Wochenend-Tipps für Sonntag, 09. März 2025

Ausflug
Veitshöchheim
Dinosaurier
Am Geisbergbad, 11 Uhr bis 18 Uhr
In der mobilen Erlebnis-Ausstellung können Familien beeindruckende Dinosaurier in lebensgroßen, täuschend echt gestalteten Modellen erleben. Die Urzeitwesen bewegen sich und erzeugen realistische Geräusche, die für Gänsehaut sorgen.
Auf einer Fläche von bis zu 8.000 m² warten über 50 Dinosaurier darauf, entdeckt zu werden, darunter der mächtige Triceratops, der sanfte Diplodocus, der furchteinflößende Spinosaurus und der gigantische Brachiosaurus.
Flohmärkte / Basare
Stetten (Karlstadt)
Kinderkleider- und Spielzeugmarkt
Kindergarten St. Albanus, 14 bis 16 Uhr
Freut Euch auf den legendären Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Stetten (Karlstadt) am Sonntag, 9.03.25
von 14 bis 16 Uhr (Schwangere ab 13.30 Uhr)! Zusätzlich gibt es einen Kinderflohmarkt, eine Malecke und ein überragendes Torten-, Kuchen- und Muffinbuffet - die Speisen sind auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Estenfeld
Kinderkleidermarkt
Weiße Mühle, 12 Uhr 30 Uhr
Schwangere und Schwerbehinderte ab 12 Uhr.
Kaffee und Kuchen.
Rottendorf
Kinderkleidermarkt
Erasmus-Neustetter-Halle , 14 Uhr
Frühjahrshopping für die Kleinen!
Am Sonntag, 9. März, laden wir Sie herzlich zum Kinderkleidermarkt in die Erasmus-Neustetter-Halle in Rottendorf ein. Die Türen sind von 14 bis 16 Uhr für sie geöffnet.
ACHTUNG: Schwangere und Menschen mit Behinderung dürfen bereits ab 13 Uhr stöbern. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.kinderkleidermarkt.com. Wir freuen uns auf euch!
Gemünden
Flohmarkt zugunsten des Tierschutzes
Foyer Scherenberghalle, 11 Uhr bis 16 Uhr 30
Kino
Marktheidenfeld
Klassik im Kino "Carmen"
Movie im Luitpoldhaus , 11 Uhr 15
Übertragung der Aufzeichnung aus der Opera National de Paris
Inhalt: Der Soldat Don José verfällt der Zigeunerin Carmen, die er bei der Verhaftung entkommen lässt. Nach einigen gemeinsamen Monaten wird Carmen ihres eifersüchtigen Liebhabers überdrüssig und verliebt sich in den Toreador Escamillo. Während Don Josés Mutter erkrankt, gelingt es Micaëla nicht, ihn zur Rückkehr in ihr Dorf zu bewegen. Verzweifelt versucht Don José, Carmen zurückzugewinnen. Oper in 4 Akten, gesungen in Französisch
Mehr Infos und Tickets hier!
Konzert
Sommerhausen
Andy Lang - Keltische Harfe & Songpoesie
St. Bartholomäuskirche, 17 Uhr
Wer Andy Lang zuhört, merkt eines: Da singt und spielt nicht nur einer. Da lebt jemand seine Lieder.(Nordbayerischer Kurier)
Die grüne Insel ist bekannt für ihren besonderen Frühling: weites Land, spektakuläres Licht und ein mildes Klima, das uns Deutsche immer wieder überrascht. Andy Lang hat sein neues Konzertprogramm diesem Phänomen gewidmet: Irish Spring!
Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und großem Charme erobert Andy Lang die Herzen seiner Zuhörer. Sein filigranes Harfenspiel kontrastiert die sonore Charakterstimme und die druckvoll gespielte Gitarre erdet himmlische Klänge. Melodien voller Sehnsucht und Texte mit Tiefgang verbinden sich zu einem eleganten Songwriting.
Anstelle eines Ticketpreises wird ein solidarischer Konzertbeitrag zwischen 15-20 Euro erbeten.
Museen / Ausstellungen / Führungen
Kitzingen
World Press Photo Ausstellung
Rathaushalle, 10 Uhr
Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.
145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.
Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.
