• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Wochenend-Tipps für Sonntag, 16. März 2025

14.03.2025, 04:00 Uhr in Wochend-Tipps
Klavier Gitarre Instrumente pixabay.com
Bild: pixabay.com

Ausflug

Veitshöchheim

Dinosaurier

Am Geisbergbad, 11 Uhr bis 18 Uhr

In der mobilen Erlebnis-Ausstellung können Familien beeindruckende Dinosaurier in lebensgroßen, täuschend echt gestalteten Modellen erleben. Die Urzeitwesen bewegen sich und erzeugen realistische Geräusche, die für Gänsehaut sorgen.

Auf einer Fläche von bis zu 8.000 m² warten über 50 Dinosaurier darauf, entdeckt zu werden, darunter der mächtige Triceratops, der sanfte Diplodocus, der furchteinflößende Spinosaurus und der gigantische Brachiosaurus.

Mehr Infos hier!

Messen / Märkte

Arnstein

Frühlingsmarkt „total regional“ - verkaufsoffen

Innenstadt, 12 Uhr 30 bis 17 Uhr 30

Die Arnsteiner Innenstadt verwandelt sich wieder in eine lebendige Flaniermeile. Mit mehr als vierzig Ausstellern erwartet die Besucher in diesem Jahr erneut ein vielfältiges Angebot. Getreu dem Motto „total regional“ haben sich Direktvermarkter aus der Region sowie zahlreiche Kleinkünstler angekündigt, um den Marktsonntag zu einem echten Besuchermagneten zu machen. Selbstverständlich öffnen auch die Arnsteiner Geschäfte an diesem besonderen Tag ihre Türen und heißen sowohl die Einheimischen als auch Gäste aus der Umgebung und weiter entfernten Regionen herzlich willkommen. Sie freuen sich darauf, zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen, die die Gelegenheit nutzen, durch die Altstadt zu bummeln und die vielfältigen Angebote zu entdecken.

Zwischen 12:30 und 17:30 Uhr stehen die Aussteller bereit und präsentieren die frühlingshaften Produkte, die sie in den vergangenen Wochen und Monaten vorbereitet haben. Kulinarisch verwöhnt das Team der Jugendfreizeit die Gäste am Parkplatz neben dem Blumenstadl in der Grabenstraße und sorgt dort auch für musikalische Unterhaltung durch Armin und Siggi Juhasz. Freunde des Frankenweins können sich zudem ein Glas bei Winzer Sebastian Koch gönnen. In der Marktstraße, direkt neben dem Rathaus, gibt es knusprige Pizza und leckere Wildbratwürste und wer es lieber „süß“ mag, wird ebenfalls fündig.

Während die Erwachsenen über den bunten Markt schlendern, können die Kinder von 14 bis 16 Uhr in der Bücherei kreativ werden und dort für das bevorstehende Osterfest basteln.

Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste am hinteren Schweinemarkt. Der Voltigierverein unter der Leitung von Martina Pfister präsentiert um 14 Uhr einen Einblick in den Breitensport und erklärt, wie eine Trainingsstunde für Anfänger sowie für die ersten Turnierteilnahmen aussieht. Um 15 Uhr zeigen die Profis des Leistungssportteams einen Teil ihrer Kür, mit der sie bald in die Turniersaison starten.

Gleichzeitig wird um 14 Uhr die Vernissage von Ulrike Stock aus Neubessingen in der Alten Synagoge eröffnet, begleitet von musikalischen Klängen von Kally Wagner.

Auf dem Parkplatz der Rewe, in der Nähe von NKD, können Besucher dieses Mal die Biere der Brauerei Bender kennenlernen und sich durch das umfangreiche Sortiment der Arnsteiner Brauerei probieren.

