• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Wochenend-Tipps für Sonntag, 30. März 2025

28.03.2025, 04:00 Uhr in Wochend-Tipps
Ein Autoscooter beim Volksfest
Bild: Funkhaus Würzburg

Ausflug

Würzburg

Würzburger Frühjahrsvolksfest

Talavera

Auch 2025 haben sich die Gastgeber – Schausteller, Festwirte, Gastronomen und die Stadt Würzburg – viel Neues einfallen lassen, um Euch einen unvergesslichen Tag auf dem Frühjahrsvolksfest zu bereiten.

Natürlich erwarten Euch bekannte Fahrspaß-Klassiker sowie traditionsreiche Unterhaltungs- und Gastronomiebetriebe auf der Talavera.

Festbier vom Fass, typische Volksfest-Schmankerl und allerlei Leckeres mehr laden dazu ein, nach Herzenslust zu genießen.

Festzelt und Programm:

  • 12:00 Uhr Gschmeidigs Blechle
  • 14–19:00 Uhr Kinderrahmenprogramm mit Ernesto – Malecke – Baumkraxeln
  • 17:30 Uhr Meeblech

Öffnungszeiten Festplatz und Festzelt:

  • Montag bis Donnerstag 14.00 Uhr – 23.00 Uhr
  • Freitag und Samstag 14.00 Uhr – 24.00 Uhr
  • Sonntag 12.00 Uhr – 22.30 Uhr

Wertheim

Mittelalterfest Burgfrühling ( Sa und So)

Burg Wertheim, 11 Uhr bis 19 Uhr

Burg Wertheim lockt ins Mittelalter

Auf der romantischen Burgruine hoch über der Stadt Wertheim kommen Handwerker, Krämer, Ritter, Musiker und Gaukler zusammen und präsentieren Unterhaltung auf hohem Niveau. Altes Handwerk, Musik, Gaukelei, Fechtszenen, Feuerspucken. Natürlich gehört auch die passende Gastronomie dazu, Schwein am Spieß, Brot aus dem Holzofen, Met und Bier aus dem Fass. Die Besucher können nicht nur das betagte Bauwerk und den fantastischen Ausblick auf die Stadt am Zusammenfluss von Main und Tauber genießen, sondern erleben live den Trubel der Märkte in der Zeit der Ritter und Burgfräulein. Mit allen Facetten: Prügeleien der Ritter auf der Wiese, eine große, qualmende Schmiede, Markttreiben auf den Wegen, eine Konzertbühne mit Musik und dazu Gaukelei zwischen Tischen und Bänken.

Geöffnet ist die Burg Wertheim am Samstag und Sonntag von 11 bis 19:00 Uhr. Ein Shuttle zur Burg gibt es leider derzeit nicht. „Die Besucher mögen es ihren Ahnen gleich tun und mit ihren von Gott gegebenen Beinen zur Burg hinaufsteigen“, so der Marktvogt. Der Eintritt kostet 9,00 Euro für Erwachsene, 7,00 Euro für historisch gekleidete Gäste und 5,00 Euro für Kinder. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei.

Mehr Infos hier!

Veitshöchheim

Dinosaurier

Am Geisbergbad, 11 Uhr bis 18 Uhr

In der mobilen Erlebnis-Ausstellung können Familien beeindruckende Dinosaurier in lebensgroßen, täuschend echt gestalteten Modellen erleben. Die Urzeitwesen bewegen sich und erzeugen realistische Geräusche, die für Gänsehaut sorgen.

Auf einer Fläche von bis zu 8.000 m² warten über 50 Dinosaurier darauf, entdeckt zu werden, darunter der mächtige Triceratops, der sanfte Diplodocus, der furchteinflößende Spinosaurus und der gigantische Brachiosaurus.

Mehr Infos hier!

Messen / Märkte

Volkach

Volkacher Frühlingserwachen mit verkaufsoffenen Geschäften

Altstadt, 11 Uhr bis 18 Uhr

Besuchen Sie unser Frühlingserwachen und lassen Sie sich von der bunten Vielfalt der Volkacher Mainschleife inspirieren! Freuen Sie sich auf zahlreiche Aussteller aus den Bereichen:

  1. Mainschleife entdecken – spannende Angebote aus der Region
  2. Kreatives & Handgemachtes – liebevoll gefertigte Einzelstücke und regionale Spezialitäten
  3. Nachhaltiges & Bewusstes – nachhaltige Produkte und Recyceltes
  4. Garten & Inspiration – frische Ideen für Haus und Garten
  5. Lokaler Einzelhandel – Verkaufsoffener Sonntag!

