Wochenend-Tipps für Sonntag, 16. Februar 2025

Fasching
Heidingsfeld
Hätzfelder Kinderfasching 2025
Radlersaal, 14 Uhr 33
Giemaul-Kinderfasching - Giemaul junior lädt ein!
Viel Spaß, Spiele, Polonaise und vor allem lustiges Faschingstreiben für die Kinder stehen im Vordergrund beim Kinderfasching im Heidingsfelder Radlersaal. Tanz- und Showeinlagen aus dem vielfältigen Kinder- und Jugendprogramm der Fasenachtsgilde Giemaul vervollständigen das tolle Kinder- und Familienerlebnis an diesem Nachmittag.
Frickenhausen
Kinderfasching
Ratskeller, 14 Uhr 11
Verschiedene Acts auf der Bühne, süße Leckereien und Snacks, Faschingsmusik zum Mittanzen.
Messen / Märkte
Bolzhausen
Brückenbaron Hochzeitsmesse / Einblick mal anders
Brückenbaron, 12 bis 17 Uhr
Der Brückenbaron öffnet seine Tore für eine Hochzeitsmesse der Brückenbaron Art!
Auf dem Brückenbaron Gelände erwartet Sie ein Tag in entspannter Atmosphäre in einer einzigartigen Location. Hier treffen Sie nicht nur Dienstleister verschiedener Branchen, sondern auch Eventleitungen unserer Location und lassen Sie verschiedene Eindrücke auf sich wirken. Wir kreieren nicht nur bezaubernde Veranstaltungen, die in Erinnerung bleiben, sondern wir laden auch dazu ein, das Ambiente und unseren Genussanspruch live zu erleben. Immer nach dem Motto „Alles aus einer Hand“. Kommen auch Sie vorbei und lassen sich bei einem Rundgang über unser Gelände beraten & inspirieren! Es erwartet Sie tolle Aussteller wie Brautmode, Musiker, Trauredner und vieles mehr.
Kino
Dettelbach
„Der Glöckner von Notre Dame“ - „Disney Klassikern“
Cineworld, 13 Uhr
Das Animations-Abenteuer aus dem Jahr 1996 „Der Glöckner von Notre Dame“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seiner Reihe „Disney Klassiker“ noch einmal auf der Kinoleinwand. Der entstellte Turmbewohner Quasimodo kämpft gegen den Richter Claude Frollo und entwickelt eine Freundschaft zum Zigeunermädchen Esmeralda.
Disneys Version der berühmten Geschichte von Victor Hugo, die aber im Vergleich zur Vorlage einige Änderungen enthält.
Konzert
Münsterschwarzach
Kirchenkonzert des SBO Volkach
Abteikirche, 15 Uhr
Das Symphonische Blasorchester (SBO) Volkach gibt unter der Leitung von Manuel Scheuring in Münsterschwarzach ein besonderes Kirchenkonzert. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gemeinsam mit den Organisten Karl-Heinz Sauer, Christoph Schafferhans und Kyrill Zeiher sowie Ines Scheuring als Solistin am Sopransaxophon werden etwa 60 Musikerinnen und Musiker der Volkacher Musikschule die wunderschöne Abteikirche zum Klingen bringen. Das Symphonische Blasorchester beweist mit diesem Konzert wieder einmal seine Vielseitigkeit und das Publikum darf sich auf abwechslungsreiche, besinnliche, aber auch nachdenkliche geistliche Musik freuen.
Auf dem Programm stehen unter anderem „Conzensus“ des berühmten Blasmusikkomponisten Jan van der Roost und „Sankt Cäcilia“ von Thomas Asanger. Neben Werken für Orgel Solo erklingen die Orgel und das Orchester in der „Canzona“ von Kees Schoonenbeek auch gemeinsam. Höhepunkt des Konzerts ist das mitreißende und äußerst anspruchsvolle Stück „Sacri Monti“ von Mario Bürki, mit dem das SBO bereits in den Volkacher Jahreskonzerten für Gänsehautmomente sorgte. Als Grundlage diente dem Komponisten das Gedicht „Stabat mater“, das vom Orchester gesungen wird. Das Höchststufenwerk ist von leisen Soli, gewaltigen Melodien und rhythmischen Passagen geprägt.