Flohmärkte / Basare

Giebelstadt

Kinderkleidermarkt

Mehrzweckhalle, 13 Uhr

Es werden guterhaltene sortierte Kinderkleidung, Babyausstattung, Spielwaren etc. zum Kauf angeboten. Ausserdem findet ein Kinderflohmarkt statt. Kindergarten St. Josef sorgt für Ihr leibliches Wohl mit selbstgebackenen Kuchen und Torten in der Kaffeebar.

Eintritt kostenfrei, Einlass für Schwangere ab 12.30


Konzert

Aub

Festival Lied Würzburg - Liedmatinee

Haus Ars Musica, 11 Uhr

In diesem Konzert präsentieren sich die Preisträger des Internationalen Schumann-Wettbewerbs Zwickau 2024 mit einer Liedmatinee.

Bariton Jakob Ewert und Pianist Diego Mallén Mendoza musizieren Johannes Brahms‘ eindrücklichen und dunklen Liederzyklus "9 Lieder und Gesänge, op. 32" nach Texten von Georg Friedrich Daumer und August von Platen.

Daneben stellen sie die zarteren Lieder op. 107 von Robert Schumann vor. Beide Künstler haben in Würzburg studiert und sind im Opern- und Konzertleben erfolgreich und aktiv.

Eintritt: frei

Volkach

Kaffee & Kuchen Konzert

Mainschleifenhalle, 15 Uhr

Genießen Sie einen geselligen, unterhaltsamen Nachmittag mit schöner Blasmusik und leckerem Kaffee und Kuchen!

Die vier Blasorchester der Musikschule präsentieren ein buntes Programm. Das Nachwuchsorchester begeistert mit der mitreißenden Filmmusik aus Fluch der Karibik, dem schwungvollen „I will follow him“ und weitere Arrangements von Michael Sweeney. Das Jugendblasorchester, ebenfalls unter der Leitung von Armin Stawitzki, präsentiert neben Hits wie „Eye oft he Tiger“ und „I will always love you“ auch die „Kleine Ungarische Rhapsodie“. Freuen Sie sich auf unser Einstieg-Bis-Konzert-Orchester unter der Leitung von Tanja Domes, das Sie mit „Young Stars“ und „Jugendträume“ von Alexander Pfluger auf eine musikalische Reise in gute alte Zeiten mitnimmt. Und das Symphonische Blasorchester Volkach unter der Leitung von Manuel Scheuring spielt zwei anspruchsvolle Konzertstücke: „Don Quixote“ von Jean-Pierre Haeck und „Into the Empire“ von Michael Geisler.

Freuen Sie sich auf ein Konzert voller musikalischer Vielfalt, erleben Sie hautnah die Vorbereitung unserer Musikerinnen und Musiker auf ihre kommenden Herausforderungen und genießen Sie das vom Förderverein Volkacher Blasorchester liebevoll zusammengestellte Kuchenbuffet!

Höchberg

Konzert der Höchberger Jugend-musiziert-Preisträger

Kulturscheune, 17 Uhr

Dieses Jahr waren besonders viele Höchberger Nachwuchsmusiker beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert sehr erfolgreich und wurden mit zahlreichen 1. Preisen und Weiterleitungen in den Landeswettbewerb belohnt. Wer die jungen Talente gerne live auf der Bühne erleben möchte, ist herzlich eingeladen zum Konzert der Höchberger Jugend-musiziert-Preisträger in der Kulturscheune. Gemeinsam mit ihren Kammermusikpartnern präsentieren sie ein stilistisch bunt gemischtes Programm für ganz unterschiedliche Instrumentalbesetzungen aus dem Klassik- und Popbereich.

(Eintritt frei)

Museen / Ausstellungen / Führungen

Kitzingen

World Press Photo Ausstellung

Rathaushalle, 10 Uhr

Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.

145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.

Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.

Mehr Infos hier!