Neben dem bunten Marktgeschehen lädt der lokale Einzelhandel in der Altstadt und in den Gewerbegebieten „Im Seelein“ und „im Einkaufspark“ zum entspannten Sonntagsshopping ein. Erleben Sie einen Tag voller Entdeckungen, regionaler Köstlichkeiten und einzigartiger Handwerkskunst – und unterstützen Sie gleichzeitig unsere lokalen Händler!

Öffnungszeiten Marktstände: 11:00 – 18:00 Uhr
Ladenöffnungszeiten: 12:30 – 17:30 Uhr

Würzburg

Häfelesmess

Marktplatz

Parallel zum Frühjahrsvolksfest laden die Marktkaufleute wieder zur traditionellen Verkaufsmesse.

Entdecken Sie beim Bummel über Würzburgs Marktplatz eine vielfältige Palette besonderer und nützlicher Dinge.

Die Öffnungszeiten der Verkaufsmesse sind:

Montag bis Freitag 9.30 Uhr – 18.30 Uhr

Samstag 9.30 Uhr – 18.30 Uhr

Sonntag 11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Flohmärkte / Basare

Rimpar

Erwachsenenkleidermarkt für Damen und Herren

Alte Turnhalle, 13 Uhr 30 bis 16 Uhr

Ihr könnt gut erhaltene Damen-, Herren- und Sportbekleidung, Umstands- und Abendmode, Faschingskostüme sowie Schuhe und Accessoires für Frühjahr/Sommer verkaufen oder erwerben.
Vom Verkaufserlös des Kleidermarktes werden 21% einbehalten und einem wohltätigen Zweck zugeführt. Während des Verkaufes am Sonntag gibt es in unserer Cafeteria Kaffee und selbstgebackene Kuchen.

Mehr Infos hier!

Volkach

Flohmarkt (Sa und So)

Weinfestplatz, 7 bis 16 Uhr

Würzburg

Fashion Flohmarkt

Posthalle, 14 bis 18 Uhr

Der Fashion Flohmarkt bringt wieder frischen Wind in eure Kleiderschränke. Egal ob ihr Platz im Kleiderschrank schaffen oder neue Lieblingsteile für den Frühling ergattern wollt – hier seid ihr wie immer genau richtig.

Tickets gibt es ausschließlich vor Ort an der Tageskasse!

Der Eintritt ins Shopping-Schlaraffenland kostet 3 € an der Tageskasse. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt!

Eisingen

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt

Erbachhalle, 12 Uhr 30 bis 14 Uhr 30

Die Elternbeiräte der Kitas St. Nikolaus & Haus für Kinder laden ein zum Kinderkleider- und Spielzeugmarkt

Einlass für Schwangere ab 12 Uhr in der Erbachhalle Eisingen.

Kostenlose Flohmarktstrecke für Kinder.

Bratwurst, Kuchen und Getränke.

Heidingsfeld

Hallenflohmarkt

TGW-Heidingsfeld, 10 Uhr

Die Turngemeinde lädt zum Hallenflohmarkt in die TGW-Heidingsfeld in Halle 4/5 (Wiesenweg 2, 97084 Würzburg) ein.

Neben Kinderspielzeug, Haushaltswaren, Dekoration und Kleidung gibt es auch eine große Kaffee- und Kuchentheke. Ein Besuch lohnt sich also!

Altenschönbach / Prichsenstadt

Hof- und Garagenflohmarkt

Ortsbereich, 11 Uhr bis 17 Uhr

Verkauft wird im ganzen Dorfgebiet alles, von ALT bis NEU. Sammlerstücke, Kindersachen, Spielzeug, Fahrräder, Werkzeug, Bücher, Flohmarktartikel usw. Interessierte Käufer finden Parkplätz am Sportplatz, im Schlosshof oder bei der Diskothek Tenne. Kaffee-, Kuchen- und Getränkeverkauf am Dorfplatz. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Konzert

Museen / Ausstellungen / Führungen

Kitzingen

World Press Photo Ausstellung

Rathaushalle, 10 Uhr

Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.

145 Bilder und ein prämiertes Video sind bis zum Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt.

Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.

Mehr Infos hier!

Iphofen

Stocktanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten

Knauf Museum, 11 bis 17 Uhr

Schon seit Beginn der Menschheitsgeschichte existiert eine Faszination für Stöcke. Einst zum Zeichnen an Wänden, zum Spielen für Kinder oder für den aufrechten Gang verwendet, fand er über die Jahrhunderte hinweg seine Bestimmung als modisches Accessoire und steht heute für Stil und Eleganz. Tauchen Sie im Knauf-Museum Iphofen ein in die spannende Welt der Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten.