Die Variationen über den bekannten Choral „Lobet den Herrn“ und Leonard Cohens Klassiker „Halleluja“ mit Ohrwurmgarantie runden das Programm ab.
Theater / Bühne
Würzburg
Misery
TheaterWerkstatt, 19 Uhr
Psychothriller über eine obsessive Zuneigung und einen albtraumhaften Überlebenskampf von William Goldman nach dem Roman „Sie“ von Stephen King
Bestsellerautor Paul Sheldon hat gerade seinen neuen Roman beendet, als er auf dem Weg nach Hause mit seinem Auto in einem Schneesturm verunglückt. Schwer verletzt wird er von der ehemaligen Krankenschwester Annie Wilkes gerettet und in deren abgelegenes Haus gebracht. Sie pflegt den hilflosen Schriftsteller und erweist sich als großer Fan seiner Bücher. Misery, die Heldin seiner gleichnamigen Romanreihe, ist für sie wie eine vertraute Freundin, ein Symbol der Hoffnung in ihrem von schmerzhaften Erinnerungen geprägten Leben. Doch bald ahnt Paul, dass sich hinter der freundlichen Fassade seiner Pflegerin eine unberechenbare, schwer gestörte Persönlichkeit verbirgt und dass ihre Liebe für seine Bücher zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung geworden ist. Als Annie erfährt, dass er die Reihe beenden will und ihr Idol am Ende sterben lässt, nimmt die Geschichte eine unheilvolle Wendung…
Würzburg
Psychokrimi: ELLEN BABIĆ
Chambinzky Hafentheater, 19 Uhr 30
Astrid ist Lehrerin und lebt mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, zusammen, als sich eines Abends ihr Vorgesetzter Balderkamp zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein informelles Treffen soll es sein, vielleicht bei einem Glas Wein, doch Klara traut der Sache nicht. Schließlich unterrichtet er immer noch an der Schule, an der sie, damals noch als Schülerin, Astrid kennengelernt hat. So erweist sich an dem Abend die Trennung von Beruflichem und Privatem, Vergangenheit und Gegenwart immer mehr als Illusion. Und dann ist da auch noch Ellen Babić…
Marius von Mayenburg, der seit Langem zu den prägenden Dramatiker:innen seiner Generation gehört, hat mit »Ellen Babić« ein durchaus komödiantisches Stück über die Spielarten von Macht und ihren Missbrauch geschrieben. Einen Psychothriller über die emotionalen Schulden, die man anhäuft und nicht abschütteln kann und die uns wie Geister durch die Zeit begleiten.
Winterhausen
Theater Sommerhaus, 15 Uhr
Komödie: Familiendinner
Warum haben mir meine Eltern nicht das Fahrradfahren beigebracht? Mir nicht erklärt, wie man Babys macht? Mich nicht zusammengestaucht, wenn ich um drei Uhr nachts heimkam? Warum wurde ich nicht für´s Shit-Rauchen bestraft? Alexandre sieht an seinem 30. Geburtstag eine Chance, seine seit langem getrennt lebenden Eltern unter einem Vorwand zu sich einzuladen, sie mit der lange vermiedenen Begegnung zu konfrontieren. Der Abend kommt rasch in Turbulenzen. Doch erst wenn alle Probleme offen auf dem Tisch liegen, kommt es womöglich zu einem Happy End.
Kitzingen
Papiertheater: ZIRKUSKINDER
Kitz Galerie Kitzingen, 16 Uhr
Dänemark 1920: Diese Tragödie "ZIRKUSKINDER" war Sieger in einem Papiertheater-Wettbewerb.
Es wurde europaweit viele Male gespielt.
Gabriele Brunsch hat das Theaterstück mit teilweise alten Figurinen erstanden und neu gestaltet. Sie hat die Originalfigurinen leicht modifiziert und den Text in ihrem Sinne so umgeschrieben, dass die Spannung erhöht ist und das Stück sprachlich den modernen Ansprüchen genügt.
Das Hörspiel wurde mit einer großen Anzahl hervorragender Sprecher aus dem Raum KT realisiert : Noah Kolbert, Beril Gülen, Susanne Braterschofsky, Wolfram Rupperti, Hubertus Beutler, Katharina Effling, Giso Alberding, Diethart Bischoff, Achim Brückner, Sepp Nusko, u.v.a.m.
