Wochenend-Tipps für Samstag, 29. März 2025

Ausflug
Würzburg
Würzburger Frühjahrsvolksfest
Talavera
Auch 2025 haben sich die Gastgeber – Schausteller, Festwirte, Gastronomen und die Stadt Würzburg – viel Neues einfallen lassen, um Euch einen unvergesslichen Tag auf dem Frühjahrsvolksfest zu bereiten.
Natürlich erwarten Euch bekannte Fahrspaß-Klassiker sowie traditionsreiche Unterhaltungs- und Gastronomiebetriebe auf der Talavera.
Festbier vom Fass, typische Volksfest-Schmankerl und allerlei Leckeres mehr laden dazu ein, nach Herzenslust zu genießen.
Festzelt und Programm:
- Ab 14.00 Uhr Start in die bayerische Volksfestsaison
- 14–15:00 Uhr Eröffnungs-Spar-Stunde Erlebnis und Spaß an allen Fahr- und Belustigungsgeschäften für nur 1,99 €
- 15:00 Uhr Eröffnung – Aalbachtal-Express, unterstützt durch die Aalbachtaler Jugendkapelle
- 16:00 Uhr Bieranstich durch den Oberbürgermeister Christian Schuchardt
Öffnungszeiten Festplatz und Festzelt:
- Montag bis Donnerstag 14.00 Uhr – 23.00 Uhr
- Freitag und Samstag 14.00 Uhr – 24.00 Uhr
- Sonntag 12.00 Uhr – 22.30 Uhr
Veitshöchheim
Dinosaurier
Am Geisbergbad, 11 Uhr bis 18 Uhr
In der mobilen Erlebnis-Ausstellung können Familien beeindruckende Dinosaurier in lebensgroßen, täuschend echt gestalteten Modellen erleben. Die Urzeitwesen bewegen sich und erzeugen realistische Geräusche, die für Gänsehaut sorgen.
Auf einer Fläche von bis zu 8.000 m² warten über 50 Dinosaurier darauf, entdeckt zu werden, darunter der mächtige Triceratops, der sanfte Diplodocus, der furchteinflößende Spinosaurus und der gigantische Brachiosaurus.
Wertheim
Mittelalterfest Burgfrühling ( Sa und So)
Burg Wertheim, 11 Uhr bis 19 Uhr
Burg Wertheim lockt ins Mittelalter
Auf der romantischen Burgruine hoch über der Stadt Wertheim kommen Handwerker, Krämer, Ritter, Musiker und Gaukler zusammen und präsentieren Unterhaltung auf hohem Niveau. Altes Handwerk, Musik, Gaukelei, Fechtszenen, Feuerspucken. Natürlich gehört auch die passende Gastronomie dazu, Schwein am Spieß, Brot aus dem Holzofen, Met und Bier aus dem Fass. Die Besucher können nicht nur das betagte Bauwerk und den fantastischen Ausblick auf die Stadt am Zusammenfluss von Main und Tauber genießen, sondern erleben live den Trubel der Märkte in der Zeit der Ritter und Burgfräulein. Mit allen Facetten: Prügeleien der Ritter auf der Wiese, eine große, qualmende Schmiede, Markttreiben auf den Wegen, eine Konzertbühne mit Musik und dazu Gaukelei zwischen Tischen und Bänken.
Geöffnet ist die Burg Wertheim am Samstag und Sonntag von 11 bis 19:00 Uhr. Ein Shuttle zur Burg gibt es leider derzeit nicht. „Die Besucher mögen es ihren Ahnen gleich tun und mit ihren von Gott gegebenen Beinen zur Burg hinaufsteigen“, so der Marktvogt. Der Eintritt kostet 9,00 Euro für Erwachsene, 7,00 Euro für historisch gekleidete Gäste und 5,00 Euro für Kinder. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei.
Messen / Märkte
Würzburg
Häfelesmess
Marktplatz
Parallel zum Frühjahrsvolksfest laden die Marktkaufleute wieder zur traditionellen Verkaufsmesse.
