• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Wochenend-Tipps für Samstag, 15. Februar 2025

13.02.2025, 04:30 Uhr in Wochend-Tipps
Band Instrumente Schlagzeug Gitarre pixabay.com
Bild: pixabay.com

Messen / Märkte

Würzburg

Benefiz-Weinmesse des Rotary-Club Würzburg

Residenz, 13 bis 18 Uhr

Der Rotary Club Würzburg-Residenz veranstaltet am Samstag, 15. Februar 2025, erstmalig die Benefiz-Weinmesse in den repräsentativen Räumlichkeiten von Gut Wöllried. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung in eleganter Atmosphäre zu erleben und dabei einen guten Zweck zu unterstützen.

Mehr Infos und Tickets hier!

Kino

Dettelbach

Bestseller von Michael Ende: Animations-Abenteuer „Momo“ im Kleinkinderkino

Cineworld, 14 Uhr

Während die Welt rings um sie immer grauer wird, führt die weise Schildkröte Kassiopeia Momo in das Reich des Meisters Hora, dem Hüter der Zeit. Nur er kann ihr helfen, die grauen Herren zu besiegen. Momo wird von Meister Hora auf ihre große Aufgabe vorbereitet, doch als sie zu den Menschen zurückkehrt, scheint es fast zu spät: Die grauen Herren haben die Welt bereits fest im Griff. Aber Momo gibt nicht auf und stellt sich listig und geschickt den mächtigen Zeitdieben entgegen.

Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt.

Mehr Infos und Tickets hier!


Konzert

Höchberg

Hotel Bossa Nova - Konzert
Kulturscheune, 19 Uhr 30

Die Band aus Wiesbaden verschmilzt zeitgenössischen Bossa Nova und Jazz zu einem originellen Stil, den sie als eine europäische Interpretation, „European Bossa Nova“, bezeichnen. Dieser Stil hat ihnen einen festen Platz in der Musikwelt eingebracht und wird sowohl von Kritikern als auch von Fans geschätzt.Die Band besteht aus der charismatischen Sängerin Liza da Costa, Tilmann Höhn an der Gitarre, Alexander Sonntag am Bass und Jens Biehl am Schlagzeug.Ihr neuestes Studioalbum „Trés Maneiras“ empfindet die Band selbst als ihr künstlerisches Juwel. Den Hörer erwartet in diesem Album eine Reise durch drei Ebenen akustischer, elektronischer und balladesker Stilistiken.

Mehr Infos und Tickets hier!

Gemünden Schaippach

Konzert mit Hannah Silberbach & Band

SOS Dorfgemeinschaft Hohenroth, Theatersaal, 19 Uhr

Sanfter Deutsch-Pop voller Gefühl und Farben erwartet Sie mit Hannah Silberbach & Band! Die Künstlerin aus Gräfendorf und ihre Bandkollegen am Saxophon, Cello, Bass, an der Gitarre und den Drums bringen Eigenkompositionen auf die Bühne, die das Leben in all seinen Nuancen zum Klingen bringen. Tiefgründige Texte und sanfte Arrangements verbinden sich zu einem abwechslungsreichen Klangbild, das zwischen Träumen, Realitäten und Mutmachern alles mitbringt, was erührt und inspiriert. Erleben Sie das Programm "farbenKLANG" LIVE im schönen Theatersaal der Dorfgemeinschaft - ein Abend, der noch lange nachklingen wird!

Lohr

Simon & Garfunkel – Tribute meets Classic

Stadthalle Lohr, 20 Uhr

Mit Liedern wie “ The Sound of Silence“ und „Cecilia“ schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. Als Botschaft der Hoffnung ging zwei Jahre später mit „Bridge Over Troubled Water“ eine Komposition von schlichter Schönheit in die Musikgeschichte ein.

Das Duo Graceland spürt dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm „A Tribute to Simon & Garfunkel“ erfolgreich durch die Republik. Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines klassischen Streichensembles zu vereinen, das dieser Musik einen ganz neuen, unverwechselbaren Klang verleiht. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie nur selten. Mit Band und Quartett durchstreifen Sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle Ihr Publikum.

Mehr Infos und Tickets hier!

