Wochenend-Tipps für Samstag, 22. Februar 2025

Fasching
Rieneck
Historischer Fasenachtszug
Altort, ab 11 Uhr
Rieneck feiert 500 Jahre Fasenacht! Zum Jubiläumsumzug werden über 60 Brauchtumsgruppen, faszinierenden Gaukler, bunte Kostümparaden und Musikanten aus Nah und Fern erwartet. Dazu gibt es den ganzen Tag ein Rahmenprogramm sowie Musik und tanz in den Gassen.
Für alle Nicht-Rienecker gilt: Sichert euch online eure Tickets
Würzburg
Kinderfaschingszug
Startpunkt Residenz, 12 Uhr 11
Der Kinderfaschingszug in Würzburg zieht von der Residenz zum Vierröhrenbrunnen, bei dem die Abschlussveranstaltung stattfindet. Natürlich sind das neue Würzburger Prinzenpaar samt seinem Gefolge und der Spielmannszug der Ranzengarde der 1. KaGe Elferrat dabei und sorgen für närrische Stimmung. Sie alle und zahlreiche andere Fuß- und Musikgruppen mit allerlei Süßigkeiten halten die Kleinen und die Zuschauer bei Laune. Der Zug endet am Vierröhrenbrunnen mit närrischem Treiben.
Gerbrunn
Kunterbunter Familienfasching
Mehrzweckhalle, 14 Uhr 11 bis 17 Uhr
Das Ganze wird keine pompöse Feier, sondern eine nette familiäre Feier, mit Spielen für kleine und größere Kinder, Tänze und einem Mitbringbuffet. Von Maja-Tanz bis „mach die Robbe“ ist alles dabei.Also schlüpft in eure bunten Kostüme und lasst uns gemeinsam Fasching feiern.
Dettelbach
FASCHINGSFIEBER 2025
Maintalhalle, 19 Uhr 11
Die DeKaGe lädt zu einem einzigartigen Abend voller Spaß, Kostüme und Partylaune! Ob bunt, schrill, glamourös oder auch ganz normal -bei uns ist alles erlaubt! Kommt vorbei und erlebt eine unvergessliche Nacht, mit mitreißenden Dancing-Beats, Partygetränken und jede Menge Fun!
Was euch erwartet:
Musik & Dancing: Die besten Party- und Faschingshits mit DJ Marco Mora
Happy Hour: Von 20 - 21 Uhr
Fotobox: Halte deine schönsten und lustigsten Momente in unserer vielseitigen Fotobox fest
Partydrinks & Snacks: Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Dresscode:
Alles ist erlaubt - ob mit oder ohne Kostüm, jeder ist willkommen!
Muttizettel: Einlass ab 16 Jahren mit Aufsichtsperson
Unterpleichfeld
"Nacht der Nächte"
Mehrzweckhalle, 19 Uhr
Die legendäre Faschingsveranstaltung!
Bands: Franken Räuber und Phoenix mit Steffi List
Kartenvorverkauf: Christel von der Post, Unterpleichfeld / Brillenstudio Rohrwasser-Issing, Würzburg
Restkarten an der Abendkasse.
Sommerhausen
Kinderfasching - Unsere Lieblingsfarbe ist bunt
Willy-Supp-Halle, 14 Uhr
Benutzung des Parcours nur mit Hallenschuhen. Eintritt: 1 Euro pro Person.
Messen / Märkte
Würzburg
Wohnen Bauen Ambiente (Sa und So)
Congress Centrum Würzburg, ab 10 Uhr
Innovativ und immer auf dem neuesten Stand präsentieren unsere Aussteller seit 12 Jahren im Congress Centrum Würzburg Ihre Kompetenz in Sachen Wohnen Bauen Ambiente.
Unsere Vortragsreihe mit aktuellen Themen bietet allen Besuchern neueste Informationen rund um Hausbau Einrichten und Modernisieren und Gartengestaltung. Wir geben unser Bestes damit Ihr zu Hause schöner wird.