Würzburg

Codename Bleak - Audiowalk zum Gedenktag 16. März

Theatervorplatz, 15 Uhr und 17 Uhr

Zum Gedenktag der Zerstörung Würzburgs am 16. März 1945 entstand ein dokumentarischer Audiowalk anhand von Zeitzeugenberichten durch die Altstadt.

Treffpunkt ist der Theatervorplatz. Wir führen Sie anhand mehrere Stationen durch die Geschehnisse des 16. März 1945.
Da die Plätze aufgrund der Anzahl der Audioguides limitiert ist, möchten wir Sie bitten, vorab ein Karte zu buchen.

Mehr Infos und Tickets hier!

Lesungen / Vorträge

Wiesentheid

Lesung mit Leon de Winter – Stadt der Hunde

Schafhof, 16 Uhr

Der renommierte niederländische Gehirnchirurg Jaap Hollander ist im Ruhestand, aber Ruhe findet er nicht. Seit seine Tochter zehn Jahre zuvor in Israel verschwunden ist, kehrt er jedes Jahr nach Tel Aviv und in die Wüste Negev zurück. Diesmal wird er dort unversehens gebeten, eine äußerst riskante Gehirnoperation durchzuführen. Er sagt zu, obwohl die Erfolgsaussichten verschwindend gering sind. Nicht nur das Leben seiner mächtigen Patientin hängt von der Operation ab, vielleicht eröffnet sie ihm sogar eine neue Spur zu seiner Tochter.

Leon de Winter, geboren 1954 in ’s-Hertogenbosch als Sohn niederländischer Juden, arbeitet seit 1976 als freier Schriftsteller und Filmemacher und lebt in den Niederlanden.

Theater / Bühne

Würzburg

Musical: Life on stage "Sanela Heilung zerbrochener Herzen" (Fr bis So)

Congress Centrum, 20 Uhr

Der Eintritt ist frei - Plätze können online kostenlos reserviert werden.

Sanela wächst in St. Pauli, in der Nähe des Rotlicht- und Vergnügungsviertels Hamburgs auf. Ihr leiblicher Vater will nichts von ihr Wissen und von ihrer Mutter fühlt sie sich oft unverstanden. Mit achtzehn beginnt Sanela als Kellnerin an der Reeperbahn zu arbeiten. Auf der Suche nach wahrer Liebe und Annahme stürzt sie sich von einer Liebesaffäre in die nächste. Mit zwanzig Jahren wird sie schwanger und entscheidet sich für eine Abtreibung. Doch der Eingriff hinterlässt ungeahnte Spuren in ihrer Seele, die niemand zu heilen vermag. Bis sie per Zufall über eine Predigt stösst, die ihr mitten durchs Herz geht. Neues Leben beginnt in ihr zu wachsen.

Life on Stage macht Halt in Würzburg - Drei Abende kostenlose Musicals im Congress Centrum! Life on Stage das sind drei wahre Lebensgeschichten, verpackt in professionelle Musicals gefolgt von einem Input des Theologen und Eventredners Gabriel Häsler.

Veranstaltet werden die Musicals vom gemeinnützigen Verein Netz-Werk Deutschland in Zusammenarbeit mit acht Würzburger Kirchen und Gemeinden.

Mit professioneller Musik und Schauspiel werden die wahren Lebensgeschichten von Sanela, Thomas und Melanie erzählt. Die kunstvoll inszenierten Musicals erzählen von Menschen, deren Vergangenheit unterschiedlicher nicht sein könnte - und die doch alle das Gleiche erlebt haben. In größter Hoffnungslosigkeit begegneten sie Gott, der ihr Leben von Grund auf veränderte und zum Guten wendete. In dem an das Musical anschließenden Input von Life on Stage Gesamtleiter Gabriel Häsler erfahren die Besucher, wie auch sie Gott ganz persönlich erleben können. Dazu greift er spannende Fragen auf, die viele Menschen beschäftigen: Gibt es Gott? Wie zeigt er sich? Was hat er mit meinem Leben zu tun?