Entdecken Sie beim Bummel über Würzburgs Marktplatz eine vielfältige Palette besonderer und nützlicher Dinge.
Die Öffnungszeiten der Verkaufsmesse sind:
Montag bis Freitag 9.30 Uhr – 18.30 Uhr
Samstag 9.30 Uhr – 18.30 Uhr
Sonntag 11.00 Uhr – 18.00 Uhr
Feste / Festival
Lohr
Keiler Honky Tonk
Innenstadt, ab 19 Uhr
Unglaublich - am 29. März heißt es tatsächlich zum 20. Mal: Honky Tonk® goes Lohr.
Dazu gibt es ein wunderbar abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm mit 12 Bands in 10 Locations und einem Festival der Gastronomie- und Livekultur.
Flohmärkte / Basare
Zellerau
Kinderkleidermarkt für Frühlings- und Sommerkleidung
Aula des Friedrich-Koenig-Gymnasiums, 12 Uhr bis 15 Uhr 30
Schwangere und Personen mit Schwerbehindertenausweis haben bereits ab 11 Uhr 30 - Einlass, mit Nachweis und einer Begleitperson
Auf den gut sortieren und nach Größen angeordneten Auslagetischen werden Sie "Alles rund um's Kind" finden, darunter zum Beispiel Kleinkind-Erstausstattung, Kleider, Schuhe aber auch Bettwäsche, Spielsachen, DVD's, CD's, Bücher, Autositze, Fahrräder, Taschen, Schulranzen und vieles mehr!
Volkach
Flohmarkt (Sa und So)
Weinfestplatz, 7 bis 16 Uhr
Eibelstadt
Kinderkleidermarkt
Dreifeldsporthalle, 13 Uhr bis 15 Uhr
Alles rund ums Kind und Schwangerschaft.
Konzert
Kitzingen
Tom Freitag & ClaptonMania
Fasnachtsakademie, 20 Uhr
Freunde des einzigartigen Sounds von Eric Clapton dürfen sich freuen! Tom Freitag & Clapton Mania kommen in die Fastnachtakademie Kitzingen. Ab 20 Uhr spielen sie Klassiker und Hits von „Mr. Slowhand“ wie Layla, Lay Down Sally, Cocaine, Tears In Heaven und viele mehr. Einlass ist um 19 Uhr.
Tom Freitag kehrt in seine alte Heimatstadt Kitzingen zurück und präsentiert an diesem Abend mit seiner Band das musikalische Werk von Eric Clapton - einem der stilprägendsten Akteure im internationalen Rock und Blues Business und bereits zu Lebzeiten eine Legende. Tom Freitag ist seit vielen Jahren als musikalischer Botschafter in Sachen Eric Clapton unterwegs.
Mehrere hundert Konzerte haben er und seine Band ClaptonMania seit 2009 in ganz Deutschland gespielt. TV-Konzerte, Radio-Interviews und Berichte in Fach-Magazinen – Tom Freitag hat weit über die regionalen Grenzen Aufmerksamkeit und Anerkennung erfahren. Insbesondere für seinen Ansatz, die Songs von Eric Clapton mit eigener musikalischer Handschrift zu versehen. Die Besucher dürfen sich auf Blues, Blues-Rock, Rock, Pop-Rock und Akustik-Balladen vom Feinsten freuen.
Kitzingen
Donny Vox
Bürgerzentrum, 20 Uhr
Es erwartet euch ein besonderes Musikerlebnis. Wir freuen uns sehr, dass Donny Vox seinen neuen Song *Changes* das erste Mal live in einer Akustik-Version bei uns spielen wird.
Was gibt es über Donny Vox zu sagen? – Dafür würde der Platz hier nicht ausreichen… Als Sohn einer Künstlerfamilie in Amerika geboren und aufgewachsen, kam er 1997 eigentlich nur für einen Kurzaufenthalt nach Deutschland und blieb aber in Unterfranken “hängen”. Von hier aus startet er nun zu seinen vielen und auch europaweiten Auftritten.