Kino
Dettelbach
„Disney Channel Mitmach-Kino“ zum Mitfiebern, Mittanzen und Mitraten (Sa und So)
Cineworld, 13 Uhr 15 und 14 Uhr
Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein!
Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und rund 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet. Für Spannung unkd zum Mitfiebern sorgen tolle Geschichten von „Spidey und seine Super-Freunde“, „Micky Maus Spielhaus“, „Welpen Freunde“ und „Bluey“. Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden. Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen.
Samstag, 22. Februar, um 13.15 Uhr und um 14 Uhr sowie am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr und um 13.15 Uhr.
Konzert
Höchberg
Ami Lyons - (Steh-)Konzert
Kulturscheune, 19 Uhr 30
Ami Lyons spielt eine wunderbare Mischung aus Pop-Rock. Die junge englische Singer-Songwriterin, mittlerweile mit einer 4-köpfigen Band, erzählt von einem Weg, der sie von ihrer Heimat in England über Schottland und Neuseeland bis nach Nürnberg führte. In ihren Songs geht es um das Leben, die Familie und Beziehungen, die sie auf ihrem Weg entdeckt hat. Eines merkt man sofort: Ami liebt es, sich selbst herauszufordern, mit Texten, die ihr von der Zunge rollen, kraftvollen Botschaften und Themen, die in der Gesellschaft meist in den Hintergrund treten. Sie versteht es, Songs zu schreiben, die mit Harmonien, Kraft und Blues-Feeling ehrlich das Ohr und das Herz berühren.
Würzburg
Rock meets Opera
St. Johannis Kirche, 19 Uhr
Erleben Sie eine musikalische Reise der Extraklasse, wenn Rock auf Oper trifft! Das Orchester Harmonie Würzburg in symphonischer Besetzung lädt Sie ein zu einem einzigartigen Konzertabend, bei dem orchestrale Arrangements von legendären Rockhits und mitreißenden Opernarien verschmelzen. Arrangiert von Gerhardt Bösl der in der europäischen klassischen Szene wie auch in der Filmmusikszene von Hollywood gleichsam zu Hause ist.
Tauchen Sie ein in die Welt der Oper mit Arien und Duetten aus Meisterwerken wie etwa der "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart und "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini.
Verpassen Sie nicht dieses unvergessliche Konzert, das musikalische Grenzen sprengt und die Herzen von Rock- und Opernliebhabern gleichermaßen höherschlagen lässt.
Tickets und Infos hier!
Kitzingen
JAZZ AND MORE „Gitarre im Jazz mit Andreas Dombert”
Alte Synagoge, 22 Uhr
Die Gitarre prägt die populäre Musik seit Jahrzehnten, besonders im Jazz und Blues seit den 1920er-Jahren. Von Django Reinhardt über Wes Montgomery bis Pat Metheny gaben Künstler:innen entscheidende Impulse für die Entwicklung moderner Musik. Andreas Dombert, einer der besten seiner Zunft, führt an diesem Abend mit dem Trio der „Jazz and More“-Reihe durch die Geschichte der Gitarre im Jazz und zeigt ihre ästhetische Vielfalt.
Leinach
INSWINGTIEF - Akustischer Gypsy Swing trifft Weltmusik“
Kulturpunkt, 19 Uhr 30 Uhr
Am Samstag, den 22.02.2025 gastiert das preisgekrönte Würzburger Ensemble INSWINGTIEF im Kulturpunkt des Fotostudios Pietschmann in Leinach. Das Quartett präsentiert das brandneue Liveprogramm, bestehend aus ausschließlich Eigenkompositionen im Stil zwischen akustischem Gypsy- Swing und Weltmusik an einer seiner persönlichen Lieblingsspielstätten vorstellen. In den darauf folgenden Wochen geht das Ensemble ins Tonstudio und produziert das neue Album.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler werden erbeten. Reservierungen für das Konzert werden dringend empfohlen, da begrenztes Sitzplatzangebot!
Museen / Ausstellungen / Führungen
Kitzingen
World Press Photo Ausstellung
Rathaushalle, 10 Uhr
Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.
145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.
Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.