Kostenlose Sitzplatzreservierung hier!

Langenprozelten

Achtsam morden

Spessartgrotte, 20 Uhr

Es läuft nicht gut für Björn Diemel. Er ist Anwalt, der sich in seinem beruflichen Alltag bis zur Selbstaufgabe um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität kümmert. Nun wird er von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeitsseminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen.
Was er dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um - und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.

Drei Darsteller:innen in neunzehn Rollen sind höchst achtsam dabei, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.

Tickets hier!

Würzburg

Komödiantische Dystopie: (R)EVOLUTION

Chambinzky Hafentheater, 19 Uhr 30

Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert

Der Mensch steht kurz davor Gott zu werden. Oder steht er kurz davor, sich durch grenzenlose Technisierung und Ausbeutung des Planeten selbst abzuschaffen?

Mit viel Humor (plus einer Prise Wahnsinn) zeichnet das Autorenduo Ronen/Schaad das Bild einer zukünftigen Gegenwart, in der sich fünf Zeitgenossen im Netz des digitalen Metaversums verheddern.

Dabei wurden sie inspiriert von Yuval Noah Harari, einem der aufregendsten Denker der Gegenwart und dessen Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Darin thematisiert der israelische Historiker die größten Fragen an unsere Zukunft.

Infos und Tickets hier!

Rund um den Wein

Randersacker

Weinfrühling in Randersacker (Sa und So)

Im Ort, ab 13 Uhr

Der Genussort Randersacker lädt zum Weinfrühling. Am Samstag und Sonntag finden viele Aktionen rund um den Frankenwein im Premium-Weinort Randersacker statt.

Am Samstag bittet die Gastronomie zu Tisch mit einem Frühlingsmenü mit vier Gängen. Jeder Gang wird begleitet von zwei ausgesuchten, passenden Weinen.

Am Nachmittag werden ein Kaffeeseminar, sowie Weinbergsführungen und ein Weinseminar angeboten.

Am Sonntag besteht am Tag der offenen Weingüter die Möglichkeit in verschiedenen Betrieben den Jahrgang 2023 und gereifte Spezialitäten zu verkosten.
Ein Frühlingsmarkt auf dem Flecken lädt ebenfalls zum Verweilen im Premiumweinort Randersacker ein.

Alle Infos hier!

Veranstaltungen

Estenfeld

Circus Corona (bis 23.März)

Weiße Mühle, 16 Uhr

Vorstellung ist täglich um 16:00 Uhr (am Sonntag, 2303. nur 14:00 Uhr)

Dienstags und mittwochs ist Ruhetag

Freitags großer Kindertag: Kinder zahlen nur 10 EUR auf allen Plätzen (außer Loge)

Sonntags und montags großer Familientag: Eltern zahlen Kinderpreise

Info-Tel: 0170/4909361 Mehr Infos hier!

Freizeitparks und Tierparks

Hallenbäder und Thermen

In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:

Hallenbäder

Wolfgang Adami Bad in Würzburg

Ozonhallenbad in Gerbrunn

Mainlandbad in Höchberg

Aqua Sole in Kitzingen

Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main

Nautiland Würzburg


Thermen

Frankentherme Bad Windsheim:

KissSalis Therme Bad Kissingen

Solymar Therme Bad Mergentheim

Eisbahn

Eisbahn in Würzburg

Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Eishalle der Stadt Schweinfurt

Hier geht es zu den Öffnungszeiten!

Indoor-Spaß

  • Schwarzlichtfabrik
    Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
    Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier.
  • e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
    Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
    Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier.
  • Soccerpark Würzburg
    Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
    Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage.
  • Bambini Kinderwelt
    Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
    Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier.
  • Bowling
    • Bowling am Heuchelhof
    • Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
    • Maschys Midnight Bowling Center
    • Bowling Center Rottendorf

Ohmstraße 6
97076 Würzburg