• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Wochenend-Tipps für Sonntag, 23. März 2025

20.03.2025, 04:00 Uhr in Wochend-Tipps
Zirkus circus pixabay
Bild: pixabay.com

Ausflug

Veitshöchheim

Dinosaurier

Am Geisbergbad, 11 Uhr bis 18 Uhr

In der mobilen Erlebnis-Ausstellung können Familien beeindruckende Dinosaurier in lebensgroßen, täuschend echt gestalteten Modellen erleben. Die Urzeitwesen bewegen sich und erzeugen realistische Geräusche, die für Gänsehaut sorgen.

Auf einer Fläche von bis zu 8.000 m² warten über 50 Dinosaurier darauf, entdeckt zu werden, darunter der mächtige Triceratops, der sanfte Diplodocus, der furchteinflößende Spinosaurus und der gigantische Brachiosaurus.

Mehr Infos hier!

Konzert

Aub

Heavy Classic

Ars Musica, 18 Uhr

Florian Mayer - Malte Vief

Konzert-Rock: Die Leidenschaft Malte Viefs und Florian Mayers für Rockmusik, getragen von einer klassisch-konzertanten Ausbildung. Ein umfassendes emotionales Spektrum, sublimiert in einem geradezu alchemistischen Zusammenklang verschiedenster musikalischer Einflüsse. Dass der nonkonforme Vivaldi bereits „Rock“ war, das wird hier herausgespielt:

Spannende Interpretationen und Übersetzungen, kompositorischer Witz und die geheime Zutat – Das Eigene der Musiker. Wer sich mit überraschenden Virtuositäten, technischen Zauberkniffen und beseelender Menschlichkeit begeistern möchte, für den ist HeavyClassic eine freudige Fundgrube, die das Herz höher schlagen lässt: Unbedingt hören, sehen und erleben, was alles möglich ist!

Eintritt: Frei

Höchberg

Toni Komisch - Lesung und Konzert für Kinder

Kulturscheune, 15 Uhr

ab 3 Jahren

Ein Kinderliedermacher seiner Art wird noch vermisst, deshalb gibt es nun el mago masin als Toni Komisch exklusiv für die kleinen Fans!
Kinderlieder, erfrischend anders, von einem Liedermacher, den die Kinder in seinem verrückten Auftreten schon wegen seiner endlos langen Haare lieben werden. Bei ihm lernen Rasenmäher fliegen und Stehtische liegen. Er sieht die Welt mit Kinderaugen. Somit ist für ihn ein Kind, welches seine Katze mit Erdbeermilch übergießt, weil diese rosa sein soll, nur eines: kreativ!
Die lustigen Texte, die phantasievollen Mitmachlieder und die liebenswert-chaotische Art des Künstlers sorgen für ein mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie. Und ganz nebenbei – endlich mal Kinderlieder, die Erwachsene nach stundenlangem Hören nicht an den Rand des Wahnsinns treiben.

Mehr Infos und Tickets hier!

Museen / Ausstellungen / Führungen

Würzburg

Weltgästeführertag: Verborgene Schätze

Treffpunkt: Infostand vor dem Grafeneckart/Vierröhrenbrunnen 11:00 - 16:00 Uhr:
Kostenlose öffentliche Sonderführungen (jeweils ca. 45 Minuten)

Um Spenden wird gebeten für die Restaurierung des Weinbergshäuschen

Turmbesteigung des Grafeneckart
von 11:00 - 15:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde
Treffpunkt: Infostand vor dem Grafeneckart/Vierröhrenbrunnen
Voranmeldung am Infostand erforderlich, jeweils max. 25 Personen

Öffentliche Führungen Weinbergshäuschen
11:00 - 15:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde
Treffpunkt: Weinbergshäuschen, auf Höhe Randersackerer Straße 75

Themenführungen in der Altstadt (ca. 45 Minuten)
Treffpunkt: Infostand vor dem Grafeneckart/Vierröhrenbrunnen
11:00 Uhr
Storytelling-Wenn Häuser sprechen könnten
Über 1000 Jahre Geschichte an der Wand-Gemälde Ratssaal Rathaus von Wolfgang Lenz
Kleiner Altstadtrundgang
12:00 Uhr
Verborgene Attraktionen (Karmelitenstraße, Main)
Bürgerkirche, Bauernkrieg, Protestantismus (Beitrag zu 500 Jahre Bauernkrieg)
Würzburgs Traditionsgeschäfte und Manufakturen
13:00 Uhr
Verborgene Plätze in unserer Stadt
Storytelling-Wenn Häuser sprechen könnten
Würzburgs Straßennamen-was steckt hinter dem Eichhörnchen?
14:00 Uhr
Bürgerkirche, Bauernkrieg, Protestantismus (Beitrag zu 500 Jahre Bauernkrieg)
Verborgene Schätze in den Kirchen der Innenstadt
Felice di vivere a Würzburg-Alla scoperta della nostra città (Führung in Italienisch)
15:00 Uhr
Verborgene Schätze in den Kirchen der Innenstadt
Verborgene Plätze in unserer Stadt
Storytelling-Wenn Häuser sprechen könnten


Weitere Informationen und Programm:
https://www.wuerzburger-gaestefuehrer.de/aktuelles/
Veranstalter: Verein Würzburger Gästeführer e. V.