Lesungen
Würzburg
Isabel Fraas liest aus „Mein drittes Leben“ von Daniela Krien
Lesecafé im Falkenhaus, 16 Uhr
Isabel Fraas stellt den Roman „Mein drittes Leben“ von Daniela Krien vor, der im Herbst 2024 auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis stand. Eine berührende Geschichte über den Umgang mit Tod und Trauer: Als Linda vom Unfall-Tod ihrer Tochter erfährt, bricht für sie die Welt zusammen. Doch trotz des tiefen Schmerzes kämpft sie sich Schritt für Schritt zurück ins Leben.
Theater / Bühne
Wiesentheid
Der will nicht nur spielen – Kabarett mit HG Butzko
Schafhof, 20 Uhr
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns! Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen. Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt. Oder mit anderen Worten: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt – Herzlich willkommen im neuen Kabarett von HG.Butzko, denn: Der will nicht nur spielen.
Würzburg
Misery
TheaterWerkstatt, 20 Uhr
Psychothriller über eine obsessive Zuneigung und einen albtraumhaften Überlebenskampf von William Goldman nach dem Roman „Sie“ von Stephen King
Bestsellerautor Paul Sheldon hat gerade seinen neuen Roman beendet, als er auf dem Weg nach Hause mit seinem Auto in einem Schneesturm verunglückt. Schwer verletzt wird er von der ehemaligen Krankenschwester Annie Wilkes gerettet und in deren abgelegenes Haus gebracht. Sie pflegt den hilflosen Schriftsteller und erweist sich als großer Fan seiner Bücher. Misery, die Heldin seiner gleichnamigen Romanreihe, ist für sie wie eine vertraute Freundin, ein Symbol der Hoffnung in ihrem von schmerzhaften Erinnerungen geprägten Leben. Doch bald ahnt Paul, dass sich hinter der freundlichen Fassade seiner Pflegerin eine unberechenbare, schwer gestörte Persönlichkeit verbirgt und dass ihre Liebe für seine Bücher zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung geworden ist. Als Annie erfährt, dass er die Reihe beenden will und ihr Idol am Ende sterben lässt, nimmt die Geschichte eine unheilvolle Wendung…
Würzburg
Psychokrimi: ELLEN BABIĆ
Chambinzky Hafentheater, 20 Uhr
Astrid ist Lehrerin und lebt mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, zusammen, als sich eines Abends ihr Vorgesetzter Balderkamp zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein informelles Treffen soll es sein, vielleicht bei einem Glas Wein, doch Klara traut der Sache nicht. Schließlich unterrichtet er immer noch an der Schule, an der sie, damals noch als Schülerin, Astrid kennengelernt hat. So erweist sich an dem Abend die Trennung von Beruflichem und Privatem, Vergangenheit und Gegenwart immer mehr als Illusion. Und dann ist da auch noch Ellen Babić…
Marius von Mayenburg, der seit Langem zu den prägenden Dramatiker:innen seiner Generation gehört, hat mit »Ellen Babić« ein durchaus komödiantisches Stück über die Spielarten von Macht und ihren Missbrauch geschrieben. Einen Psychothriller über die emotionalen Schulden, die man anhäuft und nicht abschütteln kann und die uns wie Geister durch die Zeit begleiten.
Winterhausen
Die Pille - Komödie
Theater Sommerhaus, 20 Uhr
Noch mal jung sein, und sei es nur für eine halbe Stunde, wer hätte nicht schon davon geträumt.
Orgad Galili, Jahrgangsbester seiner Fakultät und ein quasi noch unentdecktes Genie, hat eine Pille entwickelt, mit der er die Menschheit diesem Traum ein ganzes Stück näherbringt.
Seine achtzigjährige Vermieterin Adina erklärt sich trotz anfänglicher Skepsis zu einem Versuch bereit, und im Handumdrehen ist sie noch mal sechsundzwanzig. Dass die Pille unweigerlich nicht nur längst verschüttete Sehnsüchte und Träume, sondern auch das Jiddisch ihrer Jugendzeit an die Oberfläche bringt, nimmt Adina dabei gern in Kauf.