Theater / Bühne
Würzburg
Schauspiel: Leben des Galilei
Mainfrankentheater: Probebühne & Kleines Haus, 19 Uhr 30
Trotz eigener Zweifel lehrt der italienische Mathematiker und Physiker Galileo Galilei über Jahre in Italien das geozentrische ptolemäische Weltbild, nach dem die Erde – und damit der Mensch – im Mittelpunkt des Universums steht und die Himmelskörper sich auf Kreisbahnen mit konstanter Geschwindigkeit um die Erde bewegen. Dies wurde von der Kirche mit der Bibel begründet und verbreitet. Doch dann entdeckt Galilei mit Hilfe eines Fernrohrs, dass es neben der Erde noch viele weitere Planeten gibt, die sich entgegen der kirchlichen Lehre um die Sonne bewegen. Schon 1543 hatte Nikolaus Kopernikus diese These aufgestellt, jedoch ohne sie belegen zu können. Galileis Entdeckung stößt bei den Anhängern der Kirche auf Unglauben und Ablehnung. Er scheitert mit seinem Wissen, scheitert mit dem Fortschritt, mit der Wahrheit. 1616 verbietet die Inquisition schließlich das heliozentrische kopernikanische Weltbild, für das Galilei den Beweis gefunden hatte. Für ihn bedeutet das fortan ein Leben und Arbeiten als Gefangener der Inquisition bis zu seinem Tod.
Winterhausen
Die Pille - Komödie
Theater Sommerhaus, 20 Uhr
Noch mal jung sein, und sei es nur für eine halbe Stunde, wer hätte nicht schon davon geträumt.
Orgad Galili, Jahrgangsbester seiner Fakultät und ein quasi noch unentdecktes Genie, hat eine Pille entwickelt, mit der er die Menschheit diesem Traum ein ganzes Stück näherbringt.
Seine achtzigjährige Vermieterin Adina erklärt sich trotz anfänglicher Skepsis zu einem Versuch bereit, und im Handumdrehen ist sie noch mal sechsundzwanzig. Dass die Pille unweigerlich nicht nur längst verschüttete Sehnsüchte und Träume, sondern auch das Jiddisch ihrer Jugendzeit an die Oberfläche bringt, nimmt Adina dabei gern in Kauf.
Dann mal „Masl tow“, könnte man meinen, hätte Adina in ihrem jugendlichen Überschwang nicht versehentlich eine Liebelei mit dem neuen Freund ihrer eigenen Enkelin begonnen, und wäre da nicht ihr argwöhnischer Ehemann, dem Adinas gehäufte Besuche bei ihrem jungen Mieter äußerst verdächtig vorkommen. Um den Scherbenhaufen zu kitten, braucht Adina nur eins: Mehr Pillen!
Mit seiner Komödie „Die Pille“ ist Roni Sinai eine rasante Mischung aus Situationskomik, romantischem Tiefgang und Wortwitz gelungen, die den vielleicht ältesten Traum der Menschheit gehörig aufs Korn nimmt, und die mit ihrer jiddischen Würze doppelt schmackhaft ist.
Mehr Infos und Tickets hier!
Würzburg
Psychokrimi: ELLEN BABIĆ
Chambinzky Hafentheater, 20 Uhr
Astrid ist Lehrerin und lebt mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, zusammen, als sich eines Abends ihr Vorgesetzter Balderkamp zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein informelles Treffen soll es sein, vielleicht bei einem Glas Wein, doch Klara traut der Sache nicht. Schließlich unterrichtet er immer noch an der Schule, an der sie, damals noch als Schülerin, Astrid kennengelernt hat. So erweist sich an dem Abend die Trennung von Beruflichem und Privatem, Vergangenheit und Gegenwart immer mehr als Illusion. Und dann ist da auch noch Ellen Babić…
Marius von Mayenburg, der seit Langem zu den prägenden Dramatiker:innen seiner Generation gehört, hat mit »Ellen Babić« ein durchaus komödiantisches Stück über die Spielarten von Macht und ihren Missbrauch geschrieben. Einen Psychothriller über die emotionalen Schulden, die man anhäuft und nicht abschütteln kann und die uns wie Geister durch die Zeit begleiten.