Kitzingen

World Press Photo Ausstellung

Rathaushalle, 10 Uhr

Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.

145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.

Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.

Mehr Infos hier!

Theater / Bühne

Langenprozelten

Glück

Spessartgrotte, 19 Uhr

Das packend feinsinnige Stück von Eric Assous - weltweit erfolgreicher, vielfach ausgezeichneter Autor - begeistert mit brilliantem Witz und überraschenden Wendungen: Louise und Alexandre lernen sich eines Abends kennen und verbringen eine Nacht miteinander.
Unverbindlich, wunderschön. Glück könnte so einfach sein, wären da nicht Ex-Partner, Träume, Wünsche, Pflichten. Die Liebe und das Leben zu zweit: Eine Gleichung, die mit zunehmender Lebenserfahrung seltener aufgeht, aber dieses Mal vielleicht doch!
Mehr Infos hier!

Würzburg

Komödie: Grimms sämtliche Werke…leicht gekürzt

Theater Chambinzky Kammerspiele, 19 Uhr

Ein komödiantisches Märchen für Erwachsene

Erlebt Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, seid dabei, wenn der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf den Mann treffen, der Charlie Chaplin den Bart geklaut hat. Und lasst euch verzaubern von einem magischen Abend, der am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind…

Mehr Infos und Tickets hier!

Lohr

Michl Müller - Limbo of Life

Stadthalle, 17 Uhr

Kabarettist und Comedian Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“
Wie stellte einst der römische Politiker, Schriftsteller und Philosoph Cicero fest: „Keinem Nüchternen wird es einfallen zu tanzen, es sei denn, er wäre verrückt.“ Mehr als 2000 Jahre später wird diese Aussage nun erstmals widerlegt. Durch Michl Müller, Kabarettist, Comedian, Unterfranke und Fastnachts-Philosoph.

2024 startet sein neues Bühnen-Programm „Limbo of Life“. In dem beweist der mehrfach ausgezeichnete Künstler und Musiker, dass das ganze Leben ein Tanz ist, der sich überraschenderweise nüchtern und ohne größere Anfälle von Wahnsinn meistern lässt.

Mal schelmisch-witzig, mal schenkelklopfend laut, direkt und derb, dann wieder mit sanfteren und nachdenklicheren Tönen, bewegt sich Michl Müller gekonnt humorvoll durch die Höhen und Niederungen des Alltags.

Beim Limbo-Tanzen ist Haltung und Geschicklichkeit gefragt. Die Stange ist
waagrecht, der Rücken nach hinten gebeugt, Knie und Schultern dürfen den Boden nicht berühren. Wer unter der Stange durchkommen will, ohne sie zu berühren, benötigt Talent und Flexibilität. Beim „Limbo of Life“ gilt das erst recht.

Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“ mit einem bunten Repertoire an Witzen, Anekdoten, spontanen Einfällen und akrobatischen Musik-Einlagen. Ein wahrhaft bewegendes Kabarett-und Comedy-Erlebnis, das sogar philosophische Zitate revolutioniert. Hingehen, anschauen, mitlachen.

Mehr Infos und Tickets hier!

Würzburg

Komödiantische Dystopie: (R)EVOLUTION

Chambinzky Hafentheater, 19 Uhr 30

Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert

Der Mensch steht kurz davor Gott zu werden. Oder steht er kurz davor, sich durch grenzenlose Technisierung und Ausbeutung des Planeten selbst abzuschaffen?

Mit viel Humor (plus einer Prise Wahnsinn) zeichnet das Autorenduo Ronen/Schaad das Bild einer zukünftigen Gegenwart, in der sich fünf Zeitgenossen im Netz des digitalen Metaversums verheddern.

Dabei wurden sie inspiriert von Yuval Noah Harari, einem der aufregendsten Denker der Gegenwart und dessen Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Darin thematisiert der israelische Historiker die größten Fragen an unsere Zukunft.

Infos und Tickets hier!

