• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Wochenend-Tipps für Sonntag, 23. Februar 2025

21.02.2025, 04:00 Uhr in Wochend-Tipps
Fasching Luftschlangen Konfetti pixabay.com
Bild: pixabay.com

Fasching

Faschingszüge

Die 5. Jahreszeit läuft auf Hochtouren. Die ersten Faschingsumzüge sind am Start.

  • Retzbach: Start 13 Uhr 45

Kitzingen

Kinderfasching in der Siedlung

Stadtteilzentrum, 14 Uhr 11

Die Siedlervereinigung Kitzingen lädt zum Kinderfasching ein. Ab 14.11 Uhr geht es im Stadtteilzentrum in der Siedlung rund. Eingeladen sind nicht nur alle Kinder und Eltern aus der Kitzinger Siedlung, sondern alle faschingsbegeisterte Familien. Für Unterhaltung mit Musik und Spielen sowie Speisen und Getränken ist bestens gesorgt und im Kaffeestübchen gibt es natürlich Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Der Eintritt ist frei, das Motto lautet: Ob Fasching, Fastnacht oder Karneval – Siedler feiern allemal. Bitte auf Glitzer und Konfetti verzichten, stattdessen lustig verkleidet und mit viel guter Laune kommen.

Flohmärkte / Basare

Würzburg

Fashion Flohmarkt

Posthalle, 14 Uhr bis 18 Uhr

Es steht die nächste Edition unseres Fashion Flohmarkts an. Der perfekte Anlass, um deinen Kleiderschrank auszumisten oder nach neuen Lieblingsstücken zu stöbern. Der Eintritt ins Shopping-Schlaraffenland kostet 3 € an der Tageskasse. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt!

Esselbach

Kindersachen BASAR

Spessarthalle, 13 Uhr 30 Uhr

Gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Babys und Kinder, Kinderschue, Baby-Ausstattung, Spielsachen uvm.

Schwangere mit Mutterpass und Personen mit GdB ab 13 Uhr Einlass.

Kino

Ochsenfurt

Misty - The Erroll Garner-Story - Matinée mit Live-Piano

Casablanca, ab 10 Uhr 30

Das Casablanca Kino Ochsenfurt präsentiert eine besondere Jazz-Matinée: Ab 10:30 Uhr stimmt der international gefeierte Jazzpianist Bernhard Pichl das Publikum mit Interpretationen bekannter Erroll Garner-Kompositionen auf den Film ein. Um 11:00 Uhr folgt die Dokumentation „Misty – The Erroll Garner Story“ über einen der einflussreichsten Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts. Der Film des französisch-schweizerischen Regisseurs Georges Gachot zeichnet in atmosphärischen Bildern das Leben und Wirken des Ausnahmepianisten nach. Als meistverkaufter Jazzmusiker seiner Ära prägte Garner mit seinem unkonventionellen Stil die Musikwelt der 1950er und 60er Jahre. Seine Komposition „Misty“ wurde zum zeitlosen Jazzstandard. Durch Interviews mit seiner Familie, ehemaligen Bandmitgliedern und Wegbegleitern entsteht ein intimes Porträt des Künstlers, der nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich Zeichen setzte – seine Managerin Martha Glaser sorgte vertraglich dafür, dass bei seinen Konzerten keine Segregation stattfand.

Mehr Infos und Tickets hier!

Dettelbach

„Disney Channel Mitmach-Kino“ zum Mitfiebern, Mittanzen und Mitraten (Sa und So)

Cineworld, 11 Uhr und 13 Uhr 15

Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein!

Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und rund 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet. Für Spannung unkd zum Mitfiebern sorgen tolle Geschichten von „Spidey und seine Super-Freunde“, „Micky Maus Spielhaus“, „Welpen Freunde“ und „Bluey“. Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden. Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen.

Mehr Infos und Tickets hier!

Samstag, 22. Februar, um 13.15 Uhr und um 14 Uhr sowie am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr und um 13.15 Uhr.

Dettelbach

„Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ entführt Kinobesucher in die Schönheit der Alpen

Cineworld, 11 Uhr

250 Millionen Jahre sind sie alt — die Alpen. Vieles haben sie scheinbar stumm kommen und vergehen sehen. Sie haben ihr eigenes Leben. Unseren Vorfahren waren sie unheimlich, sahen sie in den Gipfeln doch Monster, Drachen und Gefahr. Gewalten, die sich dem Einfluss der Menschen entziehen. Erst mit dem Massentourismus glaubte man, sich die Berge untertan zu machen, man beutete sie meist rücksichtslos aus. Doch langsam findet ein Umdenken statt.

