Wochenend-Tipps für Samstag, 22. März 2025

Ausflug
Veitshöchheim
Dinosaurier
Am Geisbergbad, 11 Uhr bis 18 Uhr
In der mobilen Erlebnis-Ausstellung können Familien beeindruckende Dinosaurier in lebensgroßen, täuschend echt gestalteten Modellen erleben. Die Urzeitwesen bewegen sich und erzeugen realistische Geräusche, die für Gänsehaut sorgen.
Auf einer Fläche von bis zu 8.000 m² warten über 50 Dinosaurier darauf, entdeckt zu werden, darunter der mächtige Triceratops, der sanfte Diplodocus, der furchteinflößende Spinosaurus und der gigantische Brachiosaurus.
Feste
Hettstadt
Traditionelles Starkbierfest
Herzog-Hedan-Halle-Hettstadt, 19 Uhr
Der Musikverein Hettstadt lädt euch dieses Jahr wieder zum Starkbierfest ein! Also packt eure Dirndl und Lederhosen aus und kommt ab 19 Uhr zum Bieranstich. Dieses Mal mit traditioneller Blasmusik ohne Verstärker und fränggische Gschichtli und Gedichtli vom Altlandrad Eberhard Nuß. Wir stellen das leckere Starkbier schon mal für euch kalt und die Bratwürscht heiß.
Flohmärkte / Basare
Zell
Kinderkleidermarkt
Pfarrheim, 11 Uhr bis 13 Uhr 30
Am 22.03.2025 findet unser vorsortierter Frühjahrs-/Sommermarkt in Pfarrheim Zell am Main statt.
Die Nummernvergabe sowie der Etikettendruck finden über die App Basrlino statt.
Die fleißigen Helfer dürfen mehr Teile zum Verkauf anbieten, es wird für das leibliche Wohl gesorgt und vor dem offiziellen Verkauf gibt es einen Helferbasar. Helfen lohnt sich also!
Einen Muffinverkauf wird es natürlich auch wieder geben.
Randersacker
Kinderkleidermarkt
Sportanlage Sonnenstuhl, 13 bis 15 Uhr
Kinderkleidermarkt mit Kinderflohmarkt, Kuchen- und Bratwurstverkauf
Würzburg
Benefiz-Kleidermarkt "FairTragen"
Burkardushaus, 11 Uhr
Großer Second Hand Kleiderverkauf im Burkadushaus - Tagungszentrum am Dom
Für die Menschenrechte udn Nachhaligkeit in der Mode
Wir unterstützen mit dem Erlös die Arbeit von FEMNET e.V. Dieser Verein verhilft Frauen in der Bekleidungsindustrie zu ihrem Recht auf sichere udn menschenwürdige Arbeit #SolidarityWorks!
Über die Arbeit von FEMNET e.V. wird während der Veranstaltung informiert
Winterhausen
Markt rund ums Kind
Bürgerhaus, 13 Uhr
Zutritt für Schwangere um 12:30 Uhr
Für Ihr leibliches Wohl wird mit Getränken und Kuchen gesorgt.
Konzert
Würzburg
Konzert: Rock meets Opera
St. Johanniskirche, 19 Uhr
Erleben Sie eine musikalische Reise der Extraklasse, wenn Rock auf Oper trifft! Das Orchester Harmonie Würzburg in symphonischer Besetzung lädt Sie ein zu einem einzigartigen Konzertabend, bei dem orchestrale Arrangements von legendären Rockhits und mitreißenden Opernarien verschmelzen. Arrangiert von Gerhardt Bösl der in der europäischen klassischen Szene wie auch in der Filmmusikszene von Hollywood gleichsam zu Hause ist.
Genießen Sie die sinfonischen Interpretationen von u.a.
- Coldplay´s "Yellow" und "Viva la Vida"
- John Barry´s "A View to a Kill" (Duran Duran)
- Mick Jagger´s "I Can’t Get No Satisfaction" (Rolling Stones)
- Freddy Mercury´s "We Will Rock You" (Queen)
Und tauchen Sie ein in die Welt der Oper mit Arien und Duetten aus Meisterwerken wie etwa der "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart und "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini.