Dann mal „Masl tow“, könnte man meinen, hätte Adina in ihrem jugendlichen Überschwang nicht versehentlich eine Liebelei mit dem neuen Freund ihrer eigenen Enkelin begonnen, und wäre da nicht ihr argwöhnischer Ehemann, dem Adinas gehäufte Besuche bei ihrem jungen Mieter äußerst verdächtig vorkommen. Um den Scherbenhaufen zu kitten, braucht Adina nur eins: Mehr Pillen!
Mit seiner Komödie „Die Pille“ ist Roni Sinai eine rasante Mischung aus Situationskomik, romantischem Tiefgang und Wortwitz gelungen, die den vielleicht ältesten Traum der Menschheit gehörig aufs Korn nimmt, und die mit ihrer jiddischen Würze doppelt schmackhaft ist.
Mehr Infos und Tickets hier!
Langenprozelten
Königin von Deutschland
Spessartgrotte, 20 Uhr
Langenprozelten - ein schöner kleiner Ort am Main - hat den Zuschlag für die Austragung des diesjährigen Schönheitswettbewerbs "Königin von Deutschland" bekommen. Nur: den Brief mit der Zusage hat niemand aufgemacht. Und die Veranstaltung ist bereits morgen!
Ortsvorsteher Clemens und sein Kumpel Bernie setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um das Vereinsheim für den Wettbewerb aufzuhübschen. Da steht auch schon Wettbewerbspräsidentin Heidrun von Stolz in der Tür. Während Clemens der geschockten Präsidentin das Vereinsheim als angesagten Geheimtipp der Schönen und Reichen verkauft, schlüpft Bernie notgedrungen in die Rolle der amtierenden "Kartoffelkönigin". Die ersten Mitbewerberinnen, wie die "Gurkenkönigin" aus dem Taunus und die "Heidekönigin" aus der Lüneburger Heide treffen ein.
Erleben sie in dieser spritzigen Verwechslungskomödie rund um den Schönheitswahn die neue Kult-Komödie!
Würzburg
"no photos on the dancefloor" - Ein Tanz-Stück
Theaterhalle am Dom, 19 Uhr 30
In den Szene-Clubs der Großstädte ist es ein ungeschriebenes Gesetz: „no photos on the dancefloor“! Was während einer durchtanzten Nacht im Club passiert, bleibt dort - am Morgen bleibt nur der Einlass-Stempel auf dem Handgelenk, der schon langsam verblasst….
Das Tanz-Stück „no photos on the dancefloor” ist in dieser Club-Atmosphäre angesiedelt. Der Club, der keiner ist (!), bietet über eine Stunde lang einen geschützten Raum, in dem sich die eigenen Gedanken frei bewegen und überraschende Entdeckungen machen dürfen. Denn während die Tänzerinnen auf der Bühne performen, nimmt das Publikum eine reine Beobachterrolle ein.
Kitzingen
Papiertheater: ZIRKUSKINDER
Kitz Galerie Kitzingen, 16 Uhr
Dänemark 1920: Diese Tragödie "ZIRKUSKINDER" war Sieger in einem Papiertheater-Wettbewerb.
Es wurde europaweit viele Male gespielt.
Gabriele Brunsch hat das Theaterstück mit teilweise alten Figurinen erstanden und neu gestaltet. Sie hat die Originalfigurinen leicht modifiziert und den Text in ihrem Sinne so umgeschrieben, dass die Spannung erhöht ist und das Stück sprachlich den modernen Ansprüchen genügt.
Das Hörspiel wurde mit einer großen Anzahl hervorragender Sprecher aus dem Raum KT realisiert : Noah Kolbert, Beril Gülen, Susanne Braterschofsky, Wolfram Rupperti, Hubertus Beutler, Katharina Effling, Giso Alberding, Diethart Bischoff, Achim Brückner, Sepp Nusko, u.v.a.m.
5 Akte - 8 Szenen - 60 min - ab 10
Rund um den Wein
Escherndorf
Fackelwanderung durch den Escherndorfer Lump
Treffpunkt: Innenhof des Weinguts Rainer Sauer, 16 Uhr 30 Uhr
Den Escherndorfer Lump im leuchtenden Fackelschein erleben!