Der Ausnahmegitarrist und Vollblutmusiker mit der einzigartigen Powerstimme begeistert sein Publikum solo oder mit Band in Clubs und Konzerthallen gleichermaßen. Donny Vox ist ein Begriff der sofort mit Pink Floyd, Neil Young, Eric Clapton, Eagles, Bryan Adams, Santana, den Stones und vielen anderen Stars in Verbindung gebracht wird. Donny besitzt die Fähigkeit über 700 Cover-Songs aus dem Stand zu spielen, aber das ist nur ein Teil seines Könnens. Ganz wichtig sind ihm auch immer seine eigenen Projekte und CDs.
Seine hervorragenden Qualitäten als Studiomusiker bescherten ihm dadurch sehr wertvolle Erfahrungen mit Rock-Ikonen wie den Red Hot-Chili Peppers, Rod Stewart, Alanis Morisette, Billy Idol, Tina Turner und vielen anderen. Mit einer Genialität an der Gitarre, einer Stimme die so manches Original in den Schatten stellt, dem Vermögen sein Publikum mitzureißen und zu begeistern ist er schon lange kein Geheimtipp mehr.
Umso mehr freuen wir uns, dass er seine neue Single erstmalig im Bürgerzentrum Kitzingen dem Publikum präsentiert und gerade uns für diese erste Veröffentlichung ausgewählt hat. Zeigt es doch, dass Donny die heimische Musikszene unterstützt und sich dafür einsetzt, dass Livemusik hier in unserer Region Kitzingen lebt, wo gerade im Bürgerzentrum Kitzingen z.B. beim Musik-Stammtisch mittlerweile auch viele Musiker die Gelegenheit haben, einfach vor Publikum aufzutreten.
Der Eintritt ist frei.
Würzburg
Benefizkonzert mit dem New Piano Trio
Hochschule für Musik, 20 Uhr
Wenn die Kunst der Fuge auf Jazz und Pop trifft
Der Zonta Club Würzburg lädt zu seiner jährlichen Benefizveranstaltung ein. Das New Piano Trio bietet eine „Frischzellenkur für die Kunst der Fuge“ und entführt in ein ganz neues Klanguniversum. Das Trio schafft mit neugieriger Spielfreude ein Hörerlebnis der besonderen Art. Es verbindet virtuos klassische Komposition mit Pop und Jazz.
„What the Fuge?“ beschäftigt sich mit einer der spannendsten und komplexesten Musikgattungen der abendländischen Musikgeschichte: der Fuge. Was diese zentrale Musizierform der Klassik und Romantik heute bedeuten kann, zeigt sich hier auf eindrucksvolle Weise. Denn anstatt vor den barocken Vorbildern in Ehrfurcht zu erstarren, belebt das Trio deren Fugenkunst mit dem Spirit of Jazz.
Mit dem Erlös aus dem Konzert unterstützt der Club karitative und soziale Projekte für benachteiligte Frauen und Mädchen, um die größte Not abzufedern, aber auch Chancen und Perspektiven zu ermöglichen.
Sulzfeld
Frühjahrskonzert des Orchesters Sulzfeld
Rathaus, 20 Uhr
Nach einem ausführlichen Probenwochenende ist es am 29.03.2025 wieder soweit: Das Orchester Sulzfeld lädt zum Frühjahrskonzert ein!
Wir haben ein buntes Programm mit Stücken aus den Bereichen Musical, populärer und sinfonischer Musik vorbereitet. Das Konzert findet im Rathaus in Sulzfeld am Main statt und beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Verpflegung wird ebenfalls bestens gesorgt. Wir freuen uns, wenn Sie im Anschluss eine Spende für unseren Verein hinterlassen.
Wir freuen uns auf euch!