Vorverkauf der Tickets im Falkenhaus Würzburg
Kitzingen
Carolin No - „ON&ON: Carolin & Andreas Obieglo featuring TH Laser”
Alte Synagoge, 20 Uhr
„Weiter, immer weiter. ON&ON&ON.“ So wie das Leben von Carolin No ständig in Bewegung ist, ist es auch ihre Musik. Ihr 14. Album führt zu neuen Ufern: Songs mit warmen, elektronischen Sounds, eingebauten Remixen und atmosphärischen Instrumentalteilen. Hochdeutsche Lieder stehen neben einem bayerischen Song und einer lateinischen Vertonung. Bewegende Worte, hymnische und stille Momente sowie Carolins einzigartige Stimme machen das Duo unverwechselbar. Besondere Effekte zaubert an diesem Abend TH-Laser.
Marktheidenfeld
Das Akkordeonorchester und das Ensemble Akkordeonissimo
Aula Staatliche Realschule, 18 Uhr
Das Akkordeonorchester und das Ensemble Akkordeonissimo der städtischen Musikschule Marktheidenfeld laden am Samstag, den 22. März 2025 zum Akkordeon-Konzert ein. Beginn des Konzerts ist um 18.00 Uhr in der Aula der Staatlichen Realschule in der Oberländer Straße 28. Der Einlass erfolgt ab 17.00 Uhr.
Dr. Alma Flammersberger vom Akkordeonorchester ist es erneut gelungen, renommierte Gäste einzuladen: Dabei sind das Akkordeonensemble „accordanza“ aus Berlin sowie der Chor Cantiamo von Gesangverein (GV) 1906 Marktheidenfeld e.V. unter der Leitung von Hanna Stollberger. Der GV nennt sich Cantiamo, weil seine Mitglieder das Singen lieben. Das Repertoire der rund 45 Sänger und Sängerinnen reicht von modernen Arrangements klassischer Stücke bis hin zu Rock und Pop.
Das Akkordeonensemble „accordanza“ besteht aus fünf Musizierenden. Detlef Quaas, Ronja Löbnitz, Marina Gersonde, Gabriele Bosch und Bernd Löbnitz spielen vier Akkordeons und ein Bassinstrument. Vier der fünf der Ensemblemitglieder musizieren schon seit 35 Jahren in dieser Zusammensetzung. Obwohl viel Zeit für Proben, Seminare und Wettbewerbe investiert wird, haben alle auch noch einen „normalen“ Beruf – von der Apothekerin über Berufsschullehrerin bis zum Projektleiter. Das Ensemble hat in den 35 Jahren seines Bestehens viele Preise bei anerkannten nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, u.a. den zweiten Preis beim International World Music Festival in Innsbruck 2013.
Das Programm umfasst eine große Bandbreite verschiedenartiger Musik, von barocken Übertragungen für Konzerte in Kirchen über Originalmusik für Akkordeon sowie Tango Nuevo bis hin zu Arrangements aus dem Bereich des Ragtime und fetzige italienische Tarantella.
Tickets sind ab sofort für 13 Euro in der Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld am Marktplatz erhältlich.
Zell
Gudrun Walther & Jürgen Treyz - Contemporary Folk Music (at its best)
Kulturkeller, 20 Uhr
Jürgen Treyz (Gitarre, Gesang) und Gudrun Walther (Geige, Gesang, diat. Akkordeon) sind zwei der erfolgreichsten Folkmusiker Deutschlands. Mit diversen Bands und Projekten, allen voran ihre Erfolgsband CARA, touren sie regelmäßig in Europa, den USA und Australien und haben bereits unzählige CDs veröffentlicht. Ausgezeichnet wurden sie bereits mit zwei Irish Music Awards, mehrfach mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik für verschiedene Produktionen, der Freiburger Leiter in der Sparte Musik, sowie einer Platin-Schallplatte für die Musik zum Hörbuch Der Kleine Prinz.
Das Duo ist für die beiden Musiker eine Entdeckungsreise zu den eigenen Wurzeln und eine Möglichkeit, die komplette Bandbreite ihres Könnens auszuspielen. Sie spannen den Bogen von unseren eigenen, deutschsprachigen Volksliedern über die keltische Musiktradition, welche ihr zweites Zuhause geworden ist, bis hin zu Bluegrass-Songs, die sie auf ihren Tourneen kennengelernt haben.
Ein unvergessliches, intimes und packendes Konzerterlebnis!