Würzburg

Weltmusik-Chor-Konzert Lieder der Welt

Felix-Fechenbach-Haus,19 Uhr

Was hat der groovige Song vom Leben der kubanischen Landarbeiter aus dem Buena Vista Social Club Soundtrack mit dem arabischen Liebeslied gemeinsam und was das indische Lied, das den Beginn des lebensspendenden Monsuns herbeisehnt mit der Hymne der Protest-Bewegung aus dem Iran? Der Weltmusik-Chor nimmt euch mit auf eine musikalische Weltreise mit 15 höchst unterschiedlichen Songs in 15 Sprachen. So abwechslungsreich wie die Herkunft der Songs werden die überwiegend von Chorleiterin Maria Ilg produzierten Arrangements sein, mal a capella vorgetragen, mal mit musikalischer Begleitung von Gitarre, Violine, Percussion und Cello. Auch stilistisch bietet der Weltmusikchor dabei ein breites Spektrum vom Shanty bis hin zum Klezmer. Eine abwechslungsreiche, spannende und berührende Reise um die Welt. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Würzburg

Yesterday - a Tribute to the Beatles performed by The London West End Beatles

Congress Centrum, 20 Uhr

Keine Band hat die Musikwelt so nachhaltig geprägt wie die Beatles. Ihre Popularität ist seit über 50 Jahren ungebrochen. Die Show YESTERDAY - A TRIBUTE TO THE BEATLES bringt die „vier Liverpooler“ endlich zurück auf die Bühne. Vier erstklassige Musiker aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland verkörpern John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr so authentisch, dass man sich in einem Konzert der wahren Beatles glaubt.
Sie erobern die Herzen der Fans in einem emotional packenden, mitreißenden Fest der Freude. Mit Songs wie „Let it be“, „Help“, „Penny Lane“ oder „Hey Jude“ drehen sie mühelos die Zeit zurück. Wenn tausend Zuhörer ihr „Yeah, yeah, yeah“ erwidern, ist der Zeitgeist der sechziger Jahre wach, dann liegt ein Hauch von Musik-Revolution in der Luft.

Wechselnde Kostüme aus der Beatles-Ära, weltberühmte Songs auf originalgetreuen Instrumenten, täuschend echte Stimmen – all das bietet YESTERDAY dem Publikum in einem über zweistündigen Konzerterlebnis.

Tickets hier!

Würzburg

LYNCHBURG LEMONADE Late-Night-Show

Chambinzky - KulturKlub, 22 Uhr

Ein Kontrabass, eine Cajon, eine Akustikgitarre und eine zauberhafte Stimme – mehr braucht man nicht. Irgendwo zwischen Country, Folk, Pop und Singer/Songwriting haben LYNCHBURG LEMONADE einen ganz eigenen Stil gefunden. Spendenempfehlung 10,- EUR

Höchberg

Hotel Bossa Nova

Kulturscheune, 19 Uhr 30

Die Band aus Wiesbaden verschmilzt zeitgenössischen Bossa Nova und Jazz zu einem originellen Stil, den sie als eine europäische Interpretation, „European Bossa Nova“, bezeichnen. Dieser Stil hat ihnen einen festen Platz in der Musikwelt eingebracht und wird sowohl von Kritikern als auch von Fans geschätzt. Die Band besteht aus der charismatischen Sängerin Liza da Costa, Tilmann Höhn an der Gitarre, Alexander Sonntag am Bass und Jens Biehl am Schlagzeug. Ihr neuestes Studioalbum „Trés Maneiras“ empfindet die Band selbst als ihr künstlerisches Juwel. Den Hörer erwartet in diesem Album eine Reise durch drei Ebenen akustischer, elektronischer und balladesker Stilistiken.

Mehr Infos und Tickets hier!

Theater / Bühne

Würzburg

Wozzeck - Oper von Alban Berg

Blaue Halle Mainfrankentheater, 19 Uhr 30

Die Oper erzählt die Geschichte des einfachen Soldaten Wozzeck, der von seiner Umgebung gedemütigt, ausgebeutet und vom Doktor zu pseudo wissenschaftlichen Experimenten missbraucht wird. Getrieben von erdrückender Armut und dem Druck seiner Vorgesetzten wird er zunehmend von Wahnvorstellungen geplagt. Auch die von Eifersucht und Misstrauen überschattete Beziehung zu seiner Geliebten Marie gibt ihm keinen Halt. Als Marie eine Affäre mit dem Tambourmajor eingeht, entlädt sich Wozzecks Verzweiflung in einem tragischen Akt der Gewalt.

Alban Bergs Wozzeck gilt als Meilenstein der Operngeschichte der Moderne.
Mehr Infos und Tickets hier!