P.S: Wir suchen dringend nach neuen Mitgliedern. Also hör mal rein, ob es dir gefallen würde mitzuspielen. Komm gern auch zu einer unserer Proben (donnerstags, 18:45 Uhr)
Rödelsee
„ROT LIEBE ICH DIR“ - Musikalisch-poetische Saitensprünge
St. Michaelskirche Schwanberg, 19 Uhr 30
Stefan Grasse (Musik) und Tobias Föhrenbach (Rezitation) spielen auf allen ihren Saiten – kurzweilig, unterhaltsam, innig und verträumt
Eintritt frei – wir freuen uns über eine gute Kollekte
Würzburg
Liederabend: Hymne à l'Amour - Edith Piaf. Eine Hommage
Theaterfabrik Blaue Halle, 19 Uhr 30
Liederabend mit Mezzosopranistin Barbara Schöller und Pianist Jeremy Atkin
Mezzosopranistin Barbara Schöller und Pianist Jeremy Atkin nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die schillernde Welt Edith Piafs. Es erklingen einige ihrer berühmtesten Chansons wie „La vie en rose“, „L‘Accordéoniste“ und „Non, je ne regrette rien“. Darüber hinaus gewährt Barbara Schöller anhand von Zeitdokumenten und Anekdoten Einblicke in das bewegte Leben der am 19. Dezember 1915 in ärmlichste Verhältnisse hineingeborenen Édith Giovanna Gassions, die – kaum dem Kindesalter entwachsen – mit ihrer einzigartigen Stimme zum „Spatz von Paris“, ebenzur Piaf und zu einem Weltstar wurde.
Winterhausen
The Greatest Show "Frühlingskonzert"
Bürgerhaus, 19 Uhr
Mit der Musikkapelle Winterhausen.
Der Eintritt ist frei.
Kitzingen
„HEAST AS NET? „XXXXL”
Alte Synagoge, 19 Uhr
Was als Duo begann, ist nun groß geworden. Marc Körner und Andre Amberg haben sich mit vier weiteren Musikern verstärkt und rocken nun bei ihren „HEAST AS NET? „XXXXL“-Konzerten. „Austro-Pop“ hat sich international einen Namen gemacht, mit bekannten Künstlern wie S.T.S., E.A.V., Reinhard Fendrich und Falco. HEAST AS NET? erweitert ihr Programm mit modernen Austro-Pop-Songs von Künstlern wie Seiler und Speer, Andreas Gabalier und Hubert von Goisern. Freut euch auf einen emotionalen und fröhlichen Konzertabend.
Marktheidenfeld
Gemeinschaftskonzert mit Kathy Kelly
Sankt Josef Kirche, 19 Uhr
Der Nandlstädter Gospelchor Soul of Mosaic mit seiner Band unter der Leitung der gebürtigen Marktheidenfelderin Silke Meiler-Krebs war bereits 2015 hier zu Gast und bereitete dem Publikum einen unvergesslichen musikalischen Abend.
Kathy Kelly ist eine bemerkenswerte Sängerin und Musikerin, die vor allem als Mitglied der berühmten Kelly Family bekannt wurde. Kathy zeichnet sich durch ihre kraftvolle und gefühlvolle Stimme aus, die sie in zahlreichen Hits und Live-Auftritten zur Geltung bringt. Neben ihrer Arbeit mit der Familie hat sie auch Solo-Projekte verfolgt und ist für ihre herzliche Bühnenpräsenz und ihre Verbindung zum Publikum bekannt.
Erleben Sie eine magische Fusion aus kraftvollem Gospel und gefühlvollen Melodien, die das Herz berühren. Seien Sie dabei, wenn diese beiden musikalischen Kräfte zusammenkommen, um eine unvergessliche Atmosphäre zu schaffen. Lassen Sie sich von der Energie und Leidenschaft mitreißen und genießen Sie einen Abend voller Musik, Freude und Gemeinschaft.
Mit dabei ist ebenso der Chor der Mittelschule Marktheidenfeld. Dieser wird mit frischem, jugendlichem Elan für zusätzliche musikalische Höhepunkte sorgen.
Unterdürrbach
Benefizkonzert des Chores ViaVicis
Katholische Pfarrkirche St. Rochus und St. Sebastian, 19 Uhr
Konzert zugunsten der Renovierung des Pfarrheims Unterdürrbach.