Forschende, Künstlerinnen und Künstler, Philosophinnen und Philosophen, viele versuchen, sich dem Wesen der Berge auf neue Weise zu nähern. Sie spiegeln die gegensätzlichen Ansätze in einer Zeit, in der wir unsere Werte neu definieren und den Wandel aktiv suchen müssen. „Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ ermöglicht faszinierende Einblicke in die Rätsel, die uns die Millionen Jahre alten Riesen stellen.

„Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ zeigt in fantastischen Aufnahmen die Größe und Schönheit der Berge und ist dabei weit entfernt von dem Alpenbild, das wir aus den Medien kennen. Der Film zeigt Menschen, die dieses einzigartige Welterbe erforschen, Menschen, die das geheime Leben der Berge zu entschlüsseln suchen, es verstehen und bewahren wollen.

Die beeindruckende Dokumentation „Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark bei seinen Reisefilmen. Der Film ist in Originalsprache mit deutschen Untertiteln.

Mehr Infos und Tickets hier!

Konzert

Kitzingen

Gedenkkonzert: MOZART-REQUIEM Konzert für Soli, Chor und Orchester

Kath. Stadtkirche St.Johannes, 16 Uhr

Am 23. Februar 1945 starben beim Luftangriff auf Kitzingen rund 700 Menschen, die Stadt wurde in Schutt und Asche gelegt.

GEDENKKONZERT anlässlich des 80. Jahrestags der Zerstörung Kitzingens.

Unter der Leitung von Regionalkantor Christian Stegmann musizieren Kirchen- und Kammerchor St. Johannes, das Orchester „Consortium Musicale“ mit Prof. Herwig Zack als Konzertmeister sowie die Solisten Anke Hájková Endres (Sopran), Anna Haase von Brincken (Alt), Stefan Schneider (Tenor) und Sebastian Klein (Bass). Dazwischen liest OStD a.D. Dieter Brückner aus Kitzingen eindrückliche Texte von Zeitzeugen des Bombardements.

Eintrittskarten sind erhältlich im Kleinen Buchladen am Markt „SEITE EINS“ in Kitzingen (Obere Kirchgasse 1) oder per mail unter stjohanneskitzingen@gmail.com

Museen / Ausstellungen / Führungen

Kitzingen

World Press Photo Ausstellung

Rathaushalle, 10 Uhr

Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.

145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.

Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.

Mehr Infos hier!

Lesungen / Vortrag


Kitzingen

Per Anhalter nach Japan

Kulturhaus Alte Synagoge, 17 Uhr

Es ist März 2020 und der Start einer vermeintlichen Weltreise per Anhalter zu den Olympischen Spielen nach Japan. Alles ist präzise durchdacht. Doch dann kommt alles anders. „Per Anhalter nach Japan“ ist eine etwas andere Abenteuerreise von Fotograf Bastian Maria und seiner Partnerin Viviane. Ein Bericht über Planänderungen, einzigartigen Begegnungen und das waghalsige Trampen durch 12 Länder. Über 10.000 km. Sie starteten auf unbegrenzte Zeit, doch nach 1,5 Jahren nimmt ihre Reise eine plötzliche Wende. Freue dich auf einen Live-Vortrag mit viel Persönlichkeit und dem Mut, Neues zu wagen.

Tickets hier!


Theater / Bühne

Würzburg

Misery

TheaterWerkstatt, 19 Uhr

Psychothriller über eine obsessive Zuneigung und einen albtraumhaften Überlebenskampf von William Goldman nach dem Roman „Sie“ von Stephen King

Bestsellerautor Paul Sheldon hat gerade seinen neuen Roman beendet, als er auf dem Weg nach Hause mit seinem Auto in einem Schneesturm verunglückt. Schwer verletzt wird er von der ehemaligen Krankenschwester Annie Wilkes gerettet und in deren abgelegenes Haus gebracht. Sie pflegt den hilflosen Schriftsteller und erweist sich als großer Fan seiner Bücher. Misery, die Heldin seiner gleichnamigen Romanreihe, ist für sie wie eine vertraute Freundin, ein Symbol der Hoffnung in ihrem von schmerzhaften Erinnerungen geprägten Leben. Doch bald ahnt Paul, dass sich hinter der freundlichen Fassade seiner Pflegerin eine unberechenbare, schwer gestörte Persönlichkeit verbirgt und dass ihre Liebe für seine Bücher zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung geworden ist. Als Annie erfährt, dass er die Reihe beenden will und ihr Idol am Ende sterben lässt, nimmt die Geschichte eine unheilvolle Wendung…

Mehr Infos und Tickets hier!

