern. Sherlock Holmes' neuester Fall führt den wohl berühmtesten aller Detektive auf ganz neues Terrain…
Langenprozelten
Königin von Deutschland
Spessartgrotte, 20 Uhr
Langenprozelten - ein schöner kleiner Ort am Main - hat den Zuschlag für die Austragung des diesjährigen Schönheitswettbewerbs "Königin von Deutschland" bekommen. Nur: den Brief mit der Zusage hat niemand aufgemacht. Und die Veranstaltung ist bereits morgen!
Ortsvorsteher Clemens und sein Kumpel Bernie setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um das Vereinsheim für den Wettbewerb aufzuhübschen. Da steht auch schon Wettbewerbspräsidentin Heidrun von Stolz in der Tür. Während Clemens der geschockten Präsidentin das Vereinsheim als angesagten Geheimtipp der Schönen und Reichen verkauft, schlüpft Bernie notgedrungen in die Rolle der amtierenden "Kartoffelkönigin". Die ersten Mitbewerberinnen, wie die "Gurkenkönigin" aus dem Taunus und die "Heidekönigin" aus der Lüneburger Heide treffen ein.
Erleben sie in dieser spritzigen Verwechslungskomödie rund um den Schönheitswahn die neue Kult-Komödie!
Mehr Infos hier!
Würzburg
Komödie: Grimms sämtliche Werke…leicht gekürzt
Theater Chambinzky Kammerspiele, 19 Uhr 30
Ein komödiantisches Märchen für Erwachsene
Erlebt Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, seid dabei, wenn der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf den Mann treffen, der Charlie Chaplin den Bart geklaut hat. Und lasst euch verzaubern von einem magischen Abend, der am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind…
Karlstadt
Die Niere - Komödie
Theater in der Gerbergasse, 19 Uhr 30
Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun?
Die beiden erwarten jeden Augenblick Besuch von ihren Freunden Diana und Götz, mit denen sie einen sensationellen Auftrag feiern wollen, den Arnold an Land gezogen hat. Doch nun steht ganz klar die Frage im Raum: Ist Arnold bereit, seiner Frau eine Niere zu spenden?
Er ist überfordert und zögert – umso mehr Überraschung löst sein Freund Götz bei allen Beteiligten aus: Er hat die passende Blutgruppe und bietet sofort an, eine Niere für Kathrin zu spenden. Nun bricht ein regelrechter Hahnenkampf um die Organspende aus, bei dem alle Beteiligten Federn lassen müssen.
Würzburg
Komödiantische Dystopie: (R)EVOLUTION
Chambinzky Hafentheater, 20 Uhr
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
Der Mensch steht kurz davor Gott zu werden. Oder steht er kurz davor, sich durch grenzenlose Technisierung und Ausbeutung des Planeten selbst abzuschaffen?
Mit viel Humor (plus einer Prise Wahnsinn) zeichnet das Autorenduo Ronen/Schaad das Bild einer zukünftigen Gegenwart, in der sich fünf Zeitgenossen im Netz des digitalen Metaversums verheddern.
Dabei wurden sie inspiriert von Yuval Noah Harari, einem der aufregendsten Denker der Gegenwart und dessen Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Darin thematisiert der israelische Historiker die größten Fragen an unsere Zukunft.
Triefenstein / Marktheidenfeld
Totales Bamberger Cabarett - Macht ja sonst keiner
Saalbau Lengfurt, 20 Uhr
Egal, wo man hinschaut: Alle sind am Machen! Die einen machen ihre Arbeit, die anderen nur Ärger, einige machen gar nichts – und TBC macht das, was TBC schon immer am besten kann: Spaß! Und warum? Ganz einfach: Macht ja sonst keiner!
Also hören Sie auf, sich etwas vorzumachen – das können wir viel besser! Wir machen Ihnen von Sketchen über Songs, Parodien und Luftschlagzeug so einiges vor – mit neuem Programm, neuer Energie und neuem dritten Mann! Die beiden Alt-Macher Georg Koeniger und Florian Hoffmann haben den middelfränggischen Dausendsassa Martin Hanns klargemacht und starten wieder durch mit Mach 3!
Wo andere halblang machen, macht TBC ganz lang – unter 90 Minuten kommen Sie an diesem Abend nicht raus! Lachbarkeitsstudien zeigen: Nur bei dieser fränkischen Kultgruppe gibt es die einzigartige Mischung aus Comedy, Kabarett, fränkischem Witz und frechem Weltscherz! Und das seit über 35 erfolgreichen Jahren.
Und falls Sie sich jetzt fragen, warum Sie sich das ansehen sollten? Auch ganz einfach: Macht ja sonst keiner.
Giebelstadt
Theaterstück "Like me"
Kartoffelkeller, 19 Uhr
Es handelt sich hier um ein modernes Stück von und mit Jugendlichen, gemacht für jedes Alter bzw. für alle die wissen, was es heißt, etwas zu "liken"...
Die Jugendlichen haben sich viel Mühe gegeben, das Stück mit der Regisseurin Sabine Schnurrer selbst erarbeitet und sogar mithilfe von KI einen eigenen Titelsong komponiert.
Außerdem werden die einzelnen Rollen auf der eigenen Instagram Seite geyers_enkel schon mal vorgestellt.
Neugierig geworden? Dann schaut doch einfach vorbei und lasst euch überraschen!
Karten gibt es in der Bücherei Giebelstadt und an der Abendkasse für 5 Euro!
Für das leibliche Wohl ist mit alkoholfreien Getränken und belegten Laugenstangen ebenfalls gesorgt.
Tickets für 5 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf in der Bücherei Giebelstadt
Veranstaltungen
Würzburg
Häckerwirtschaft
Weinoase Huppmann, 17 Uhr
Die Häckerwirtschaft ist wieder geöffnet vom 13.03. - 13.04.25 immer Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 15 Uhr.
Reservierung möglich unter 0931/613090 oder über Mehr Infos hier!
Freizeitparks und Tierparks
- Freizeitland Geiselwind
Wiesentheider Str. 25
96160 Geiselwind - Tierpark Sommerhausen
An der Tränk
97286 Sommerhausen
- Wildpark an den Eichen Schweinfurt
Albin-Kitzinger-Straße
97422 Schweinfurt
- Wild-Park Klaushof
Alte Brückenauer Straße
97688 Bad Kissingen
- Märchenwald Sambachshof
Sambachshof 1
97631 Bad Königshofen
Hallenbäder und Thermen
In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:
Hallenbäder
Wolfgang Adami Bad in Würzburg
Ozonhallenbad in Gerbrunn
Mainlandbad in Höchberg
Aqua Sole in Kitzingen
Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main
Nautiland Würzburg
Thermen
Frankentherme Bad Windsheim:
KissSalis Therme Bad Kissingen
Solymar Therme Bad Mergentheim
Eisbahn
Eisbahn in Würzburg
Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!
Hier geht es zu den Öffnungszeiten
Eishalle der Stadt Schweinfurt
Indoor-Spaß
- Schwarzlichtfabrik
Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier. - e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier. - Soccerpark Würzburg
Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage. - Bambini Kinderwelt
Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier. - Bowling
- Bowling am Heuchelhof
- Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
- Maschys Midnight Bowling Center
- Bowling Center Rottendorf
Ohmstraße 6
97076 Würzburg
- DAV-Kletterzentrum
Weissenburgstraße 55
97082 Würzburg