Der gemischte Chor VIAVICIS unter der Leitung von Hubert Hoche singt Werke von Bruckner, Brahms, Ha, Aguiar, Palestrina u.a.
Museen / Ausstellungen / Führungen
Kitzingen
World Press Photo Ausstellung
Rathaushalle, 10 Uhr
Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.
145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.
Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.
Dettelbach
Lange Schatten erzählen in dunkler Nacht
Faltertor, 19 Uhr 30
Führung in der Nacht der Zeitumstellung. Genießen Sie den dämmrigen Abend im mittelalterlichen Städtchen Dettelbach. Nachtwandeln Sie mit dem Gästeführer TRIO durch die bewegte Geschichte und lassen Sie sich über unsere Stadtmauer und durch die schmalen Gassen führen. Dunkle Geschichten vom getöteten Müller und von aufrührerischen Bauern lassen Schauer über den Rücken laufen. An ungewöhnlichen Orten schenken wir Ihnen reinen Wein ein, und entführen Sie in die Welt der Sinne, die bei Nacht einen jeden Ort in einem völlig anderen Bild erscheinen lässt.
Ochsenfurt
Führungen und offene Museen zum Weltgästeführertag 2025
Rund um den Weltgästeführertag 2025 laden die Ochsenfurter Gästeführer zu besonderen Führungen am letzten Märzwochenende ein. Unter dem Motto „Verborgene Schätze“, welches dieses Jahr vom Gästeführerverein MainDreieck kommt, stellen die Gästeführer aus Ochsenfurt einige Schätze der Stadt vor.
Ziel des Weltgästeführertags ist es, auf das Berufsbild der Gästeführer, ihre Professionalität und das Engagement für Ihre Stadt oder Region aufmerksam zu machen. Bei den Touren zum Weltgästeführertag bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Ochsenfurt.
- 14.00 Uhr – Mauergeschichten mit dem Stadtschreiber „Johann Martinus“
(Dauer 1,5 Stunden, Start: Am Schlössle) - 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Blick in den Turm! Der Türmer erzählt…
(Die beiden Türme am Oberen Tor und Klingentor können besichtigt werden) - 17.00 Uhr - Führung durch die St. Michaels Kapelle und St. Andreas Kirche
(Dauer 1 Stunde, Start: St. Andreas Kirche)
Theater / Bühne
Winterhausen
"Sherlock Holmes und der Tod des Bayernkönigs"
Theater Sommerhaus, 20 Uhr
Rasante Kriminalkomödie von Dogberry&Probstein
Eine elegant gekleidete Dame erscheint in der Baker Street Nr. 221b und bittet Sherlock Holmes und Dr. Watson um Hilfe: Ein kulturliebender Verwandter von ihr hat eine ägyptische Mumie importieren lassen. Die Menschen, die an dem Transport beteiligt waren, sind allesamt umgekommen. Jetzt fürchtet der Verwandte um sein eigenes Leben und um seinen Verstand, denn allabendlich flüstert die Mumie ihm zu - auf bayerisch. Der Verwandte ist niemand Geringerer als König Ludwig II., die junge Dame seine Cousine Therese von Bayern. Sherlock Holmes' neuester Fall führt den wohl berühmtesten aller Detektive auf ganz neues Terrain…
Langenprozelten
Es ist nur eine Phase, Hase
Spessartgrotte, 20 Uhr
Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Das muss auch Christine erkennen, denn bei ihrem Mann Michael schlägt sie an seinem 50. Geburtstag voll zu. Ein kostspieliges Rennrad wird angeschafft, aus dem ehemaligen Kinderzimmer wird ein "Fitnessraum" und die Ernährung wird auf komplexe Kohlenhydrate umgestellt.
Doch dann passierts: Zu Mischas 50. Geburtstag bietet ihm sein Chef nicht nur die Altersteilzeit, sondern per "golden handshake" sogar die sofortige Kündigung bei voller Rente an. Mischa, gerade noch mitten im Leben, fühlt sich alt. Sehr alt. Sterbensalt.