Höchberg
Three 4 Fun spü’t STS
Kulturscheune, 19 Uhr 30
THREE 4 FUN, das sind Uwe Heppenstiel, Thomas Detter und Stefan Schön. Der Name „THREE 4 FUN“ symbolisiert den Spaß am gemeinsamen Musizieren, der den Charme dieses unvergleichlichen Trios ausmacht. Neben dem regulären Programm gibt es von den drei Unterfranken allerdings noch ein Konzept-Programm, das die drei so umschreiben:
„An dieser Stelle müssen wir euch ein kleines Laster eingestehen, welches dem Stei´rischen Trio STS geschuldet ist. Die Musik von Gert Steinbäcker, Günter Timischl und Helmut Röhrling (alias Schiffkowitz) hat uns seit jeher fasziniert und berührt. Dass die Band STS in dieser Besetzung nicht mehr live auf der Bühne stehen wird ist daher nur ein Grund für unsere Hommage an diese drei großartigen Musiker und Menschen.“
Drei einzigartige Stimmen, zwei akustische Gitarren, etwas Percussion und die besten Songs aus 40 Jahren STS – was braucht es mehr um ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse zu bieten? – Vielleicht eine junge Frau, die mit Ihren gefühlvollen Einwürfen an diversen Instrumenten das i-Tüpfelchen auf dieses außergewöhnliche Programm setzt? THREE 4 FUN spü´t STS wird daher von der wundervollen Susanne Buld an Saxophon, Querflöte und Bratsche unterstützt. Lasst euch dieses bewegende und mitreißende Ereignis also auf keinen Fall entgehen!
Güntersleben
häisd' n' däisd mit dem Program "Geht's noch?"
Festhalle, 18 Uhr
Haste Töne! Musikalisch, fränkisch, frech - das ist die Band mit dem unaussprechlichen Namen "häisd'n'däisd vomm mee" seit mittlerweile 25 Jahren. Auch im Jubiläumsjahr nehmen sie kein Blatt vor den Mund.
Museen / Ausstellungen / Führungen
Kitzingen
World Press Photo Ausstellung
Rathaushalle, 10 Uhr
Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.
145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.
Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.
Theater / Bühne
Wiesentheid
20 Jahre Varieté for Charity!
Steigerwaldhalle,
Frankens Kultnacht feiert seine Jubiläums-Show
Eine frech-frivole Benefizgala mit bunten Theater- und Varietés-Künstlern aus der ganzen Republik. Erlebt also ein Feuerwerk an Augenschmauß, Seelenstreicheleien, Comedy und Körperkunst.
Mehr Infos und Tickets hier!
Kitzingen
Christoph Maul - Live und ungeprobt
Fasnachts Akademie,19 Uhr
In seinem brandneuen Programm zeigt uns der charismatische Kabarett- und Comedy-Experte Christoph Maul das Leben, wie es eben ist: ungeprobt und voller Überraschungen! Das Leben als junger Vater ist eine Achterbahnfahrt mit unerwarteten Wendungen, der Alltag ist voll komischer Momente, sei es im Umgang mit Nachbarn, Arbeitskollegen oder den Kuriositäten des Landlebens. Außerdem richtet sich der Blick auf die große Bühne der Welt – von regionalen Ereignissen bis hin zu globalen politischen Entwicklungen: Was wie ein inszeniertes Drama erscheint, geschieht tatsächlich live und ungeprobt…
Langenprozelten
Achtsam morden
Spessartgrotte, 20 Uhr
Es läuft nicht gut für Björn Diemel. Er ist Anwalt, der sich in seinem beruflichen Alltag bis zur Selbstaufgabe um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität kümmert. Nun wird er von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeitsseminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen.
Was er dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um - und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.
Drei Darsteller:innen in neunzehn Rollen sind höchst achtsam dabei, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.
Würzburg
Komödie: Grimms sämtliche Werke…leicht gekürzt
Theater Chambinzky Kammerspiele, 19 Uhr 30
Ein komödiantisches Märchen für Erwachsene
Erlebt Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, seid dabei, wenn der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf den Mann treffen, der Charlie Chaplin den Bart geklaut hat. Und lasst euch verzaubern von einem magischen Abend, der am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind…
Karlstadt
Die Niere - Komödie
Theater in der Gerbergasse, 19 Uhr 30
Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun?