5 Akte - 8 Szenen - 60 min - ab 10
Würzburg
Jan & Henry 2 - Ein neuer Fall für die Erdmännchen
Congress Centrum, 15 Uhr
Das Musical für die ganze Familie
Die Geschichte führt Jan & Henry auf Schloss Piepenschlöns. Dort gehen seltsame Dinge vor sich und Jan & Henry müssen viele Rätsel lösen. Doch das größte Rätsel ist die Legende um einen alten Schatz, der von den Schlossbewohnern fieberhaft gesucht wird, um den drohenden Verkauf ihres verschuldeten Zuhauses zu verhindern. Außerdem begegnen die Brüder dort Krokodella. Welche Rolle sie in dem Rätsel spielt und ob es den beiden Spürnasen gelingen wird, den Schatz zu finden, erlebt ihr hautnah in unserem neuen Musical für die ganze Familie. Ein sechsköpfiges Ensemble spielt, tanzt und singt für Euch in diesem für das Theater Lichtermeer typischen und unverwechselbaren Mix aus Menschen, Puppen und toller Musik in einem lustigen und zugleich spannenden Abenteuer.
Nach der Vorstellung könnt Ihr Jan & Henry ganz nahekommen und im Foyer Autogramme und Fotos von den Erdmännchen und den anderen Darstellern erhalten.
Veranstaltungen
Würzburg
Poetry Slam
Posthalle, 20 Uhr
Selbstverfasste Texte, vorgetragen auf großer Konzertbühne in 7 Minuten Auftrittszeit. Das Publikum fiebert mit und entscheidet über Qualität, Finaleinzug, Sieg und Niederlage. Große Comedy, große Feelings. Das ist der legendäre Poetry Slam Würzburg, moderiert von Christian Ritter.
Titelbehangene Performer aus ganz Deutschland treffen auf Schreibende aus Würzburg und Franken und messen ihre Kräfte. Angereichert mit einem Special Guest aus dem Bereich Musik. Am 16. Februar 2024 ist das SOPHIA STÜRMER, ihres Zeichens schelmische und sprachgewitzte Liedermacherin aus Hamburg!
Im Wettbewerb stehen 6 bis 9 Poetry Slammer:innen aus Würzburg, Franken, Deutschland, der Welt! Updates zum Line-up und mehr Infos gibt es bei Instagram auf dem Account @wueslam
Frickenhausen
Segensfeier für Liebende
Valentinuskapelle, 18 Uhr
Kleine Auszeit für Paare bei Kerzenschein, schöner Musik und Gedanken über die Liebe. Herzliche Einladung zu einem besonderen Abend in besonderer Atmosphäre. Bitte warme Decke mitbringen.
Freizeitparks und Tierparks
- Freizeitland Geiselwind
Wiesentheider Str. 25
96160 Geiselwind - Tierpark Sommerhausen
An der Tränk
97286 Sommerhausen
- Wildpark an den Eichen Schweinfurt
Albin-Kitzinger-Straße
97422 Schweinfurt
- Wild-Park Klaushof
Alte Brückenauer Straße
97688 Bad Kissingen
- Märchenwald Sambachshof
Sambachshof 1
97631 Bad Königshofen
Hallenbäder und Thermen
In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:
Hallenbäder
Wolfgang Adami Bad in Würzburg
Ozonhallenbad in Gerbrunn
Mainlandbad in Höchberg
Aqua Sole in Kitzingen
Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main
Nautiland Würzburg
Thermen
Frankentherme Bad Windsheim:
KissSalis Therme Bad Kissingen
Solymar Therme Bad Mergentheim
Eisbahn
Eisbahn in Würzburg
Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!
Hier geht es zu den Öffnungszeiten
Eishalle der Stadt Schweinfurt
Indoor-Spaß
- Schwarzlichtfabrik
Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier. - e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier. - Soccerpark Würzburg
Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage. - Bambini Kinderwelt
Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier. - Bowling
- Bowling am Heuchelhof
- Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
- Maschys Midnight Bowling Center
- Bowling Center Rottendorf
Ohmstraße 6
97076 Würzburg
- DAV-Kletterzentrum
Weissenburgstraße 55
97082 Würzburg