Höchberg

Kabarett: El Mago Masin

Kulturscheune, 19 Uhr 30

El Mago Masin hat sich getrennt. Von seinem El. Was von dem Comedian bleibt sind seine langen Haare, seine Gitarre und sein schräger Humor– es ist also gut möglich, dass er sich einfach ins Publikum setzt, um aus dessen Sicht ein Lied zu singen. Eigentlich wollte Mago Masin sein neues Programm „Abenteuer Dackelfabrik“ nennen, was ihm nach „Endstation Zierfischzucht“ und „Operation Eselsohr“ nur konsequent erschien.
Jedoch saß plötzlich ein dänisches Cemani-Küken auf seinem Kopf, weswegen die Show jetzt „Kleinkunstflieger“ heißt und nicht weniger konsequent ist. Wovon es handelt? Tja, ganz sicher kann man da nie sein, aber wer ihn kennt, weiß, wie schön verrückt seine Gedanken und seine Gitarre zusammenspielen.
Mago Masin ist die personifizierte Verwirrtheit, der den Lichtschalter nicht findet, er ist ein Charmeur, der die erste Reihe liebt und zuweilen auch deren Getränk, ist ein Wortakrobat, der immer nochmal einen Kniff, einen Dreher, ein Überraschungsmoment in seine Lieder bringt. Und ist vor allem ein Improvisationsmeister, der in der spontanen Interaktion mit seinem Außenrum immer wieder sich selbst übertrifft.
Wer raus will aus dem Alltag, der komme vorbei, schnalle sich an und hebe ab mit Mago Masin und seinem neuen „Kleinkunstflieger“.

Mehr Infos und Tickets hier!

Rund um den Wein

Randersacker

Randersackerer Weinbergsleuchten (Fr bis So)

Bergkapelle, ab 14 Uhr

Nach dem Mega-Erfolg im letzten Jahr, verwandeln wir die Weinberge auch 2025 wieder in ein magisches Lichtermeer! Erlebe ein unvergleichliches Open-Air-Event mit atemberaubender Licht-Kulisse, erstklassigen Weinen und unvergesslicher Stimmung

Freier Eintritt // Kostenloser Shuttle-Service in die Weinberge // Weine vom Feinsten // Einzigartige Lichtkulisse // Kulinarische Vielfalt // atemberaubendes Weinbergs-Panorama

Fr. 21. & Sa. 22.03. ab 17 Uhr, So. 23.03. ab 14 Uhr

Veranstaltungen

Estenfeld

Circus Corona (bis 23.März)

Weiße Mühle, 14 Uhr

Vorstellung ist täglich um 16:00 Uhr (am Sonntag, 2303. nur 14:00 Uhr)

Dienstags und mittwochs ist Ruhetag

Freitags großer Kindertag: Kinder zahlen nur 10 EUR auf allen Plätzen (außer Loge)

Sonntags und montags großer Familientag: Eltern zahlen Kinderpreise

Info-Tel: 0170/4909361 Mehr Infos hier!

Unterfranken

Kulturpunkte 2025 (Sa und So)

Unterfranken

In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk Unterfranken am Wochenende 22. und 23. März ihre Ateliers, Proberäume, Theater, Schreibstuben und Werkstätten. Der Schwerpunkt liegt weiterhin im Raum Würzburg, beteiligen werden sich
aber Künstlerinnen, Musikerinnen, Autorinnen und andere kreative Menschen von Aschaffenburg bis Schweinfurt und von Ochsenfurt bis Bad Neustadt an der Saale.
Mit „Kulturpunkten“ sind die kreativen Räume gemeint, in denen Theaterstücke, Songs, Gemälde oder literarische Werke entstehen. „Das sind die Schaffensräume, in denen das entsteht, was die Menschen
hinterher in einem Buch lesen, sich in einer Ausstellung anschauen oder im Kino auf der Leinwand und im Konzertsaal auf der Bühne erleben“, sagt der DFWK-Vorsitzende Ralf Duggen im Namen des gesamten Vorstands: „Diese Orte zu zeigen und für zwei Tage öffentlich zugänglich zu machen ist die
Idee, die hinter den Kulturpunkten steckt.“
An den beiden Tagen können und sollen Besucherinnen und Besucher diese Kulturpunkte aufsuchen, sich informieren, mit den Kulturschaffenden ins Gespräch kommen, an Workshops teilnehmen, bei Proben zuhören und gerne auch neugierige Fragen stellen – grundsätzlich überall bei freiem Eintritt.
Hier geht’s zum kompletten Programm!

Freizeitparks und Tierparks

Hallenbäder und Thermen

In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:

Hallenbäder

Wolfgang Adami Bad in Würzburg

Ozonhallenbad in Gerbrunn

Mainlandbad in Höchberg

Aqua Sole in Kitzingen

Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main

Nautiland Würzburg


Thermen

Frankentherme Bad Windsheim:

KissSalis Therme Bad Kissingen

Solymar Therme Bad Mergentheim

Eisbahn

Eisbahn in Würzburg

Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Eishalle der Stadt Schweinfurt

Hier geht es zu den Öffnungszeiten!

Indoor-Spaß

  • Schwarzlichtfabrik
    Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
    Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier.
  • e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
    Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
    Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier.
  • Soccerpark Würzburg
    Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
    Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage.
  • Bambini Kinderwelt
    Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
    Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier.
  • Bowling
    • Bowling am Heuchelhof
    • Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
    • Maschys Midnight Bowling Center
    • Bowling Center Rottendorf

Ohmstraße 6
97076 Würzburg