Die beiden erwarten jeden Augenblick Besuch von ihren Freunden Diana und Götz, mit denen sie einen sensationellen Auftrag feiern wollen, den Arnold an Land gezogen hat. Doch nun steht ganz klar die Frage im Raum: Ist Arnold bereit, seiner Frau eine Niere zu spenden?
Er ist überfordert und zögert – umso mehr Überraschung löst sein Freund Götz bei allen Beteiligten aus: Er hat die passende Blutgruppe und bietet sofort an, eine Niere für Kathrin zu spenden. Nun bricht ein regelrechter Hahnenkampf um die Organspende aus, bei dem alle Beteiligten Federn lassen müssen.
Würzburg
Komödiantische Dystopie: (R)EVOLUTION
Chambinzky Hafentheater, 20 Uhr
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
Der Mensch steht kurz davor Gott zu werden. Oder steht er kurz davor, sich durch grenzenlose Technisierung und Ausbeutung des Planeten selbst abzuschaffen?
Mit viel Humor (plus einer Prise Wahnsinn) zeichnet das Autorenduo Ronen/Schaad das Bild einer zukünftigen Gegenwart, in der sich fünf Zeitgenossen im Netz des digitalen Metaversums verheddern.
Dabei wurden sie inspiriert von Yuval Noah Harari, einem der aufregendsten Denker der Gegenwart und dessen Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Darin thematisiert der israelische Historiker die größten Fragen an unsere Zukunft.
Würzburg
Rodscha & Tom
Posthalle, 15 Uhr
HAPPY JUNGLE SHOW – Das große Konzerterlebnis für die ganze Familie mit“Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“.
Bei diesem ganz besonderen Konzertzeigen „Rodscha und Tom“ bekannte Szenen aus ihren erfolgreichsten Animationsfilmen. Ihr Publikum erkennt diese sofort von YouTube oder KIKA (ZDF) wieder. Live dazu spielen die beiden ihre mitreißenden Mitmachhits, so dass kein Bein mehr stehenbleiben kann. Doch ihre besten Freunde, Artis, der Affe aus Afrika, Ze-Ra, das Rastazebra mit den regenbogenfarbenen Rastalocken und der kleine gemütliche Koala Karri bleiben dabei nicht nur auf der Leinwand! Nein, sie kommen tatsächlich als lebensgroße Figuren immer wieder „Rodscha und Tom“ für eine Tanzeinlage auf der Bühne besuchen. Die Kinder tauchen in die wunderbare Welt von „Rodscha und Tom“ ein und erleben in dieser grandiosen Live-Show ein Mitmach-Abenteuer der ganz besonderen Art.
In der Bühnen-Produktion mit zweimal 45 Minuten darf mitgesungen, getanzt, geklatscht und gerätselt werden. Jede Menge Spaß, Interaktion und eine starke Verbindung zum Publikum. Ihre energiegeladenen Live-Konzerte sind mehr als nur Kinderunterhaltung. „Rodscha und Tom“ vermitteln den Kindern kostbare Werte, die bei ihrer Entwicklung förderlich und hilfreich sein können. Erlebe das erste Konzert Deines Kindes bei „Rodscha und Tom“ und feiert gemeinsam dieses Live-Musik-Highlight kräftig ab.
Rund um den Wein
Randersacker
Randersackerer Weinbergsleuchten (Fr bis So)
Bergkapelle, ab 17 Uhr
Nach dem Mega-Erfolg im letzten Jahr, verwandeln wir die Weinberge auch 2025 wieder in ein magisches Lichtermeer! Erlebe ein unvergleichliches Open-Air-Event mit atemberaubender Licht-Kulisse, erstklassigen Weinen und unvergesslicher Stimmung
Freier Eintritt // Kostenloser Shuttle-Service in die Weinberge // Weine vom Feinsten // Einzigartige Lichtkulisse // Kulinarische Vielfalt // atemberaubendes Weinbergs-Panorama
Fr. 21. & Sa. 22.03. ab 17 Uhr, So. 23.03. ab 14 Uhr
Würzburg
Häckerwirtschaft
Weinoase Huppmann, 17 Uhr
Die Häckerwirtschaft ist wieder geöffnet vom 13.03. - 13.04.25 immer Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 15 Uhr.
Reservierung möglich unter 0931/613090 oder über Mehr Infos hier!