In der dunklen Jahreszeit am Kamin einen leckeren Wein genießen kann jeder, dabei laden die winterlichen Weinberge erst recht zu einem besonderen Wein-Erlebnis ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Escherndorfer Weinberge in wärmenden Fackelschein tauchen und eine außergewöhnliche Weinbergs-Fackelwanderung erleben. Auf dem Weg von der Vogelsburg durch den Escherndorfer Lump bis zu unserem Weingut Rainer Sauer wärmen Sie nicht nur die Fackeln, sondern selbstverständlich auch unser selbstgemachter Glühwein. Erleben Sie dabei live unseren Arbeitsplatz in der Natur. Auch für Stärkung ist während und nach der Wanderung gesorgt. Die Wanderung lassen wir bei einer Weinprobe im Weingut ausklingen.
Anmeldung: 09381 / 2527 oder per Mail: info@weingut-rainer-sauer.de
Veranstaltungen
Sommerach
Lady-Schakopf (Sa und So)
Gasthof Zum Weißen Lamm, 9 Uhr 30
Das Kult-Karten-Spiel gehört in fränkische Wirtschaften wie die Soße zum Schweinebraten. Also auf geht's! In unserem Kurs am 22. & 23. Februar speziell für Mädels, Frauen, Ladies bringen wir euch in kleiner, freundschaftlicher Runde alles bei. Zuerst die Grundlagen, dann geht es ab an die Tische. Dort habt ihr eine Runde mit einem Coach, wo ihr alles üben und auch 100 mal fragen könnt. Mittagessen, Abendessen und Getränke während des Essens sind inklusive. Am Samstagnachmittag machen wir einen kleinen Spaziergang mit Zwischenstopp, um die Köpfe zu lüften. Am Sonntag sind wir nach dem Abschlussturnier mit Siegerehrung gegen 12.00 Uhr fertig. Traut euch – es ist wundervoll und macht richtig Spaß!
Anmeldungen per Mail an info@strobel-lamm.de.
Würzburg
AZUBI-Tag bei Wegerich
Wegerich im Gewerbegebiet Heuchelhof, 9 Uhr
AZUBI-TAG bei Wegerich im Gewerbegebiet Heuchelhof. Komm einfach zwischen 9 Uhr und 16 Uhr mit Freunden und Familie vorbei. Führungen mit Blick hinter die Kulissen um 10 Uhr, 11:30 Uhr und 13 Uhr - eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Freizeitparks und Tierparks
- Freizeitland Geiselwind
Wiesentheider Str. 25
96160 Geiselwind - Tierpark Sommerhausen
An der Tränk
97286 Sommerhausen
- Wildpark an den Eichen Schweinfurt
Albin-Kitzinger-Straße
97422 Schweinfurt
- Wild-Park Klaushof
Alte Brückenauer Straße
97688 Bad Kissingen
- Märchenwald Sambachshof
Sambachshof 1
97631 Bad Königshofen
Hallenbäder und Thermen
In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:
Hallenbäder
Wolfgang Adami Bad in Würzburg
Ozonhallenbad in Gerbrunn
Mainlandbad in Höchberg
Aqua Sole in Kitzingen
Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main
Nautiland Würzburg
Thermen
Frankentherme Bad Windsheim:
KissSalis Therme Bad Kissingen
Solymar Therme Bad Mergentheim
Eisbahn
Eisbahn in Würzburg
Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!
Hier geht es zu den Öffnungszeiten
Eishalle der Stadt Schweinfurt
Indoor-Spaß
- Schwarzlichtfabrik
Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier. - e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier. - Soccerpark Würzburg
Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage. - Bambini Kinderwelt
Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier. - Bowling
- Bowling am Heuchelhof
- Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
- Maschys Midnight Bowling Center
- Bowling Center Rottendorf
Ohmstraße 6
97076 Würzburg
- DAV-Kletterzentrum
Weissenburgstraße 55
97082 Würzburg