Würzburg

Psychokrimi: ELLEN BABIĆ

Chambinzky Hafentheater, 19 Uhr 30

Astrid ist Lehrerin und lebt mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, zusammen, als sich eines Abends ihr Vorgesetzter Balderkamp zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein informelles Treffen soll es sein, vielleicht bei einem Glas Wein, doch Klara traut der Sache nicht. Schließlich unterrichtet er immer noch an der Schule, an der sie, damals noch als Schülerin, Astrid kennengelernt hat. So erweist sich an dem Abend die Trennung von Beruflichem und Privatem, Vergangenheit und Gegenwart immer mehr als Illusion. Und dann ist da auch noch Ellen Babić…

Marius von Mayenburg, der seit Langem zu den prägenden Dramatiker:innen seiner Generation gehört, hat mit »Ellen Babić« ein durchaus komödiantisches Stück über die Spielarten von Macht und ihren Missbrauch geschrieben. Einen Psychothriller über die emotionalen Schulden, die man anhäuft und nicht abschütteln kann und die uns wie Geister durch die Zeit begleiten.

Mehr Infos und Tickets hier!

Winterhausen

Die Pille - Komödie

Theater Sommerhaus, 15 Uhr und 19 Uhr
Noch mal jung sein, und sei es nur für eine halbe Stunde, wer hätte nicht schon davon geträumt.

Orgad Galili, Jahrgangsbester seiner Fakultät und ein quasi noch unentdecktes Genie, hat eine Pille entwickelt, mit der er die Menschheit diesem Traum ein ganzes Stück näherbringt.

Seine achtzigjährige Vermieterin Adina erklärt sich trotz anfänglicher Skepsis zu einem Versuch bereit, und im Handumdrehen ist sie noch mal sechsundzwanzig. Dass die Pille unweigerlich nicht nur längst verschüttete Sehnsüchte und Träume, sondern auch das Jiddisch ihrer Jugendzeit an die Oberfläche bringt, nimmt Adina dabei gern in Kauf.
Dann mal „Masl tow“, könnte man meinen, hätte Adina in ihrem jugendlichen Überschwang nicht versehentlich eine Liebelei mit dem neuen Freund ihrer eigenen Enkelin begonnen, und wäre da nicht ihr argwöhnischer Ehemann, dem Adinas gehäufte Besuche bei ihrem jungen Mieter äußerst verdächtig vorkommen. Um den Scherbenhaufen zu kitten, braucht Adina nur eins: Mehr Pillen!
Mit seiner Komödie „Die Pille“ ist Roni Sinai eine rasante Mischung aus Situationskomik, romantischem Tiefgang und Wortwitz gelungen, die den vielleicht ältesten Traum der Menschheit gehörig aufs Korn nimmt, und die mit ihrer jiddischen Würze doppelt schmackhaft ist.
Mehr Infos und Tickets hier!

Würzburg

Escape Love - Schauspiel

Mainfrankentheater Probebühne, 18 Uhr

Marie, Maximilian und Sofie finden sich auf dem Wandertag ihrer Schule unfreiwillig in einem leeren Schwimmbecken wieder. Ihre Lehrerin hat sie zusammen in einen Escape-Room gesteckt. Doch das Rätsel, das die drei dort lösen müssen, ist schwerer als erwartet. Gemeinsam sollen sie sich auf die Suche nach der „wahren Liebe“ machen. Dabei könnten die drei unterschiedlicher kaum sein: Während Maximilian immerzu mit seinem „Lieblingsmenschen“ verschmelzen möchte, hält Marie wenig davon, sich selbst für jemand anderen aufzugeben. Und Sofie hat mit der Liebe fürs Erste ohnehin abgeschlossen. Doch wie kann es ihnen so gelingen, das Schwimmbecken zu verlassen? Wenig hilfreich sind die vermeintlichen Hilfestellungen, die sie immer wieder erhalten: Schnulzige Songs, kitschige Filmkuss-Szenen bis hin zu Minnegesängen von Walther von der Vogelweide. Schnell haben die drei im Pool der Liebesillusionen die Orientierung verloren. Es wird klar: Um sich aus ihm zu befreien, müssen sie zunächst bei sich selbst anfangen und ihre eigenen Konzepte von Liebe hinterfragen.

Mehr Infos und Tickets hier!

Kitzingen

Papiertheater: ZIRKUSKINDER

Kitz Galerie Kitzingen, 16 Uhr

Dänemark 1920: Diese Tragödie "ZIRKUSKINDER" war Sieger in einem Papiertheater-Wettbewerb.

Es wurde europaweit viele Male gespielt.
Gabriele Brunsch hat das Theaterstück mit teilweise alten Figurinen erstanden und neu gestaltet. Sie hat die Originalfigurinen leicht modifiziert und den Text in ihrem Sinne so umgeschrieben, dass die Spannung erhöht ist und das Stück sprachlich den modernen Ansprüchen genügt.
Das Hörspiel wurde mit einer großen Anzahl hervorragender Sprecher aus dem Raum KT realisiert : Noah Kolbert, Beril Gülen, Susanne Braterschofsky, Wolfram Rupperti, Hubertus Beutler, Katharina Effling, Giso Alberding, Diethart Bischoff, Achim Brückner, Sepp Nusko, u.v.a.m.