Würzburg

Bis dass der Tod uns scheidet

Mainfrankentheater, 19 Uhr 30

Fünf auf einen Streich: Der mehrteilige Tanz-Abend "Bis dass der Tod uns scheidet" präsentiert gleich fünf Choreografien und setzt sich in diesen mit dem Leben in seiner ganzen Spannweite auseinander. Besondere Momente prägen einen Lebensweg und markieren nicht selten den Übergang zu einem neuen Abschnitt. Im Lauf der Geschichte haben sich unterschiedliche Methoden entwickelt, um mit diesen Übergängen umzugehen, sie gemeinsam zu zelebrieren. Es geht dabei immer auch um die Selbstvergewisserung des menschlichen Miteinanders. Menschen brauchen einander, sie lachen und weinen miteinander, sie hassen und lieben einander, „bis dass der Tod sie scheidet“. Neben Choreografien von Dominique Dumais und Kevin O’Day werden Kreationen der Nachwuchstalente Alba Valenciano López und Mirko Ingrao (beide Mitglieder der Tanzcompagnie) präsentiert, sowie ein Duett von Neshama Nashman, für das sie im Jahrbuch der Fachzeitschrift „tanz“ als Interessanteste Choreografin 2024 nominiert wurde.

Mehr Infos und Tickets hier!

Würzburg

Misery

TheaterWerkstatt, 20 Uhr

Psychothriller über eine obsessive Zuneigung und einen albtraumhaften Überlebenskampf von William Goldman nach dem Roman „Sie“ von Stephen King

Bestsellerautor Paul Sheldon hat gerade seinen neuen Roman beendet, als er auf dem Weg nach Hause mit seinem Auto in einem Schneesturm verunglückt. Schwer verletzt wird er von der ehemaligen Krankenschwester Annie Wilkes gerettet und in deren abgelegenes Haus gebracht. Sie pflegt den hilflosen Schriftsteller und erweist sich als großer Fan seiner Bücher. Misery, die Heldin seiner gleichnamigen Romanreihe, ist für sie wie eine vertraute Freundin, ein Symbol der Hoffnung in ihrem von schmerzhaften Erinnerungen geprägten Leben. Doch bald ahnt Paul, dass sich hinter der freundlichen Fassade seiner Pflegerin eine unberechenbare, schwer gestörte Persönlichkeit verbirgt und dass ihre Liebe für seine Bücher zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung geworden ist. Als Annie erfährt, dass er die Reihe beenden will und ihr Idol am Ende sterben lässt, nimmt die Geschichte eine unheilvolle Wendung…

Mehr Infos und Tickets hier!

Würzburg

Psychokrimi: ELLEN BABIĆ

Chambinzky Hafentheater, 20 Uhr

Astrid ist Lehrerin und lebt mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, zusammen, als sich eines Abends ihr Vorgesetzter Balderkamp zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein informelles Treffen soll es sein, vielleicht bei einem Glas Wein, doch Klara traut der Sache nicht. Schließlich unterrichtet er immer noch an der Schule, an der sie, damals noch als Schülerin, Astrid kennengelernt hat. So erweist sich an dem Abend die Trennung von Beruflichem und Privatem, Vergangenheit und Gegenwart immer mehr als Illusion. Und dann ist da auch noch Ellen Babić…

Marius von Mayenburg, der seit Langem zu den prägenden Dramatiker:innen seiner Generation gehört, hat mit »Ellen Babić« ein durchaus komödiantisches Stück über die Spielarten von Macht und ihren Missbrauch geschrieben. Einen Psychothriller über die emotionalen Schulden, die man anhäuft und nicht abschütteln kann und die uns wie Geister durch die Zeit begleiten.

Mehr Infos und Tickets hier!

Winterhausen

Theater Sommerhaus, 20 Uhr

Komödie: Familiendinner

Warum haben mir meine Eltern nicht das Fahrradfahren beigebracht? Mir nicht erklärt, wie man Babys macht? Mich nicht zusammengestaucht, wenn ich um drei Uhr nachts heimkam? Warum wurde ich nicht für´s Shit-Rauchen bestraft? Alexandre sieht an seinem 30. Geburtstag eine Chance, seine seit langem getrennt lebenden Eltern unter einem Vorwand zu sich einzuladen, sie mit der lange vermiedenen Begegnung zu konfrontieren. Der Abend kommt rasch in Turbulenzen. Doch erst wenn alle Probleme offen auf dem Tisch liegen, kommt es womöglich zu einem Happy End.

Mehr Infos und Tickets hier!

Langenprozelten

Weiber 2.0

Spessartgrotte, 20 Uhr

Die drei Freundinnen Anke, Bärbel und Claudia aus "WEIBER" erleben nun ein neues Abenteuer - diesmal geht es auf Kreuzfahrt und Claudia bringt ein Geheimnis mit, das den Damen ungeahnte Verwicklungen beschert...
Komödie mit vielen bekannten Hits.

Mehr Infos hier!