Veranstaltungen
Würzburg
29. Würzburger Gedächtnislauf
Start Rathaus, 11 Uhr
16. März 1945: Ein Funkspruch der Briten wird abgefangen:
"550 Bomber sind im Anflug auf Würzburg."
21:07 Uhr: Warnung an die Bewohner.
21:25 Uhr: Die Hölle bricht los. Die wenigsten Würzburger finden einen Schutzraum, es gibt kaum welche.
In jener Nacht auf den 17. März 1945 lief jeder, der noch laufen konnte am Mainufer entlang aus der Stadt hinaus, um sein Leben zu retten.
Wer nicht (mehr) laufen konnte oder sein Zuhause nicht verlassen wollte, zählte zu den 5000 Getöteten.
Laufen bedeutet Leben.
Es war der Weg, den die Würzburger in jener Nacht liefen, es war der Hoffnungsweg.
Kürnach
Familien-Mutmach-Tag
Pfarrzentrum, 14 Uhr
Ein Mitmach-Tag mit viel Spaß und Action für Familien mit Kindern von drei bis zwölf Jahre.
Dieses Mal im Fokus: Einander wertschätzen und füreinander da sein.
Esselbach
Show Dance Night
Spessarthalle, 18 Uhr
Mainfränkische Meisterschaft im Showtanz
- Partymusik
- DJ´s
- Gastauftritte
Unterfranken
Kulturpunkte 2025 (Sa und So)
Unterfranken
In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk Unterfranken am Wochenende 22. und 23. März ihre Ateliers, Proberäume, Theater, Schreibstuben und Werkstätten. Der Schwerpunkt liegt weiterhin im Raum Würzburg, beteiligen werden sich
aber Künstlerinnen, Musikerinnen, Autorinnen und andere kreative Menschen von Aschaffenburg bis Schweinfurt und von Ochsenfurt bis Bad Neustadt an der Saale.
Mit „Kulturpunkten“ sind die kreativen Räume gemeint, in denen Theaterstücke, Songs, Gemälde oder literarische Werke entstehen. „Das sind die Schaffensräume, in denen das entsteht, was die Menschen
hinterher in einem Buch lesen, sich in einer Ausstellung anschauen oder im Kino auf der Leinwand und im Konzertsaal auf der Bühne erleben“, sagt der DFWK-Vorsitzende Ralf Duggen im Namen des gesamten Vorstands: „Diese Orte zu zeigen und für zwei Tage öffentlich zugänglich zu machen ist die
Idee, die hinter den Kulturpunkten steckt.“
An den beiden Tagen können und sollen Besucherinnen und Besucher diese Kulturpunkte aufsuchen, sich informieren, mit den Kulturschaffenden ins Gespräch kommen, an Workshops teilnehmen, bei Proben zuhören und gerne auch neugierige Fragen stellen – grundsätzlich überall bei freiem Eintritt.
Hier geht’s zum kompletten Programm!
Freizeitparks und Tierparks
- Freizeitland Geiselwind
Wiesentheider Str. 25
96160 Geiselwind - Tierpark Sommerhausen
An der Tränk
97286 Sommerhausen
- Wildpark an den Eichen Schweinfurt
Albin-Kitzinger-Straße
97422 Schweinfurt
- Wild-Park Klaushof
Alte Brückenauer Straße
97688 Bad Kissingen
- Märchenwald Sambachshof
Sambachshof 1
97631 Bad Königshofen
Hallenbäder und Thermen
In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:
Hallenbäder
Wolfgang Adami Bad in Würzburg
Ozonhallenbad in Gerbrunn
Mainlandbad in Höchberg
Aqua Sole in Kitzingen
Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main
Nautiland Würzburg
Thermen
Frankentherme Bad Windsheim:
KissSalis Therme Bad Kissingen
Solymar Therme Bad Mergentheim
Eisbahn
Eisbahn in Würzburg
Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!
Hier geht es zu den Öffnungszeiten
Eishalle der Stadt Schweinfurt
Indoor-Spaß
- Schwarzlichtfabrik
Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier. - e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier. - Soccerpark Würzburg
Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage. - Bambini Kinderwelt
Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier. - Bowling
- Bowling am Heuchelhof
- Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
- Maschys Midnight Bowling Center
- Bowling Center Rottendorf
Ohmstraße 6
97076 Würzburg
- DAV-Kletterzentrum
Weissenburgstraße 55
97082 Würzburg