Schräg, komisch, ein bisschen durchgeknallt, aber sehr wahrhaftig erzählt das Stück über einen Lebensabschnitt, mit dessen Merkwürdigkeiten Sie nicht gerechnet hätten. Ein kleiner Trost: Alterspubertierende sind die größte Bevölkerungsgruppe in Europa. Sie sind nicht allein!
Würzburg
Komödie: Grimms sämtliche Werke…leicht gekürzt
Theater Chambinzky Kammerspiele, 19 Uhr 30
Ein komödiantisches Märchen für Erwachsene
Erlebt Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, seid dabei, wenn der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf den Mann treffen, der Charlie Chaplin den Bart geklaut hat. Und lasst euch verzaubern von einem magischen Abend, der am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind…
Würzburg
Komödiantische Dystopie: (R)EVOLUTION
Chambinzky Hafentheater, 20 Uhr
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
Der Mensch steht kurz davor Gott zu werden. Oder steht er kurz davor, sich durch grenzenlose Technisierung und Ausbeutung des Planeten selbst abzuschaffen?
Mit viel Humor (plus einer Prise Wahnsinn) zeichnet das Autorenduo Ronen/Schaad das Bild einer zukünftigen Gegenwart, in der sich fünf Zeitgenossen im Netz des digitalen Metaversums verheddern.
Dabei wurden sie inspiriert von Yuval Noah Harari, einem der aufregendsten Denker der Gegenwart und dessen Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Darin thematisiert der israelische Historiker die größten Fragen an unsere Zukunft.
Giebelstadt
Theaterstück "Like me"
Kartoffelkeller, 19 Uhr
Es handelt sich hier um ein modernes Stück von und mit Jugendlichen, gemacht für jedes Alter bzw. für alle die wissen, was es heißt, etwas zu "liken"...
Die Jugendlichen haben sich viel Mühe gegeben, das Stück mit der Regisseurin Sabine Schnurrer selbst erarbeitet und sogar mithilfe von KI einen eigenen Titelsong komponiert.
Außerdem werden die einzelnen Rollen auf der eigenen Instagram Seite geyers_enkel schon mal vorgestellt.
Neugierig geworden? Dann schaut doch einfach vorbei und lasst euch überraschen!
Karten gibt es in der Bücherei Giebelstadt und an der Abendkasse für 5 Euro!
Für das leibliche Wohl ist mit alkoholfreien Getränken und belegten Laugenstangen ebenfalls gesorgt.
Tickets für 5 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf in der Bücherei Giebelstadt
Würzburg
Theater Hobbit: Maschenka und der Bär
Theater Hobbit, 15 Uhr
Das klingt geheimnisvoll und zauberhaft! Ist es auch. Denn das Kamishibai (wörtlich „Papiertheater“), eine japanische Form des Erzähltheaters, verwandelt jede Geschichte in ein kleines Bühnenstück. Mit handgemalten Bildern, die nach und nach in einem bühnenartigen Rahmen sichtbar werden, wird das Erzählte nicht nur illustriert, sondern erhält szenischen Charakter. Der Bildwechsel wirkt wie ein Bühnenbildwechsel. So erleben Kinder eine intensivierte Art des Erzählens und eine kleine Theaterform, die schon für Dreijährige bestens geeignet ist. „Maschenka und der Bär“. Eine Erzählung, deren Ursprung ein russisches Märchen ist und die zeigt, wie die kleine, mutige und schlaue Maschenka den Bären, in dessen „Fänge“ sie geraten ist, überlistet.
Kitzingen
Jorinde und Joringel
Kitz Galerie, 16 Uhr
Das recht kurze Grimm'sche Märchen wird von Gabriele Brunsch ganz neu gestaltet und wundersam erzählt.
Hineingesetzt in eine fränkische Fantasielandschaft mit Laubwald und weichen Farben, wird man verführt zu glauben, dass die Welt gut und schön sei. Doch gleich wird man gewahr, dass hier in diesem Gebiet die Menschen seit Hunderten von Jahren immer wieder von dunklen Schatten heimgesucht werden und man ahnt, dass es etwas mit dem hoch oben im Wald stehenden Schloss zu tun haben könnte. Dort wohnt eine Zauberin, die über unendlich böse Kräfte verfügt ...