5 Akte - 8 Szenen - 60 min - ab 10

Höchberg

Weyder geht's - Stand-Up Comedy mit Jan van Weyde

Kulturscheune, 19 Uhr 30

Jeder Morgen startet für ihn gleich: 6:30 Uhr aufstehen, Zähne putzen, Einhorn-Bilder ausmalen, sich als Disney-Prinzessin verkleiden … aber leider nur so lange, bis die Kinder auch wach sind. Denn dann muss die Große in die Schule und die Kleine in den ,,Tinder-Daten“, wie sie selbst es nennt … Aber zugegeben – das ist eine echte Erleichterung nach seiner unfreiwilligen Karriere als Homeschool-Lehrer und menschliches Klettergerüst im Lockdown. Und nicht zu vergessen seine haarige Erstgeborene – seine Mischlingshündin Holly – die mit zunehmendem Alter immer mehr zu einer garstigen Oma mutiert, die am Fensterbrett Passanten anmeckert und, wenn sie es denn könnte, Falschparker anzeigen würde. Jan erzählt in seiner sympathisch-authentischen Art, wie er es schafft, all diese Bälle bei seiner Dauer-Jonglage zwischen Job & Familie geschickt in der Luft zu behalten. Oder eben auch nicht….

Mehr Infos und Tickets hier!

Veranstaltungen

Sommerach

Lady-Schakopf (Sa und So)

Gasthof Zum Weißen Lamm, 9 Uhr 30
Das Kult-Karten-Spiel gehört in fränkische Wirtschaften wie die Soße zum Schweinebraten. Also auf geht's! In unserem Kurs am 22. & 23. Februar speziell für Mädels, Frauen, Ladies bringen wir euch in kleiner, freundschaftlicher Runde alles bei. Zuerst die Grundlagen, dann geht es ab an die Tische. Dort habt ihr eine Runde mit einem Coach, wo ihr alles üben und auch 100 mal fragen könnt. Mittagessen, Abendessen und Getränke während des Essens sind inklusive. Am Samstagnachmittag machen wir einen kleinen Spaziergang mit Zwischenstopp, um die Köpfe zu lüften. Am Sonntag sind wir nach dem Abschlussturnier mit Siegerehrung gegen 12.00 Uhr fertig. Traut euch es ist wundervoll und macht richtig Spaß!
Anmeldungen per Mail an info@strobel-lamm.de.

Hörblach / Kitzingen

Kindersecondhandbasar meets Winterdorf

Feuerwehrhaus Feuerwehr Hörblach, ab 13 Uhr

Die Feuerwehr Hörblach und die BRK Bereitschaft Schwarzach laden zum Winterdorf. Tauchen Sie ein in die winterliche Atmosphäre und genießen Sie Ihren Besuch mit der ganzen Familie! Es erwartet Sie:

- Kindersecondhandbasar

- Essens- und Getränkestände

- Fahrzeugvorstellung des Bayerischen Roten Kreuzes

- Gesellige Atmosphäre und gute Gespräche mit Nachbarn und Freunden

Bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie einen schönen Tag in der winterlichen Gemeinde Schwarzach am Main

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine gemütliche Zeit zusammen!

Kitzingen

Sport- und Spielenachmittag der Turngemeinde Kitzingen

Florian-HGeyer-Halle, 14 bis 17 Uhr

Sport, Spiel und Spaß für Kinder

Geboten werden:
+ Tombola mit tollen Preisen für Jung & Alt
+ sportliche Auftritte der Tanzgruppe und der Rhönrad- und Leistungsturner
+ Spielstraße mit lustigen Spielen zum Mitmachen
+ Prämierung der kreativsten Kostüme

Freizeitparks und Tierparks

Hallenbäder und Thermen

In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:

Hallenbäder

Wolfgang Adami Bad in Würzburg

Ozonhallenbad in Gerbrunn

Mainlandbad in Höchberg

Aqua Sole in Kitzingen

Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main

Nautiland Würzburg


Thermen

Frankentherme Bad Windsheim:

KissSalis Therme Bad Kissingen

Solymar Therme Bad Mergentheim

Eisbahn

Eisbahn in Würzburg

Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Eishalle der Stadt Schweinfurt

Hier geht es zu den Öffnungszeiten!

Indoor-Spaß

  • Schwarzlichtfabrik
    Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
    Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier.
  • e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
    Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
    Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier.
  • Soccerpark Würzburg
    Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
    Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage.
  • Bambini Kinderwelt
    Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
    Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier.
  • Bowling
    • Bowling am Heuchelhof
    • Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
    • Maschys Midnight Bowling Center
    • Bowling Center Rottendorf

Ohmstraße 6
97076 Würzburg