Kitzingen

Papiertheater: ZIRKUSKINDER

Kitz Galerie Kitzingen, 16 Uhr

Dänemark 1920: Diese Tragödie "ZIRKUSKINDER" war Sieger in einem Papiertheater-Wettbewerb.
Es wurde europaweit viele Male gespielt.
Gabriele Brunsch hat das Theaterstück mit teilweise alten Figurinen erstanden und neu gestaltet. Sie hat die Originalfigurinen leicht modifiziert und den Text in ihrem Sinne so umgeschrieben, dass die Spannung erhöht ist und das Stück sprachlich den modernen Ansprüchen genügt.
Das Hörspiel wurde mit einer großen Anzahl hervorragender Sprecher aus dem Raum KT realisiert : Noah Kolbert, Beril Gülen, Susanne Braterschofsky, Wolfram Rupperti, Hubertus Beutler, Katharina Effling, Giso Alberding, Diethart Bischoff, Achim Brückner, Sepp Nusko, u.v.a.m.

5 Akte - 8 Szenen - 60 min - ab 10

Gerbrunn

„Tilman Lucke – aktuelles aus der Hauptstadt in bewegten Zeiten“ – Entweder – UND!

Kulturbühne "Alte Feuerwehr", 20 Uhr

In seinem neuen Soloprogramm präsentiert der schwäbische Berliner – oder berliner Schwabe politisches Kabarett vom Feinsten. Mit Text, Musik und Gesang.

Giebelstadt

TBC - Fränkisches Kabarett

Kartoffelkeller, 20 Uhr

TBC macht schon lange Kabarett. Sehr lange. Ewig eigentlich. Als TBC zum ersten Mal eine Bühne betrat, gab es noch Wählscheiben-Telefone, vierstellige Postleitzahlen – und die Oberpfalz wurde gerade ans Stromnetz angeschlossen.

7 Bundespräsidenten, 3 Päpste und 2 fränkische Ministerpräsidenten später ist TBC immer noch da und hat inzwischen Generationen von Kabarett-Besuchern begeistert. Deshalb gehen die drei Silberrücken (und Silbenrücker) Georg Koeniger, Florian Hoffmann und Michael A. Tomis jetzt „gag to the roots“: Mit ihrem Programm BEVOR WIR’S VERGESSEN präsentiert Frankens größte Lachnummer ihre Greatest Witz aus über 35 Jahren – ein Best-of der lautesten Sketche, schrägsten Songs und peinlichsten Kalauer.

Veranstaltungen

Kitzingen

"Kinderrechte leicht erklärt" - Kinderuni

Alte Synagoge, 10 Uhr 30 Uhr

Wusstet ihr schon, dass ihr als Kinder eigene Rechte habt? Auch wenn es sich im Alltag manchmal anfühlt, als ob ihr Kinder ständig etwas tun "müsst", ist euer Leben durch eine Menge Rechte bestimmt und geschützt. Klingt komisch? - Ist aber so! Und das ist auch gut so. Aber welche Rechte sind das? Finde es heraus! Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sich auch dafür einsetzen.

Anmeldung unter www.kitzingen.de oder telefonisch: 09321/928-1104.

Würzburg

Tag der offenen Dommusik & Stimmencasting für die Chöre der Dommusik

Proberäume am Dom, 10 Uhr

Kostenlose Stimmberatung, offene Chorworkshops, Backstagetour zur Domorgel, musikalische Spiele, offenes Eltern-Kind-Singen

Sport

Veitsöchheim

Bayerische Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen

Dreifachturnhalle, ab 11 Uhr

Bayerische Futsal-Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen um den Chargeone Hallencup

Ausrichter: SV Veitshöchheim
Das Hallenspektakel mit den bayerischen TOP-Teams!

Organisator der Veranstaltung: SV Veitshöchheim


Freizeitparks und Tierparks

Hallenbäder und Thermen

In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:

Hallenbäder

Wolfgang Adami Bad in Würzburg

Ozonhallenbad in Gerbrunn

Mainlandbad in Höchberg

Aqua Sole in Kitzingen

Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main

Nautiland Würzburg


Thermen

Frankentherme Bad Windsheim:

KissSalis Therme Bad Kissingen

Solymar Therme Bad Mergentheim

Eisbahn

Eisbahn in Würzburg

Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Eishalle der Stadt Schweinfurt

Hier geht es zu den Öffnungszeiten!

Indoor-Spaß

  • Schwarzlichtfabrik
    Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
    Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier.
  • e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
    Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
    Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier.
  • Soccerpark Würzburg
    Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
    Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage.
  • Bambini Kinderwelt
    Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
    Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier.
  • Bowling
    • Bowling am Heuchelhof
    • Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
    • Maschys Midnight Bowling Center
    • Bowling Center Rottendorf

Ohmstraße 6
97076 Würzburg