Harfenistin Julia Rosenberger hat die Handlung mit eigenen Kompositionen und Klangeffekten großartig untermalt.
12 Akte mit über 50 Akteuren - Dauer 45 min. - ab 8 Jahren
Rund um den Wein
Heidingsfeld
Heckenwirtschaft Wagner wieder geöffnet
Weingut Wagner, 17 Uhr
Unsere Heckenwirtschaft im Ortskern von Heidingsfeld ist bis zum 13. April 2025 wieder geöffnet. Unsere Öffnungszeiten sind Donnerstag, Freitag und Samstag ab 17.00. Sowie an Sonntagen ab 15.00. Reservierungen sind gerne möglich.
Eigenbauweine und fränkische Brotzeit.
Veranstaltungen
Würzburg
Häckerwirtschaft
Weinoase Huppmann, 17 Uhr
Die Häckerwirtschaft ist wieder geöffnet vom 13.03. - 13.04.25 immer Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 15 Uhr.
Reservierung möglich unter 0931/613090 oder über Mehr Infos hier!
Arnstein
Arnsteiner Wasserspaß
Hallenbad, 13 Uhr bis 16 Uhr
Die Sparkassen-Riesenkrake kommt!
Retzbach
Kinder- und Jugenddisco
Walter Endrich Halle, 17 Uhr
Jugenddisco für Jugendliche von 12 - 16 Jahren mit alkoholfreien Cocktails und dem DJ-Duo Gut & Günstig
3,00 € Eintritt, kein Ticketvorverkauf
Lohr
3. Tattoo Convention Lohr (Sa und So)
Stadthalle, 11 Uhr
Am 29. und 30. März verwandelt sich die Stadthalle Lohr in zum größten Tattoo-Hotspot in Bayern in der Region.
Tattoo-Fans und Neugierige treffen an diesem Wochenende auf über 80 Top-Tattoo-Artisten aus aller Welt, die eure Ideen vor Ort zum Leben erwecken. Keine Vorstellung, was es werden soll? Kein Problem! Ihr könnt spontan einen Termin vereinbaren oder euch inspirieren lassen.
FACTS:
• Internationale Tattoo-Artists
• Showprogramm & Unterhaltung
• Tattoo Contests
• Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 13 Jahren
• Hunde sind nicht erlaubt
• EINLASSKRITERIEN: keine
• Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt
Freizeitparks und Tierparks
- Freizeitland Geiselwind
Wiesentheider Str. 25
96160 Geiselwind - Tierpark Sommerhausen
An der Tränk
97286 Sommerhausen
- Wildpark an den Eichen Schweinfurt
Albin-Kitzinger-Straße
97422 Schweinfurt
- Wild-Park Klaushof
Alte Brückenauer Straße
97688 Bad Kissingen
- Märchenwald Sambachshof
Sambachshof 1
97631 Bad Königshofen
Hallenbäder und Thermen
In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:
Hallenbäder
Wolfgang Adami Bad in Würzburg
Ozonhallenbad in Gerbrunn
Mainlandbad in Höchberg
Aqua Sole in Kitzingen
Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main
Nautiland Würzburg
Thermen
Frankentherme Bad Windsheim:
KissSalis Therme Bad Kissingen
Solymar Therme Bad Mergentheim
Eisbahn
Eisbahn in Würzburg
Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!
Hier geht es zu den Öffnungszeiten
Eishalle der Stadt Schweinfurt
Indoor-Spaß
- Schwarzlichtfabrik
Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier. - e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier. - Soccerpark Würzburg
Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage. - Bambini Kinderwelt
Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier. - Bowling
- Bowling am Heuchelhof
- Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
- Maschys Midnight Bowling Center
- Bowling Center Rottendorf
Ohmstraße 6
97076 Würzburg
- DAV-Kletterzentrum
Weissenburgstraße 55
97082 Würzburg