Die Ausstellung „Stocktanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten“ zeigt aus der umfangreichen Sammlung Dennerlein eine exquisite Auswahl an Spazierstöcken aus verschiedenen Materialien. Edelste Hölzer, Silber, Gold, Edelsteine, Elfenbein oder auch Koralle spiegeln nicht nur den Reichtum des Besitzers oder Auftraggebers eines Spazierstockes wider, sondern erzählen auch Geschichten über die Herstellung und Epochen, aus denen die Stöcke stammen. Lassen Sie sich von den eleganten Spazierstöcken im Knauf-Museum in Iphofen verzaubern und erleben Sie eine außergewöhnliche Handwerkskunst, die begeistert und zum Tanz auffordert.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag: 10 - 17 Uhr / Sonntag: 11 - 17 Uhr

Mehr Infos hier!

Lesungen / Vorträge

Würzburg

Markus Lanz mit Grönland live

Congress Centrum, 18 Uhr

Normalerweise interviewt er Menschen mit interessanten Geschichten. Doch seit fast 15 Jahren tauscht Markus Lanz das Fernsehstudio regelmäßig mit einer der extremsten und faszinierendsten Regionen der Welt: Grönland.

Erleben Sie einen Vortrag der Spitzenklasse über die faszinierende Natur und die Menschen Grönlands!
Für National Geographic hat er aus etwa 20.000 Fotos, die dabei entstanden sind, ein Buch gemacht, das zum Bestseller wurde. Die ZDF-Reportage „Sehnsucht Grönland“ sahen knapp vier Millionen Fernsehzuschauer.
In einer aufwändig produzierten Multivisionsshow präsentiert Markus Lanz nun erstmals seine Fotos und Filmaufnahmen auf der Bühne und lässt das Publikum teilhaben an seinen Erfahrungen und Erlebnissen.
Mehr Infos und Tickets hier!

Theater / Bühne

Winterhausen

"Sherlock Holmes und der Tod des Bayernkönigs"

Theater Sommerhaus, 15 Uhr

Rasante Kriminalkomödie von Dogberry&Probstein

Eine elegant gekleidete Dame erscheint in der Baker Street Nr. 221b und bittet Sherlock Holmes und Dr. Watson um Hilfe: Ein kulturliebender Verwandter von ihr hat eine ägyptische Mumie importieren lassen. Die Menschen, die an dem Transport beteiligt waren, sind allesamt umgekommen. Jetzt fürchtet der Verwandte um sein eigenes Leben und um seinen Verstand, denn allabendlich flüstert die Mumie ihm zu - auf bayerisch. Der Verwandte ist niemand Geringerer als König Ludwig II., die junge Dame seine Cousine Therese von Bayern. Sherlock Holmes' neuester Fall führt den wohl berühmtesten aller Detektive auf ganz neues Terrain…

Mehr Infos und Tickets hier!

Würzburg

Komödie: Grimms sämtliche Werke…leicht gekürzt

Theater Chambinzky Kammerspiele, 19 Uhr 30

Ein komödiantisches Märchen für Erwachsene

Erlebt Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, seid dabei, wenn der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf den Mann treffen, der Charlie Chaplin den Bart geklaut hat. Und lasst euch verzaubern von einem magischen Abend, der am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind…

Mehr Infos und Tickets hier!

Karlstadt

Die Niere - Komödie

Theater in der Gerbergasse, 19 Uhr 30

Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun?

Die beiden erwarten jeden Augenblick Besuch von ihren Freunden Diana und Götz, mit denen sie einen sensationellen Auftrag feiern wollen, den Arnold an Land gezogen hat. Doch nun steht ganz klar die Frage im Raum: Ist Arnold bereit, seiner Frau eine Niere zu spenden?

Er ist überfordert und zögert – umso mehr Überraschung löst sein Freund Götz bei allen Beteiligten aus: Er hat die passende Blutgruppe und bietet sofort an, eine Niere für Kathrin zu spenden. Nun bricht ein regelrechter Hahnenkampf um die Organspende aus, bei dem alle Beteiligten Federn lassen müssen.

Mehr Infos und Tickets hier!

Giebelstadt

Theaterstück "Like me"

Kartoffelkeller, 19 Uhr

Es handelt sich hier um ein modernes Stück von und mit Jugendlichen, gemacht für jedes Alter bzw. für alle die wissen, was es heißt, etwas zu "liken"...
Die Jugendlichen haben sich viel Mühe gegeben, das Stück mit der Regisseurin Sabine Schnurrer selbst erarbeitet und sogar mithilfe von KI einen eigenen Titelsong komponiert.
Außerdem werden die einzelnen Rollen auf der eigenen Instagram Seite geyers_enkel schon mal vorgestellt.
Neugierig geworden? Dann schaut doch einfach vorbei und lasst euch überraschen!
Karten gibt es in der Bücherei Giebelstadt und an der Abendkasse für 5 Euro!
Für das leibliche Wohl ist mit alkoholfreien Getränken und belegten Laugenstangen ebenfalls gesorgt.