Würzburg
Komödie: Grimms sämtliche Werke…leicht gekürzt
Theater Chambinzky Kammerspiele, 19 Uhr
Ein komödiantisches Märchen für Erwachsene
Erlebt Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, seid dabei, wenn der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf den Mann treffen, der Charlie Chaplin den Bart geklaut hat. Und lasst euch verzaubern von einem magischen Abend, der am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind…
Lohr
Chiemgauer Volkstheater "A bisserl was geht allerweil"
Stadthalle, 15 Uhr
Im Bauausschuss geht´s hoch her: Bürgermeister Huber möchte auf das Filetgrundstück der
Gemeinde in Amigo Manier eine Spielhalle bauen , von der „grünen“ Gemeinderätin kommt ein Bauantrag besonderer Art, auch dem Feuerwehrkommandanten „brennt“ etwas unter den Nägeln, ein Vorschlag ist absurder als der andere… und dann lässt ein besonderer Tee die Sitzung völlig aus dem Ruder laufen und alle Hemmungen fallen…
Doch über allem wacht Facility Managerin Uschi und bringt alles wieder ins Lot, denn „a bisserl was geht allerweil“.
Würzburg
Märchen im Grand Hôtel
Theaterfabrik Blaue Halle, 19 Uhr 30
Hollywood meets Côte d’Azur. Marylou, Tochter des Filmproduzenten Sam Macintosh, plant einen eigenen Film, um mit dem Erlös des Streifens die Universal Star Picture Ltd. vor dem Ruin und sich selbst vor einer vom Vater arrangierten Ehe zu retten. In der Klatschspalte der New York Times stößt Marylou auf die passende Vorlage aus dem echten Leben: die spanische Infantin Isabella, die mit ihrer entthronten Familie in einem Luxushotel an der Côte d’Azur im Exil lebt. Um ihren Hofstaat zu finanzieren, käme Isabella ein Filmangebot gerade recht, wäre da nur nicht das unstandesgemäße Terrain. Und dann verliebt sich auch noch Zimmerkellner Albert in die schöne Spanierin!
Altersempfehlung ab 12 Jahren
Veranstaltungen
Estenfeld
Circus Corona (bis 23.März)
Weiße Mühle, 16 Uhr
Vorstellung ist täglich um 16:00 Uhr (am Sonntag, 2303. nur 14:00 Uhr)
Dienstags und mittwochs ist Ruhetag
Freitags großer Kindertag: Kinder zahlen nur 10 EUR auf allen Plätzen (außer Loge)
Sonntags und montags großer Familientag: Eltern zahlen Kinderpreise
Info-Tel: 0170/4909361 Mehr Infos hier!
Rimpar
Gleichgewicht im Wald
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, 14 Uhr 15
Seit mehreren hunderten von Jahren versuchen Waldbesitzer und Förster den heimischen Wald so zu bewirtschaften, dass nachfolgende Generationen denselben Nutzen wie sie selbst daraus ziehen können; forstliche Nachhaltigkeit ist eine Kunst, die vielen Interessen dienen muss.
Begleiten Sie uns bei einer Wanderung, bei der wir Ihnen die möglichen Konflikte zwischen den Interessen aufzeigen.
Führung für Erwachsene.
Freizeitparks und Tierparks
- Freizeitland Geiselwind
Wiesentheider Str. 25
96160 Geiselwind - Tierpark Sommerhausen
An der Tränk
97286 Sommerhausen
- Wildpark an den Eichen Schweinfurt
Albin-Kitzinger-Straße
97422 Schweinfurt
- Wild-Park Klaushof
Alte Brückenauer Straße
97688 Bad Kissingen
- Märchenwald Sambachshof
Sambachshof 1
97631 Bad Königshofen
Hallenbäder und Thermen
In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:
Hallenbäder
Wolfgang Adami Bad in Würzburg
Ozonhallenbad in Gerbrunn
Mainlandbad in Höchberg
Aqua Sole in Kitzingen
Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main
Nautiland Würzburg
Thermen
Frankentherme Bad Windsheim:
KissSalis Therme Bad Kissingen
Solymar Therme Bad Mergentheim
Eisbahn
Eisbahn in Würzburg
Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!
Hier geht es zu den Öffnungszeiten
Eishalle der Stadt Schweinfurt
Indoor-Spaß
- Schwarzlichtfabrik
Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier. - e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier. - Soccerpark Würzburg
Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage. - Bambini Kinderwelt
Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier. - Bowling
- Bowling am Heuchelhof
- Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
- Maschys Midnight Bowling Center
- Bowling Center Rottendorf
Ohmstraße 6
97076 Würzburg
- DAV-Kletterzentrum
Weissenburgstraße 55
97082 Würzburg