Tickets für 5 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf in der Bücherei Giebelstadt

Kitzingen

Jorinde und Joringel

Kitz Galerie, 16 Uhr

Das recht kurze Grimm'sche Märchen wird von Gabriele Brunsch ganz neu gestaltet und wundersam erzählt.
Hineingesetzt in eine fränkische Fantasielandschaft mit Laubwald und weichen Farben, wird man verführt zu glauben, dass die Welt gut und schön sei. Doch gleich wird man gewahr, dass hier in diesem Gebiet die Menschen seit Hunderten von Jahren immer wieder von dunklen Schatten heimgesucht werden und man ahnt, dass es etwas mit dem hoch oben im Wald stehenden Schloss zu tun haben könnte. Dort wohnt eine Zauberin, die über unendlich böse Kräfte verfügt ...
Harfenistin Julia Rosenberger hat die Handlung mit eigenen Kompositionen und Klangeffekten großartig untermalt.

12 Akte mit über 50 Akteuren - Dauer 45 min. - ab 8 Jahren

Mehr Infos hier!

Würzburg

Die Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen

Theater Hobbit, 11 Uhr

Kurz bevor der Pfannkuchen fertig ist, springt er aus der Pfanne heraus und rollt „kantapper, kantapper“ davon… Was er erlebt und wo er am Ende landet, erzählen und zeigen wir in diesem kleinen Märchen mit Liedern und Reimen, die der Sprachentwicklung gut tun.

Mehr Infos und Tickets hier!

Veranstaltungen

Lohr

3. Tattoo Convention Lohr (Sa und So)

Stadthalle, 11 Uhr

Am 29. und 30. März verwandelt sich die Stadthalle Lohr in zum größten Tattoo-Hotspot in Bayern in der Region.
Tattoo-Fans und Neugierige treffen an diesem Wochenende auf über 80 Top-Tattoo-Artisten aus aller Welt, die eure Ideen vor Ort zum Leben erwecken. Keine Vorstellung, was es werden soll? Kein Problem! Ihr könnt spontan einen Termin vereinbaren oder euch inspirieren lassen.

FACTS:
• Internationale Tattoo-Artists
• Showprogramm & Unterhaltung
• Tattoo Contests
• Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 13 Jahren
• Hunde sind nicht erlaubt
• EINLASSKRITERIEN: keine
• Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt

Mehr Infos und Tickets hier!

Freizeitparks und Tierparks

Hallenbäder und Thermen

In diesen Hallenbädern und Thermen in Mainfranken könnt ihr plantschen:

Hallenbäder

Wolfgang Adami Bad in Würzburg

Ozonhallenbad in Gerbrunn

Mainlandbad in Höchberg

Aqua Sole in Kitzingen

Drei-Flüsse-Hallenbad der Stadt Gemünden a. Main

Nautiland Würzburg


Thermen

Frankentherme Bad Windsheim:

KissSalis Therme Bad Kissingen

Solymar Therme Bad Mergentheim

Eisbahn

Eisbahn in Würzburg

Wir führen Sie aufs Glatteis – aber nur, um dort nach Lust und Laune Pirouetten zu drehen. Schwingen Sie die Kufen! Schlittern Sie in alle Himmelsrichtungen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Festung!

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Eishalle der Stadt Schweinfurt

Hier geht es zu den Öffnungszeiten!

Indoor-Spaß

  • Schwarzlichtfabrik
    Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen. 3D-Minigolf, Poolball, uvm.
    Mittwoch bis Freitag: ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr. Wo? Bahnhofplatz 2A, 97070 Würzburg. Mehr Infos gibts hier.
  • e-Kart-Bahn Mainfranken Motordrom
    Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven. Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“. Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke.
    Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr; Wochenende und Feiertags ab 11:00 Uhr. Wo? Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg. Weitere Infos gibts hier.
  • Soccerpark Würzburg
    Drei Felder in 30m x 15m Minifussball auf der 18-Bahn-Spielwiese sich ausprobieren beim Fußball-Mini-Golf.
    Wo? Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg. Buchungen auf Anfrage.
  • Bambini Kinderwelt
    Bayerns größter Indoor-Spielplatz.
    Dienstag bis Freitag ab 13:00 Uhr; Wochende und Feiertags ab 11:00 Uhr (Montags geschlossen).Wo? Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach. Mehr Infos gibts hier.
  • Bowling
    • Bowling am Heuchelhof
    • Extreme Bowling Arena Mainfrankenpark
    • Maschys Midnight Bowling Center
    • Bowling Center Rottendorf

Ohmstraße 6
97076 Würzburg